Mit dem Anschlussfinanzierung der Sparkasse sind Sie auf der sicheren Seite und können heute feste Niedrigzinsen für lange Zeit vereinbaren. Sie können so Ihre Baufinanzierung genau kalkulieren und erhalten mehr Planungssicherheit für Ihre Anschlussfinanzierung.
Bei einem Immobiliendarlehen wird in der Regel eine Zinsbindung vereinbart, mit der Sie sich die günstigen Konditionen bei Vertragsabschluss für die nächsten 5, 10, 15 oder 20 Jahre sichern. Ist nach Ablauf dieser Zeit noch eine Restschuld vorhanden, wird eine Anschlussfinanzierung erforderlich.
Was viele nicht wissen: Mit einem Forward-Darlehen können Sie sich das aktuell niedrige Zinsniveau bereits weit vor Ablauf der Zinsbindung sichern. Des Weiteren erhalten Sie die Planungssicherheit für viele weitere Jahre und wissen im Vorfeld genau, womit Sie rechnen können. Je eher Sie sich um die Weiterfinanzierung Ihres Immobiliendarlehens kümmern, umso besser sind die Chancen für eine optimale Lösung.
Nach Ablauf der Zinsbindung ist der Immobilienkredit in der Regel nicht vollständig zurückgezahlt. Eigenheimbesitzer sollten sich daher rechtzeitig um eine Anschlussfinanzierung, also eine Weiterführung des aktuellen Kredits, kümmern. Ideal ist es, wenn Sie dafür nicht bis zum Schluss warten. In manchen Fällen kann es sogar ratsam sein, sich bereits einige Jahre vor dem Ablauf der Sollzinsbindung mit der Anschlussfinanzierung zu beschäftigen. Insbesondere dann, wenn in der Zukunft mit steigenden Zinsen zu rechnen ist.
Hierfür stehen Ihnen, je nach aktuellem Status, mehrere Optionen zur Verfügung:
Ein Forward-Darlehen ist ein Darlehen im Voraus. Sie bekommen dabei das Geld nicht
heute ausgezahlt, sondern erst einige Zeit nach Vertragsabschluss. Die Konditionen werden jedoch heute schon vereinbart und festgelegt. Der Sinn eines Forward-Darlehens ist, sich aktuell niedrige Zinsen für einen längeren Zeitraum zu sichern. Der vereinbarte Zinssatz bleibt bestehen – auch falls die Zinsen zukünftig steigen. Für einen Immobilienkauf, eine Umschuldung oder einen Anschlusszins in bis zu fünf Jahren sollten Sie ein Forward-Darlehen unbedingt in Ihre Überlegungen mit einbeziehen.
Wenn Sie sich entschlossen haben, bei Ihrer Anschlussfinanzierung mit der Sparkasse zusammenzuarbeiten, benötigt diese als neue Darlehensgeberin eine Kreditsicherheit. Fast alle Immobilienfinanzierungen werden durch sogenannte Buch-Grundschulden abgesichert. Diese müssen auf den neuen Kreditgeber umgeschrieben werden. Am günstigsten ist dies, wenn Ihr bisher finanzierendes Institut die Grundschulden an die Sparkasse abtritt.
Eine Anschlussfinanzierung ist für alle geeignet, deren Darlehenszinsbindung innerhalb der nächsten fünf Jahre ausläuft. Ein Abschluss ist immer dann sinnvoll, wenn das Zinsniveau niedrig ist und man von steigenden Zinsen ausgeht.