Für Chancengleichheit und ein gutes Miteinander im Kiez
Wir fördern Herzensprojekte und engagieren uns für ein verantwortungsvolles Miteinander im Kiez.
Kinderhospiz „Berliner Herz“
Mit seinem teil- und vollstationären Angebot ist das „Berliner Herz“ deutschlandweit ein Modellprojekt in der Kinderhospizarbeit. Begleitet werden Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre, die an einer lebensverkürzenden Erkrankung leiden sowie deren Familien und Angehörige. Die Stiftung Berliner Sparkasse unterstützt diesen Ort der Begegnung seit vielen Jahren.
Raum für Kinderträume
Schaukel, Sandkasten, Rutsche, vielleicht noch ein Klettergerüst. In den meisten Köpfen sieht so das Bild eines Kinderspielplatzes aus. Das Projekt „Raum für Kinderträume“ des Bezirksamtes Spandau geht hier einen anderen Weg. Seit 2006 kreiert der Bezirk Spielplätze nach den Träumen und Wünschen der Kinder. Die Berliner Sparkasse unterstützt das Projekt.
Seeling-Treff
Im Berliner „Seeling Treff“ von der GEBEWO können sich wohnungslose und mittellose Menschen tagsüber aufhalten. In der Charlottenburger Tagesstätte, die schon seit 1984 existiert, gibt es Duschen, Beratung, eine warme Mahlzeit – und bei Bedarf eine Postadresse. Die Berliner Sparkasse unterstützt die Initiative im Rahmen der Berliner Kältehilfe.
Freiwillige Feuerwehr Kaulsdorf
Sie löschen jeden Brand, leisten erste Hilfe, zerschneiden Autos und retten sowohl Mensch als auch Tier aus beklemmenden und lebensbedrohlichen Situationen – und all das ehrenamtlich und neben ihrer eigentlichen Berufung. Die Berliner Sparkasse unterstützt das Team Team der Freiwilligen Feuerwehr Berlin-Kaulsdorf.
Mittendrin leben e.V.
Wächst Rotkohl in der Tiefkühltruhe? Sind Fledermäuse wirklich blind? Nicht alle haben die Antwort sicher parat. Der Verein Mittendrin leben e.V. macht mit seinem „Garten der Sinne“ Gärtnern und Naturerfahrung sinnbringend greifbar. Die Berliner Sparkasse unterstützt das Engagement.
Straßenkinder e.V.
Ca. 37.000 Menschen unter 27 sind in Deutschland ohne Obdach. Berlin ist dabei eine Art Ballungszentrum. Straßenkinder e.V. will Kinder und junge Erwachsene in schwierigen Situationen nicht allein lassen. Der Verein bietet Unterstützung in allen Bereichen, die zu einem geregelten, sicheren Leben beitragen können, von der warmen Mahlzeit bis zur Jobsuche. Die Stiftung Berliner Sparkasse fördert den Verein seit vielen Jahren.
Berliner Aidshilfe e.V.
Die Berliner Aidshilfe setzt sich für niedrigschwellige Essensangebote und einen geschützten Raum für HIV-Positive in Schöneberg ein. Austausch, Gespräche, Neues Ausprobieren. Das alles ist möglich im Ulrichs - Café, Kuchen und Kultur. Mit dabei ist die Berliner Sparkasse.
Kiezkonto Mitte: Zirkusarbeit und Ausbildung für Menschen mit Trisomie 21
Seit 25 Jahren gibt das Zentrum für bewegte Kunst 50 Artistinnen und Artisten eine Heimat. Viele von ihnen haben Trisomie 21, auch bekannt als Down-Syndrom. Mit dem Kiezkonto Mitte unterstützt die Berliner Sparkasse das Projekt. Eine neue Trainingsgruppe soll insbesondere jüngere Kinder sportlich fördern.
Berliner Tiertafel e.V.
Seit 2014 Menschen unterstützt die Berliner Tiertafel Menschen, die ihre Haustiere aufgrund ihrer finanziellen Situation nicht alleine versorgen können, mit Futtermitteln, Medikamenten und tierärztlichen Behandlungen aber auch mit psychologischer Hilfe für Frauchen oder Herrchen. Unterstützung kommt auch von der Stiftung Berliner Sparkasse.
Inmitten e. V.
Tiere haben einen großen Anteil daran, Kinder glücklich zu machen, vor allem wenn sie sehr krank sind. Die Berliner Sparkasse unterstützt den Verein für tiergestützte Intervention als Spendenpartnerin.
Das Mosaik e. V.
Der Verein Das Mosaik e. V. und die Stiftung Berliner Sparkasse haben gemeinsam ein Wohnprojekt für Menschen mit Behinderung ins Leben gerufen.
1. SC Zehlendorf Steglitz e. V.
Der 1. SC Zehlendorf Steglitz e. V. ermöglicht Kindern mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen das Schwimmen zu erlernen. Die Berliner Sparkasse unterstützt das Projekt.
Suppenküche der Franziskaner
Die Suppenküche im Franziskanerkloster Pankow hilft Menschen in Not mit einer warmen Mahlzeit, sauberer Kleidung oder mit ein paar aufmunternden Worten. Die Berliner Sparkasse unterstützt das Kloster dabei.
Cheers Queers im SchwuZ
Deutschlands größter Queer Club zählt zu den fünf größten Veranstaltungslocations überhaupt. Doch es geht um viel mehr als nur ums Feiern. Erfahren Sie mehr über eine vielgestaltige Community und einen besonderen Ort, dessen Projekte die Berliner Sparkasse unterstützt.
Die Berliner Sparkasse unterstützt die Barber Angels. Mit ehrenamtlichem Engagement wollen die Engel-Friseure nicht nur Haare, sondern auch das Selbstbewusstsein ihrer Kunden in Form bringen.
Der Wärmebus wird unterstützt durch die Berliner Sparkasse. In den Wintermonaten bietet dieser Kältehilfen für die Obdachlosen der Stadt.
Roman Herzog Preis
Der Preis würdigt Berliner Projekte oder Initiativen, die durch ihre besondere Innovationskraft gesellschaftliches Engagement und Unternehmertum verbinden und so zur Weiterentwicklung der Gesellschaft und deren Zusammenhalt beitragen.
Ehrenamtsmonat bei der Berliner Sparkasse
Seit 2014 engagieren sich jedes Jahr im September mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ganz Berlin für soziale Projekte und Initiativen.
Stiftung Berliner Sparkasse – von Bürgerinnen und Bürgern für Berlin
Die Stiftung übernimmt Verantwortung für die Zukunft Berlins und fördert das Gemeinwohl in der Stadt. Sie unterstützt Projekte, die im Interesse vieler Berlinerinnen und Berliner liegen und große Bedeutung für das Miteinander im Kiez haben.
Das gesellschaftliche Engagement der Berliner Sparkasse
Seit über 200 Jahren ist die Berliner Sparkasse ein fester Teil unserer Stadt. Mit einer Fördersumme von mehr als 4,5 Millionen Euro unterstützt Berlins ältestes Geldinstitut jährlich über 600 kleine und große Projekte.