Frage: Gibt es für kleinere Modernisierungsvorhaben eine einfache Finanzierungslösung ohne Grundbucheintrag und Einreichung von umfangreichen Objektunterlagen?
Unser Bauspar-Experte Wolfram Pabst sagt:
„Ob eine energiesparende Heizungsanlage, der Ausbau des Dachstuhls oder der Anbau eines Wintergartens – wer eine Modernisierung plant, steht meist auch vor der Frage, wie er diese finanziell stemmt. Oft sind Modernisierungsprojekte hinsichtlich der Finanzierungssumme für einen Ratenkredit zu groß, für eine klassische Immobilienfinanzierung jedoch viel zu klein. Was viele nicht wissen: Genau für solche Fälle bietet sich ein Modernisierungskredit an. Mit überschaubaren Raten, flexibler Laufzeit und Zinsbindung eignet er sich perfekt für kleine bis mittlere Modernisierungsvorhaben. Der Kreditbetrag ist bei einem Modernisierungskredit auf 50.000 Euro begrenzt, dafür ist – anders als bei einer klassischen Baufinanzierung – aber auch kein Grundbucheintrag erforderlich. Das Darlehen wird üblicherweise zweckgebunden vergeben. Im Gegenzug sind die Zinsen etwas günstiger als bei einem herkömmlichen Ratenkredit.
Auch bei der LBS Nord erhalten Sie eine entsprechende Finanzierungslösung. Bei dieser Variante wird ein Bausparvertrag mit einem Vorfinanzierungskredit kombiniert. Dadurch ist der Kredit kurzfristig einsetzbar und Sie können Ihre Renovierungsvorhaben spontan realisieren.“
Wie viel Eigenkapital brauche ich, wenn ich ein Haus kaufen möchte? Worauf muss ich als Single bei der Immobilienfinanzierung achten? Und wozu dient der Energieausweis? Wer eine Wohnung oder ein Haus kaufen möchte oder nach einer passenden Finanzierung sucht, sieht sich schnell mit einer Reihe von Fachbegriffen, komplexen Abläufen und Fragen konfrontiert. In unserer Rubrik „Fragen Sie den Experten“ beantworten wir Ihre Fragen zum Thema Immobilienkauf und Finanzierung und erklären wichtige Begriffe.
Entdecken Sie das WohnRaum-Magazin der Berliner Sparkasse und LBS mit zahlreichen Tipps und Tricks für Ihr persönliches Wohnglück!