Zum 1. März 2023 hat die KfW Förderbank ihr neues Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ gestartet. Die Förderung ist auf Neubauvorhaben gerichtet, die den KfW-Effizienzhaus-Standard 40 erfüllen, auf erneuerbare Energien zur Wärmeerzeugung setzen und eine geringe CO2-Emission aufweisen. Der Bund stellt dafür finanzielle Mittel im Umfang von jährlich 750 Millionen Euro bereit. Wir zeigen das neue Förderprogramm im Überblick:
Der KfW-Förderkredit „Klimafreundlicher Neubau“ richtet sich an Bauherren und Käufer, die auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit setzen. Gefördert werden der Neubau von Wohngebäuden sowie der Erstkauf eines neu gebauten Hauses oder einer neu gebauten Wohnung innerhalb von 12 Monaten nach der Fertigstellung. Voraussetzung ist, dass alle Maßnahmen den Richtlinien für klimafreundliches Bauen entsprechen.
Als klimafreundlich gelten Wohngebäude, die
Gefördert werden außerdem Gebäude, die zusätzlich zu den genannten Voraussetzungen über eine sogenannte QNG-Nachhaltigkeitszertifizierung verfügen.
Die KfW unterscheidet bei der Förderung von Wohngebäuden zwischen Privatpersonen und Wohneigentumsgemeinschaften, die das Gebäude selbst nutzen (Förderprogramm 297) und Personen, Unternehmen oder Organisationen, die das Wohngebäude vermieten wollen (Förderprogramm 298).
Voraussetzung für die Beantragung und Baubegleitung ist ein Energieeffizienz-Experte. Der Förderantrag muss vor Beginn des Vorhabens gestellt werden.
Förderfähig sind bis zu 100 Prozent der Bauwerkskosten sowie Kosten für Fachplanung- und Baubegleitungsleistung, Zertifizierung und Kosten für die Einbindung von Energieeffizienz-Experten und Nachhaltigkeitsberatern.
Die Immobilien-Experten der Berliner Sparkasse und der LBS Nord erstellen individuelle Finanzierungskonzepte und informieren auch über die Förderprogramme der KfW.
Sie möchten Ihre Kinder oder Enkel finanziell absichern? Wie wäre es mit einem Bausparvertrag? Für Kinder ist dieser mit besonderen Vorteilen verbunden. ❱❱
Sie haben ein Baudarlehen mit Zinsbindung und diese läuft aus? Kümmern Sie sich jetzt um eine Anschlussfinanzierung. ❱❱
Zum 1. März 2023 hat die KfW Förderbank ihr neues Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ gestartet. Wer die Förderung in Anspruch nehmen kann, erfahren Sie in unserem Ratgeber. ❱❱
Wie finde ich meine Wunschimmobilie? Wie viel Immobilie kann ich mir leisten? Wie funktioniert die Baufinanzierung? Und was muss ich beim Verkauf meiner Immobilie beachten? Fragen über Fragen, die Ihnen unsere kompetenten Spezialisten alle gerne beantworten. Kommen Sie zu unseren Beratungswochen – hier dreht sich alles um die eigenen vier Wände. ❱❱
Viele weitere interessante Artikel finden Sie auf unserer Ratgeberseite. ❱❱
Ergänzendes Förderprogramm: Familienförderung voraussichtlich ab Juni 2023 Zur Förderung des Wohneigentums speziell für Familien unterhalb bestimmter Einkommensgrenzen (60.000 Euro zu versteuerndes Jahreseinkommen bei einem Kind) hat die Bundesregierung ein ergänzendes Förderprogramm angekündigt. Mit dem Förderprogramm „Wohneigentum für Familien (WEF) soll die Förderung für klimafreundliche Neubauten bis auf maximal 240.000 Euro erhöht werden.
Energieeffizient sanieren: Förderung für Bestandsimmobilien
Für die Sanierung oder den Kauf eines sanierten Effizienzhauses bzw. einer Wohnung kann bei der KfW weiterhin das Programm „Wohngebäude – Kredit“ (261) genutzt werden.
Weitere Informationen zu Förderprogrammen für Immobilien finden Sie in unserem Ratgeber „Bauen, kaufen, modernisieren - Fördermittel für Immobilien im Überblick“ und auf der Angebotsseite KfW-Förderkredite der Berliner Sparkasse.
Entdecken Sie das WohnRaum-Magazin der Berliner Sparkasse und LBS mit zahlreichen Tipps und Tricks für Ihr persönliches Wohnglück!