Hauptnavigation
Mit einem Bausparvertrag für Enkel oder Kinder verhelfen Sie ihnen zu einem Startkapital.

Geschenk mit Zukunft: Bausparvertrag für Enkel und Kinder

Schon heute an morgen denken: Für viele Sparer ist es ein Bedürfnis, ihren Nachwuchs finanziell umfassend abzusichern. Wie kann ich für meinen Enkel sparen? Oder für mein Kind? Das fragen sich viele. Mit einem Bausparvertrag für die Enkel oder eigenen Kinder investieren Sie in die Zukunft Ihrer Liebsten. Welche Vorteile eine solche Vorsorge bietet, lesen Sie hier.  

Bausparvertrag: Das Geldgeschenk mit Weitblick

Ein Bausparvertrag für die Enkel oder Kinder ist eine sinnvolle Möglichkeit, um für die lieben Kleinen vorzusorgen. Der Vertrag wird direkt auf den Namen der Nachkommen abgeschlossen. Erreicht der Spross die Volljährigkeit, kann er den Zugriff erhalten. In der Zwischenzeit haben Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde die Möglichkeit, nach Belieben Geld einzuzahlen – regelmäßig und auch zwischendurch. Wer nicht nur monatlich Geld für seine Kinder oder Enkel anlegen, sondern auch darüber hinaus noch etwas einzahlen möchte, kann dies natürlich tun: Ob zum Geburtstag, zur Jugendweihe, Konfirmation, Kommunion oder zu sonstigen Anlässen – Geld ist oft ein sinnvolles und willkommenes Geschenk. In einem Bausparvertrag angelegt, dient es obendrein einem höheren Ziel:  

  • Sie bauen ein Vermögen für Ihren Liebling auf. 
  • Sie sorgen für einen finanziellen Puffer für die Zukunft. 
  • Sie bringen Ihrem Schützling das langfristige Sparen bei. 
  • Sie sichern ihm den Anspruch auf ein günstiges Bauspardarlehen.

Langfristig für den Nachwuchs sparen und Vorteile genießen  

Frühzeitig beginnen lohnt sich: Möchten Sie einen Bausparvertrag für Ihre Enkel oder Kinder abschließen, sollten Sie dies vor deren 25. Lebensjahr tun. Dann genießt der Nachwuchs den Vorteil, von staatlicher Förderung zu profitieren und nach sieben Jahren Laufzeit einmalig frei über das angesparte Guthaben (inkl. Förderung) verfügen zu dürfen. „Frei“ bedeutet in diesem Fall, dass das Geld aus dem Bausparvertrag nicht zwangsweise zur Finanzierung einer Immobilie genutzt werden muss. Auch für die Einrichtung der ersten eigenen Wohnung, für ein Auto oder weitere Träume kann das Geld zum Einsatz kommen.  

Der Staat hilft beim Sparen: Beim frühzeitigen Bausparen für Enkelkinder und Kinder können die Begünstigten ab einem Alter von 16 Jahren eine staatliche Förderung erhalten, die Wohnungsbauprämie. Diese belohnt das Ansparen von Eigenkapital und soll mehr Menschen die Möglichkeit geben, ihren Weg in die eigenen vier Wände zu finanzieren. Sind die Kinder bereits in der Ausbildung, können Sie auch von vermögenswirksamem Leistungen und der sogenannten Arbeitnehmer-Sparzulage profitieren.  Für die staatliche Förderung gelten Einkommensgrenzen.

Mit kleinen Monatsraten einen finanziellen Grundstein für die Nachkommen schaffen  

Möchten Sie regelmäßig etwas Geld für Ihren Sprössling zur Seite legen und ihm den Weg in die finanzielle Unabhängigkeit erleichtern, ist ein Bausparvertrag eine gute Wahl. Als junge Erwachsene profitieren Ihre Lieben von einem hilfreichen Startkapital und erhalten außerdem die Möglichkeit auf ein eigenes attraktives Bauspardarlehen. Jetzt mit dem Bausparrechner loslegen!

Ihr nächster Schritt:

Weitere Informationen erhalten Sie im persönlichen Gespräch. Sie erreichen die Experten der LBS Nord unter 030/526 885 4798 oder nutzen Sie unsere Online-Terminanfrage.

Sparen. Bauen. Leben.

Entdecken Sie das WohnRaum-Magazin der Berliner Sparkasse und LBS mit zahlreichen Tipps und Tricks für Ihr persönliches Wohnglück!

Tipps & Ratgeber zum Thema Eigenheim

Noch mehr Wissenswertes rund um die eigene Immobilie finden Sie auf unseren Ratgeber-Seiten. 

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i