Hauptnavigation
Mit einer vollständigen Bewerbungsmappe für die Wohnung Pluspunkte

Wohnungsbewerbung

So klappt es mit der Traumwohnung

 

Auf der Suche nach einer gut gelegenen und günstigen Mietwohnung in Berlin sind Sie gewiss nicht allein. 25 bis 30 Interessenten bei der Besichtigung sind keine Seltenheit. In angesagten Stadtteilen wie Neukölln, Friedrichshain oder Prenzlauer Berg ist der Andrang oft sogar noch größer. Haben Sie bereits zum Besichtigungstermin eine vollständige Bewerbungsmappe parat, heben Sie sich von anderen Bewerbern ab und hinterlassen einen guten Eindruck beim Vermieter. Wir erklären, welche Unterlagen die Mappe enthalten sollte und womit Sie sonst noch punkten können.

Checkliste für die Wohnungsbewerbung: Das gehört in die Bewerbungsmappe

Vermieter wollen vor allem wissen, ob Sie zuverlässig und zahlungsfähig sind. Das sollten Sie im Hinterkopf behalten, wenn Sie die Mappe für die Wohnungsbewerbung zusammenstellen. Folgende Dokumente dürfen in der Bewerbungsmappe daher keinesfalls fehlen:

  • Einkommensnachweis und Schufa- bzw. Bonitätsauskunft:
    Fügen Sie der Bewerbungsmappe Kopien der letzten drei Lohn- oder Gehaltsabrechnungen hinzu, um Ihr Einkommen nachzuweisen. Wollen Sie zu zweit einziehen, sind die Unterlagen von beiden Personen gefragt.
  • Mietschuldenfreiheitsbescheinigung vom bisherigen Vermieter:
    Damit weisen Sie nach, dass Sie keine Mietschulden haben, und geben dem neuen Vermieter zusätzliche Sicherheit. Alternativ können Sie die regelmäßigen Mietzahlungen mithilfe Ihrer Kontoauszüge belegen.
  • Bürgschaft der Eltern: Wenn Sie noch studieren oder eine Ausbildung machen und nur über ein geringes Einkommen verfügen, wird der Vermieter in der Regel eine Bürgschaft der Eltern verlangen.
  • Kopie des Personalausweises:
    Um die Unterlagen zu vervollständigen, sollten Sie auch eine Kopie Ihres Personalausweises oder Reisepasses in die Mappe legen.
  • Selbstauskunft:
    Hierin beantworten Sie Fragen zu Ihrer wirtschaftlichen, familiären und persönlichen Situation.
  • Anschreiben:
    Mit einem sympathischen und authentischen Begleitschreiben geben Sie Ihrer Wohnungsbewerbung einen persönlichen Anstrich und können beim Vermieter punkten.

Selbstauskunft – diese Fragen haben Vermieter

Spätestens vor Abschluss des Mietvertrags verlangen die meisten Vermieter eine sogenannte Selbstauskunft. Um Vertrauen zu schaffen, ist es ratsam, diese bereits zum Besichtigungstermin mitzubringen. Die Selbstauskunft sollte alle Informationen zum möglichen Mietverhältnis enthalten:

  • Wie viele Personen ziehen in die Wohnung?
  • Wie setzt sich das Haushaltseinkommen zusammen?

Außerdem sollten darin Ihre persönlichen Daten wie die aktuelle Anschrift, das Geburtsdatum und der Arbeitgeber stehen. Eine Vorlage für die Mieterselbstauskunft finden Sie hier. Häufig erhalten Sie allerdings einen entsprechenden Fragebogen erst bei der Besichtigung. Füllen Sie diesen am besten noch vor Ort aus, damit Sie eine vollständige Bewerbungsmappe abgeben können.

Anschreiben für eine Wohnungsbewerbung mit persönlicher Note

Um den Vermieter für sich zu gewinnen, hat sich auch ein persönliches Begleitschreiben bewährt. Erklären Sie darin, warum Sie der ideale Mieter sind und warum diese Wohnung wie geschaffen für Sie ist. Neben Größe, Zahl der Zimmer und Ausstattung können Sie in diesem Schreiben auch auf die optimale Lage – zum Beispiel die Nähe zu Ihrer Arbeitsstelle – eingehen oder die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr hervorheben. Sie sind ehrenamtlich tätig? Dann erwähnen Sie dies ebenfalls in Ihrem Anschreiben.

Wohnungsbewerbung: Tipps für die Gestaltung der Mappe

Dass die Unterlagen keine Eselsohren und Kaffeeflecken haben sollten, versteht sich von selbst. Um sich von der Konkurrenz abzuheben, reicht dies in der Regel jedoch nicht aus. Gerade wenn die Bewerberzahl bei einer Wohnung riesig ist, sollten Sie mit Ihrer Bewerbungsmappe herausstechen. Das heißt jedoch nicht, dass Sie die Wohnungsbewerbung in ein Kunstwerk verwandeln müssen. Für einen guten Eindruck sorgen Sie in der Regel mit einem schlicht gehaltenen Deckblatt, einer übersichtlichen, klaren Gestaltung sowie einer guten Lesbarkeit. Denn die meisten Vermieter legen mehr Wert auf Seriosität als auf Kreativität. Verwenden Sie zudem hochwertiges Papier und legen Sie der Wohnungsbewerbung ein Foto bei, sammeln Sie zusätzliche Pluspunkte.

Bewerbung um eine Wohnung: Der erste Eindruck zählt

Achten Sie bei der Wohnungsbewerbung auf saubere und ordentliche Kleidung sowie ein gepflegtes Äußeres. Auf ein übertriebenes Styling sollten Sie besser verzichten. Schließlich gehen Sie zu einer Wohnungsbesichtigung und nicht in die Oper.

Wertvolle Sympathiepunkte gewinnen Sie mit Pünktlichkeit, Höflichkeit und einem offenen, freundlichen Verhalten. Treten Sie bestimmt auf und suchen Sie aktiv das Gespräch, indem Sie Fragen zur Wohnung stellen – denn genau darum soll es bei der Wohnungsbesichtigung ja gehen:

Housy Bewerbermappe

Unterlagen, die Vermieter überzeugen

In nur wenigen Minuten erstellen Sie alle relevanten Dokumente für Ihre Wohnungsbewerbung an einem Ort.  

Mit unseren Hinweisen zur Wohnungsbewerbung liegen Sie ganz weit vorn
  • Was gehört zur Wohnung? (z. B. Keller, Stellplatz für Auto oder Fahrrad, Garten, Dachboden usw.)
  • Welche Nebenkosten fallen voraussichtlich an? (sofern dies nicht in der Annonce steht)
  • Welche Aufgaben und Pflichten habe ich als Mieter? (z. B. Treppenhaus reinigen, Schnee räumen, feste Ruhezeiten usw.)
  • Verbleibt die Einbauküche in der Wohnung? Muss für diese oder andere Möbel eine Ablöse gezahlt werden?
  • Wie ist die Infrastruktur? (Einkaufsmöglichkeiten, öffentlicher Nahverkehr, Grünflächen)
  • Sind Haustiere erlaubt, wenn ja welche?

Außerdem sollten Sie Fragen zu Ihrer beruflichen Tätigkeit und finanziellen Situation kurz und überzeugend beantworten können.

 

Extratipps für Käufer:

  • Gerade bei einem Wohnungskauf ist es vielen Verkäufern wichtig, dass Sie sich als neuer Eigentümer mit der Hausgemeinschaft verstehen. Treten Sie sympathisch auf und betonen Sie Ihren Sinn für Sauberkeit oder erwähnen Sie Ihr gemeinnütziges Engagement.
  • Hat sich ein Eigentümer entschieden seine Wohnung zu verkaufen, soll dies in der Regel möglichst schnell passieren. Klären Sie daher die Finanzierung am besten bereits vor der Wohnungsbesichtigung. So können Sie sich schneller entscheiden, wenn Ihnen eine Wohnung gefällt und in Ihr Budget passt.
Ihr nächster Schritt

Weitere Informationen erhalten Sie im persönlichen Gespräch. Sie erreichen die Experten der LBS Nord unter 030 526 885 47 98 oder nutzen Sie unsere Online-Terminanfrage:

Sparen. Bauen. Leben.

Entdecken Sie das WohnRaum-Magazin der Berliner Sparkasse und LBS mit zahlreichen Tipps und Tricks für Ihr persönliches Wohnglück!

Tipps & Ratgeber zum Thema Eigenheim

Noch mehr Wissenswertes rund um die eigene Immobilie finden Sie auf unseren Ratgeber-Seiten. 

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i