Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal zur Einteilung von Investmentfonds ist der so genannte Anlageschwerpunkt. Dieser gibt an, in welche Wertpapiere oder Vermögensanlagen ein Fonds investiert.
Aktienfonds sind Investmentfonds, die vorrangig in Aktien von Unternehmen investieren. Dabei kann die Art der Aktienfonds nach Regionen oder Branchen, dem Anlagestil und der Unternehmensgröße näher unterschieden werden, wobei sich viele Fonds auch einer breiten Mischung bedienen.
Rentenfonds sind Investmentfonds, die ausschließlich oder überwiegend aus festverzinslichen Wertpapieren bestehen. Hierunter fallen beispielsweise Staatsanleihen, Pfandbriefe, Bankschuldverschreibungen und Unternehmensanleihen.
Immobilienfonds investieren überwiegend in Gewerbeimmobilien und profitieren durch Risikostreuung nach Nutzungsarten, Größenklassen und Mietern von den Immobilienmarktentwicklungen in verschiedenen Regionen.
Wenn für Sie das richtige Angebot noch nicht dabei war, stehen Ihnen viele weitere Fonds zur Auswahl. Nutzen Sie einfach die Fondssuche.
Ihre Chancen und Risiken
* Anlagen in Offenen Immobilienfonds unterliegen einer Mindesthaltedauer von 24 Monaten. Die Rückgabe muss unter Einhaltung einer Frist von zwölf Monaten angekündigt werden. Gegebenenfalls erfolgt die Rücknahme nur zu bestimmten Rücknahmeterminen.
Diese Information kann ein Beratungsgespräch nicht ersetzen. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen wesentlichen Anlegerinformationen, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder von der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de erhalten.