Entdecken Sie unser Magazin mit zahlreichen Tipps und Tricks für Ihr persönliches Wohnglück!
Tipps & Ratgeber zum Thema Eigenheim
Gemeinsam mit der BSK Immobilien GmbH finden wir für Sie die passende Immobilie. Teilen Sie uns einfach Art, Lage, Preis und Größe der Wunschimmobilie mit und wir senden Ihnen die neusten passenden Immobilienangebote zu.
Are you toying with the idea of buying a flat in Berlin? Owning your own four walls in the German capital might actually be within your grasp. All you need is a well-thought-out plan and Berliner Sparkasse at your side – a strong partner offering real estate financing and related advice.
„Wohneigentum für Familien“ – alles Wissenswerte zur neuen KfW-Förderung
Mit der KfW-Förderung „Wohneigentum für Familien“ unterstützt der Staat Familien, die klimafreundlich bauen wollen. In diesem Artikel erhalten Sie spannende Informationen zu den Eckpunkten des Programms und erfahren, ob es sich für die Finanzierung Ihres Wohntraums eignet.
Balkonkraftwerk: die eigene Energieversorgung
Ein Balkonkraftwerk erzeugt Strom auf Balkonen oder Terrassen. So können Sie gut und einfach Energiekosten sparen. In unserem neuen Ratgeber erfahren Sie mehr zur Installation, Kosten und Co.
Wasserschaden? Das ist zu tun!
Mit Wasserschäden in Wohnungen ist nicht zu spaßen. Als Eigentümer oder Mieter sollten Sie Pflichten sowie Sofortmaßnahmen für den Schadensfall kennen. Erfahren Sie außerdem in unserem Ratgeber weitere Fakten und Wissenswertes rund um Wasserschäden.
Erfolgreicher Hauskauf mit einem Makler
Lassen Sie sich bei der Suche nach Ihrem neuen Zuhause von einem Experten unterstützen. Ein Hauskauf mit Makler erspart Ihnen viel Zeit und Mühe und hilft Ihnen dabei, Ihr Traumhaus oder Ihre Traumwohnung zu finden. Welche Vorteile es gibt, erfahren Sie in diesem Artikel.
Energetische Sanierung mit Eigentümergemeinschaft Durch die energetische Sanierung werden Immobilien energieeffizienter und dadurch nachhaltiger. Doch für die Umsetzung ist die Unterstützung der Miteigentümer notwendig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Eigentümergemeinschaft von der Sanierung überzeugen – und welche Stolperfallen Sie vermeiden sollten.
Solarthermie – die Lösung für Warmwasser und Heizung?
Steigende Energiekosten und die Sorge vor dem Klimawandel motivieren viele Immobilieneigentümer dazu, nachhaltigere Energiequellen zu nutzen. Eine Möglichkeit ist die Solarthermie. Erfahren Sie, wie die Technologie funktioniert und erhalten wissenswerte Fakten.
Neu: KfW- Programm „Klimafreundlicher Neubau“
Zum 1. März 2023 hat die KfW Förderbank ihr neues Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ gestartet. Die Förderung ist auf Neubauvorhaben gerichtet, die den KfW-Effizienzhaus-Standard 40 erfüllen. Wer die Förderung in Anspruch nehmen kann, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Bausparvertrag für Enkel und Kinder
Wer Geld für seine Nachkommen anlegen will, ist mit einem Bausparvertrag für Enkel oder Kinder gut beraten. Die kleinen monatlichen Raten für die Lieben zahlen sich am Ende mehrfach aus: Sie bilden ein Fundament für die finanzielle Unabhängigkeit des Nachwuchses und bringen verschiedene Vorteile mit sich.
Anschlussfinanzierung für Baukredite
Wenn die Zinsbindung für ein Baudarlehen ausläuft, wird oft eine Anschlussfinanzierung nötig. Mit der richtigen Planung und einem Blick auf die Zinsentwicklung lässt sich bei der Anschlussfinanzierung viel Geld einsparen.
Nach der Zinswende: Bausparverträge wieder gefragt.
Angesichts steigender Zinssätze für Immobilienkredite zögern Immobilieninteressierte bei Wohnungs- oder Hauskauf. Dabei bietet das klassische Bausparen eine attraktive Option, um den Traum von der persönlichen Wunschimmobilie zu verwirklichen.
Grüner Wasserstoff auf dem Vormarsch?
Um sich einer fortwährenden Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu entziehen, läuft die Suche nach alternativen Energiequellen in Deutschland auf Hochtouren. Grüner Wasserstoff ist ein Energieträger mit Potenzial – und schwebt vielen Immobilieneigentümern bereits als Heizmittel der Zukunft vor. Doch was kann das klimafreundliche Gas leisten?
5 heiße Tipps für den Winter: Richtig heizen und Wohnung warm halten
Angesichts hoher Energiekosten zittern einige Immobilieneigentümer und Mieter vor dem kommenden Winter. Dagegen haben wir 5 heiße Tipps zusammengestellt, mit denen Sie Ihr Zuhause optimal vorbereiten und ohne zu frieren durch die kalte Jahreszeit kommen. Erfahren Sie jetzt alles Wichtige für einen warmen Winter trotz gestiegener Heizkosten.
Baukredit oder Bausparvertrag im Vergleich
Die durch die Europäische Zentralbank (EZB) mit Erhöhung des Leitzinses eingeleitete Zinswende im Jahr 2022 betrifft auch angehende Immobilieneigentümer - denn damit steigen auch die Zinsen für Baufinanzierungen. Welche Form der Finanzierung lohnt sich – Baukredit oder Bausparvertrag? Den Vergleich gibt es hier.
Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz – Infos für Eigentümer
Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) soll den Ausbau der Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Deutschland voranbringen – nimmt dafür allerdings auch Eigentümer in die Pflicht. In diesem Artikel erfahren Sie, was für Wohngebäude gilt.
Grundsteuererklärung – so geht’s!
Ob Haus mit Garten oder Eigentumswohnung – bis zum 31. Januar 2023 muss dem Finanzamt die Grundsteuererklärung vorliegen. Wie das geht, erfahren Sie hier!
Wärmepumpe und Photovoltaik – gute Idee?
Ergibt es Sinn, den Strombedarf einer Wärmepumpe über eine Solaranlage zu decken? In unserem Beitrag liefern wir lesenswerte Fakten zur Kombination beider Technologien.
Ungeziefer vertreiben?
Es muss nicht gleich Chemie sein: Manchmal lassen sich schon mit einfachen Hausmitteln und dem richtigen Verhalten Motten, Ameisen und Co. aus dem Eigenheim vertreiben. Mehr dazu lesen Sie hier.
Eigenheim kaufen – ja oder nein?
Viele, die sich jetzt den Traum vom Eigenheim erfüllen möchten, sind vom aktuellen Aufwärtstrend der Baufinanzierungszinsen verunsichert. Lohnt es sich im Jahr 2022 noch, in Wohneigentum zu investieren? Es gibt gute Gründe, den Bau oder Kauf jetzt anzugehen!
Die EZB hat mit der Erhöhung des Leitzinses eine Zinswende eingeleitet. Das betrifft auch angehende Immobilieneigentümer – denn die Zinsen für Baufinanzierungen steigen ebenfalls.In diesem Magazinbeitrag erläutern wir die Gründe für die Zinswende und zeigen, wie angehende Käufer und Bauherren jetzt reagieren können.
Steigende Energiekosten: Wie lässt sich sparen?
Steigende Energiekosten machen Verbrauchern derzeit das Leben schwer. Und ein Ende der massiven Preissteigerungen ist laut Energieversorgern noch nicht in Sicht. Grund genug, den eigenen Verbrauch kritisch zu hinterfragen – wo können Kosten gespart werden? In unserem Artikel zeigen wir Ihnen, wie es funktioniert!
5 gute Gründe für einen Bausparvertrag
Für viele erfüllt sich mit dem Bau eines Eigenheims ein Traum. Endlich keine Miete mehr zahlen, sich in den eigenen vier Wänden frei entfalten und für das Alter finanziell abgesichert sein – das sind nur einige der guten Gründe, aus denen sich das Bausparen lohnt. Lesen Sie hier, welche es noch gibt.
Millionen Menschen in Deutschland träumen von Wohneigentum. Doch gibt es bei einem Immobilienkauf viel zu beachten. Wie Sie eine ideale Immobilie finden und welche Schritte danach anstehen, verraten wir in unserer Checkliste für den Immobilienkauf.
Welche rechtlichen Aspekte sind beim Immobilienkauf zu beachten?
Sie haben Ihr Budget bereits abgesteckt, sich nach gründlicher Prüfung für ein Objekt entschieden und mit dem Verkäufer geeinigt? Das ist gut! Auf dem Weg von der Kaufverhandlung bis zum Einzug gilt es allerdings noch einige Hürden zu meistern. Welche das sind und wie der Ablauf beim Immobilienkauf im Detail aussieht, erfahren Sie in unserer Checkliste.
Was kann der neue LBS-Finanzierer MeinZuhause?
Torsten Gall, Regionalleiter der LBS Nord, bringt die Vorteile des neuen Bauspartarifs auf den Punkt:
Mit dem neuen Bauspartarif profitiert man nicht nur von einem beeindruckend günstigen Zinssatz, sondern kann auch noch staatliche Förderungen beanspruchen. Und sollten sich die Pläne doch ändern, hat man sich eine schöne Summe für andere Investitionen angespart.
Wir erklären, worauf es ankommt und welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt.
Der Frühling mit seinem Sonnenschein und seinen angenehmen Temperaturen lockt die Menschen hinaus an die frische Luft. Wenn es Sie auch zu Hause ins Freie zieht, können Sie Ihren Balkon für eine entspannte Auszeit nutzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre kleine private Oase frühlingsfit machen!
Aktueller Berliner Kaufpreisspiegel 2023
Berlin ist nicht gleich Berlin: Wer eine Eigentumswohnung in der Hauptstadt kaufen möchte, sollte den Wohnungsmarkt genau unter die Lupe nehmen. In welchem der 12 Berliner Bezirke sich der Kauf besonders lohnt, entnehmen Sie unserem aktuellen Kaufpreisspiegel.
Richtig heizen und lüften im Winter – so geht‘s
Damit zu Hause ein gesundes Raumklima herrscht, ist es wichtig, richtig zu heizen und zu lüften. Worauf es im Winter ankommt, lesen Sie hier.
So wird Ihr Badezimmer zum Wellnessparadies
Ob morgendliche Pflegeroutine oder luxuriöses Bad am Abend: Das Badezimmer zählt zu den wichtigsten Räumen in den eigenen vier Wänden. Umso mehr lohnt es sich, dem Bad ein angenehmes, einladendes Ambiente zu verleihen. Mit welchen Tipps das gelingt, erfahren Sie hier!
Smart Home: Intelligentes Wohnen fürs Alter
Das eigene Zuhause vermittelt Sicherheit und schenkt Geborgenheit. Es ist der Ort, an dem die meisten Menschen auch im Alter leben möchten. Doch fallen viele Alltäglichkeiten im Seniorenalter zunehmend schwer. Smart-Home-Geräte unterstützen ältere Menschen im Haushalt und erleichtern so den eigenständigen Alltag.
Umzugsschäden – wer haftet?
Bei Umzügen in ein neues Zuhause sind kleinere und größere Missgeschicke schnell passiert. Ärgerlich es das vor allem dann, wenn es den teuren Fernseher oder das antike Porzellan trifft. Wer in solchen Fällen haftet, erfahren Sie in unserem Beitrag.
Tipps und Tricks zum Energiesparen
Sie möchten energieeffizienter leben und dabei auch noch sparen? Lesen Sie hier, mit welchen Gewohnheiten und Tricks Sie Ihren Energieverbrauch verringern und unnötige Stromkosten einsparen.
Erfahrungsbericht: Neuregelung der Maklergebühren
Ende 2020 ist das neue Gesetz zu Maklerprovisionen in Kraft getreten. Sowohl für Käufer als auch für Verkäufer macht sich die neue Verteilung der Maklergebühren bemerkbar. Wir haben Juri Kaiser, Leiter Vertrieb Bestandsimmobilien bei der BSK Immobilien GmbH, zu seinen Erfahrungen befragt.
Welche Rechte und Pflichten gibt es beim Auszug?
Ein Umzug bringt nicht nur Vorfreude, Aufregung und Arbeit mit sich, sondern auch viele Fragen. Wann ist die Kündigung des alten Mietverhältnisses rechtswirksam? Was ist beim Auszug zu beachten? Welche Pflichten gelten beim Streitthema „Schönheitsreparaturen“? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie hier.
Förderungen für die energetische Sanierung
Energetisches Sanieren wird belohnt: Wer sein Zuhause energieeffizienter gestalten möchte, kann bei der Finanzierung der nötigen (Um-)Baumaßnahmen von verschiedenen Förderungen profitieren. Welche das sind, erfahren Sie hier.
Verfassungsgericht kippt Berliner Mietendeckel
Nach langem juristischen Gezerre ein Entschluss: Der Mietendeckel, der vor zu hohen Mieten schützen sollte, ist verfassungswidrig. Wir erklären, was das für Mieterinnen und Mieter konkret bedeutet.
Vermieter-Regeln
Welche Rechte und Pflichten haben Vermieter? Was ist beim Aufsetzen des Mietvertrags erlaubt und was nicht? Wir haben Ihnen eine Übersicht zusammengestellt – von der Betriebskostenabrechnung über die Kautionsrückzahlung bis zur Endrenovierungsklausel.
Hausbau-Bericht
Neues von der Berliner Familie Neumann: Nachdem das Baugrundstück gefunden war, startete der Bau ihres Eigenheims. Von der Grundsteinlegung bis zum Einzug haben wir die Familie begleitet – durch alle Höhen und Tiefen. Lesen Sie hier, wie das Projekt abgelaufen ist!
Reform des Wohneigentumsgesetzes
Erstmals seit der Einführung im Jahr 1951 wurden vor einigen Monaten Änderungen am Wohnungseigentumsgesetz vorgenommen. Es kamen mehr Rechte, aber auch Pflichten in der Eigentümergemeinschaft hinzu. Wir geben einen Überblick über die Neuerungen im WEG.
Expertentipp: Private E-Ladestation
Die Reform des Wohnungseigentumsgesetzes ändert auch die Rechtslage für das Einrichten einer privaten Ladestation. Wohneigentümer haben nun einen rechtlichen Anspruch auf eine Wallbox. Was es dabei alles zu beachten gilt, erklärt unser Experte Michael Seeger.
Teilungserklärung? Sondereigentum? Verwaltungsbeirat? Wohneigentumsgesetz? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Eigentümergemeinschaft.
Wer profitiert von der neuen Wohnungsbauprämie 2021? Und welche Voraussetzungen gelten? Unser Bauspar-Experte Michael Seeger klärt auf.
Die kalte Jahreszeit naht und damit auch die jährliche Heizperiode. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenigen Tricks Ihre Heizkosten senken können.
Wen betrifft die Räum- und Streupflicht in Berlin und wie ist der Winterdienst durchzuführen? Die Antworten lesen Sie im WohnRaum-Magazin!
Wann spricht man von einem „zuteilungsreifen“ Bausparvertrag? Unser Experte Michael Seeger erklärt, wann die Zuteilungsreife erreicht ist und welche Optionen Sie dann haben.
Sicherheit geht vor – das gilt auch für Hobby-Heimwerker. Von der Arbeitskleidung bis zum richtigen Umgang mit Geräten: Wir geben Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie Ihr Verletzungsrisiko minimieren.
Im Dezember 2020 tritt ein neues Gesetz in Kraft, das die Aufteilung der Maklergebühren zwischen Verkäufer und Käufer regelt.
Wer sich ein Haus oder Grundstück kaufen möchte, sollte bei seiner Kalkulation unbedingt die Kaufnebenkosten im Blick haben. Dazu zählt auch die Grunderwerbsteuer. Wie hoch sie ist und wer sie zahlen muss, erfahren Sie hier.
Welche Handwerksleistungen können Sie von der Steuer absetzen? Lesen Sie hier, in welchen Fällen Sie in den Genuss von Steuervergünstigungen kommen und was Sie bei Ihrer Einkommenssteuererklärung beachten sollten.
Wer sein Haus oder eine Wohnung verkaufen will, sollte den Wert seiner Immobilie kennen.
Was muss ich tun, damit das Geld aus meinem Bausparvertrag zum geplanten Zeitpunkt zur Verfügung steht?
Nach einem Einbruch gilt es: Ruhe bewahren. In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung erfahren Sie, wie Sie jetzt am besten vorgehen.
Dürfen Sie in Ihrer Wohnung Haustiere halten? Wie sieht es mit einer Untervermietung aus? Als Mieter sollten Sie nicht nur Ihre Rechte, sondern auch Ihre Pflichten kennen.
Ihr Kind macht die ersten Schritte? In einem kindersicheren Zuhause lassen sich viele potenzielle Gefahren ausräumen.
Eigenkapital und ein maßgeschneidertes Finanzierungskonzept: Wie viel Immobilie Sie sich leisten können, hängt von vielen Faktoren ab.
Der Mietendeckel legt bestimmte Obergrenzen für die
Mieten in Berlin fest. Lesen Sie, was sich für Berliner Mieter 2020 ändert.
So steht es um die Finanzen der Berliner
Das Vermögensbarometer zeigt: Der Immobilienkauf ist in Berlin eine der beliebtesten Formen der Geldanlage.
Können Sie Ihren Bausparvertrag von der Steuer absetzen? Unsere Bauspar-Expertin Sabine Tauchert erklärt, in welchen Fällen Sie von Vergünstigungen profitieren.
Das Vermögensbarometer* der Sparkassen zeigt: Nur noch 38 Prozent der 20- bis 29-Jährigen in Deutschland planen, sich ein Eigenheim zuzulegen. 2010 waren es noch 52 Prozent. Ein deutlicher Rückgang. Doch woran liegt’s?
Sie möchten einen Altbau kaufen? Was es bei den Charakterhäusern zu beachten gilt und warum sich eine Expertenmeinung lohnt, erfahren Sie hier.
Wie finde ich meine Wunschimmobilie? Wie viel Immobilie kann ich mir überhaupt leisten? Und wie funktioniert die Baufinanzierung? Fragen über Fragen, die Ihnen unsere kompetenten Spezialisten alle gerne beantworten.
Gebrauchte Immobilien
Gefragte Lage, schöner Garten und das gewisse Extra – alte Häuser haben oft einen ganz besonderen Charme. Der Käufer spart sich den Stress eines Neubaus, kann meist schnell einziehen und weiß, was ihn erwartet. Vorausgesetzt er hat das Objekt vorab genau gecheckt.
Angesichts steigender Kaufpreise entscheiden sich viele Menschen dazu, selbst zu bauen. Wir haben eine Berliner Familie auf ihrem Weg ins Traumhaus begleitet. Wie die Suche nach dem idealen Baugrund ablief und wie die Familie ihr Vorhaben finanziert, lesen Sie in Teil 1 des Erfahrungsberichts.
Wie viel muss man man in einen Bausparvertrag pro Monat einzahlen? Wie hoch der Regelsparbeitrag ist und ob man vermögenswirksame Leistungen auf den Bausparvertrag anrechnen kann, weiß Bausparexpertin Marita Radtke.
Ob Sie kaufen, bauen oder modernisieren: Auf dem Weg ins Eigenheim können Sie von zahlreichen staatlichen Fördermitteln profitieren. Welche Förderungen für Ihr Immobilien-Vorhaben infrage kommen, erfahren Sie hier.
Die Grundsteuerreform kommt – ein Überblick
Am 1. Januar 2025 tritt das neue Grundsteuer-Reformgesetz (GrStRefG) in Kraft. Was bedeutet das für Eigenheimbesitzer? Und wozu braucht es überhaupt eine neue Grundsteuer? Das und mehr lesen Sie hier.
Was ist ein Smart Home und lohnt es sich? Unser Ratgeber für das intelligente Zuhause erläutert, welche Maßnahmen sinnvoll sind – und welche nur Spielerei.
Verschiedene Versicherungen für Bauherren und Eigentümer schützen vor Schadenszahlungen. Welche sich lohnen, erläutert unser Ratgeber.
Zwei moderne Standards des nachhaltigen Bauens sind das Aktiv- und das Passivhaus. Was sich dahinter verbirgt, erfahren Bauherren in spe hier.
Generationenübergreifendes Wohnen liegt im Trend. Wie Sie ein Mehrgenerationenhaus planen und umsetzen können, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Unser Ratgeber für Haus- und Wohnungseigentümer informiert, welche Maßnahmen zum Einbruchschutz Ihr Geld wert sind.
Wenn die Zinsbindung ausläuft, wird eine Anschlussfinanzierung benötigt. Um gute Konditionen zu erzielen, haben Immobilieneigentümer verschiedene Möglichkeiten.
Für Normalverdiener überhaupt noch bezahlbar? Unser Experte gibt Ihnen einen Einblick in die aktuellen Trends.
Auch auf beengtem Raum lässt es sich schön wohnen. Hier kommen 7 Einrichtungstipps, mit denen Sie eine kleine Wohnung optimal nutzen.
Eine Immobilie auf eigene Faust zu verkaufen kann ganz schön nervenaufreibend sein. Welche Vorteile ein Makler für Sie hat, erfahren Sie hier.
Wer beim Hausbau selbst mit anpackt, kann die Eigenleistung oft als Eigenkapital geltend machen. Worauf es bei der Muskelhypothek ankommt, lesen Sie hier!
Ein Umzug kann sich ganz schön in Ihrem Geldbeutel bemerkbar machen. Wie Sie Ihre Haushaltskasse schonen, erfahren Sie in unseren 7 Tipps für einen günstigen Umzug.
Immer mehr Menschen erfüllen sich den Traum vom eigenen Heim und planen mit einer Immobilie als Altersvorsorge. Auf welche Details es dabei ankommt, erfahren Sie hier!
Im Alltag oft synonym verwendet, bezeichnen Sanierung, Renovierung und Modernisierung doch Verschiedenes. Das sollten Sie als Immobilieneigentümer dazu wissen.
Ohne Eigenkapital ist kaum eine Baufinanzierung möglich. In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie viel Eigenkapital Sie benötigen und wie Sie es berechnen.
Beim Wohnungskauf sollten Sie auch auf das Hausgeld achten. Was genau das ist, welche Kosten es umfasst und wie viel Hausgeld anfällt, lesen Sie hier!
Wie können Sie Ihre Immobilie erfolgreich verkaufen? Die Grundvoraussetzung: Sie müssen zunächst einmal wissen, wie viel sie wert ist. Mit dem kostenlosen Tool der Berliner Sparkasse und der BSK Immobilien GmbH finden Sie es ganz einfach heraus.
Sie möchten spontan ein kleineres Modernisierungsvorhaben realisieren? Wie Sie Ihre Pläne ohne bürokratischen Aufwand finanzieren können, erklärt Ihnen unser Bauspar-Experte Wolfram Pabst!
Sie haben Ihr Traumhaus bereits gefunden oder schon
konkrete Vorstellungen, wie Ihr Eigenheim einmal aussehen soll?
Wer eine Immobilie kaufen oder bauen möchte, nimmt
hierfür meist ein Darlehen auf. Beim klassischen Annuitätendarlehen verbleibt nach Ablauf der Zinsbindung in der Regel eine Restschuld.
Antworten auf viele alltägliche Rechtsfragen finden Immobilienverwalter und –eigentümer rund um die Uhr auf LEWENTO.de – einem Online-Portal zum Immobilienrecht.
Auch mit über 60 kann ein Bausparvertrag eine sinnvolle Option sein. Wir zeigen Ihnen, wann Bausparen für Sie in Betracht kommt und was dabei zu beachten ist.
Ob als Mieter oder Vermieter – ermitteln Sie den ortsüblichen Mietpreis für Ihre Wohnlage. Jetzt online testen mit dem Mietpreis-Check von Immobilienscout24!
Wir zeigen, wie die fünf Schritte des Finanzierungsablaufs aussehen und worauf Sie auf dem Weg zu Ihrer Traumwohnung achten sollten.
Traumwohnung gefunden? Mit unseren Wohnungsbewerbung-Tipps können Sie glänzen und den Vermieter von sich überzeugen.
Tipps zur Wohnungsbesichtigung
Das Immobilien-Inserat entspricht genau Ihren Vorstellungen und die Besichtigung steht bevor? Worauf es hierbei ankommt, lesen Sie in unserem Ratgeber. Und dank praktischer Checkliste wird der Termin gewiss ein voller Erfolg.
Die Grundstückskosten sind für Bauherren ein erheblicher Kostenfaktor – angesichts rasant steigender Grundstückspreise mehr denn je. Eine durchaus interessante Alternative ist Erbpacht. Was steckt dahinter?