Berliner Vielfalt Bildung
Bildung in Berlin: Viel diskutiert sind die öffentlichen Schulen. Die Hauptstadt hat aber noch viel mehr zu bieten. Von Volkshochschulen, Bibliotheken und Lernorten der Zukunft. Die Berliner Sparkasse unterstützt vor allem im Bereich der finanziellen Allgemeinbildung.
Berliner Sparkasse: Partner für finanzielle Bildung in Berlin
Fundiertes Wissen rund um Finanzen aber auch wirtschaftliches Allgemeinwissen ist für Schüler und Erwachsene gleichermaßen wichtig. Die Berliner Sparkasse stellt verschiedene Bildungsangebote für alle Altersklassen bereit.
Partner der Schulen
Als Partner der Schulen unterstützt die Berliner Sparkasse Berliner Schulen mit vielen kostenlosen Dienstleistungen, Unterrichtsmaterialien und Projekte rund um wirtschafts- und berufsrelevante Themen für alle Altersstufen.
Planspiel Börse 2022
70 Berliner Schulen testeten bei der 40. Spielrunde des beliebten Börsenspiels der Sparkassen ihr Wissen über Wirtschaft, Finanzen und Börse. Mit dabei die talentierten Jung-Broker der Hans-Litten-Schule, die wiederholt einen der vorderen Plätze im Gesamtwettbewerb belegte. Die Berliner Sparkasse gratuliert den Gewinnerteams.
Museum für Naturkunde Berlin
Die Berliner Sparkasse und das Museum für Naturkunde Berlin haben 2019 eine fünfjährige Kooperation gestartet. Das gemeinsame Ziel: Breiten Bevölkerungsschichten bei naturwissenschaftlichen und wirtschaftlichen Themen „Durchblick“ verschaffen.
Zooschule Berlin
Seit 2017 ist die Berliner Sparkasse Kooperationspartner und Hauptsponsor der Zooschule Berlin. Gemeinsam wollen Zoo und Sparkasse Kindern, Jugendlichen aber auch Erwachsenen Hintergründe zu Biologie, Natur und Artenvielfalt anschaulich vermitteln.
MINT Impuls
Die Lernwerkstatt in Moabit ist ein Ort für junge Tüftlerinnen und Tüftler. Sie vermittelt Grundlagen der Elektronik und bietet Programmierkurse. Mit ihrem Engagement will die Berliner Sparkasse mehr Kinder und Jugendliche für naturwissenschaftliche Themen begeistern.
FEZ Berlin
Theater oder Museum, Planschen im Badesee, ein Flug ins All oder Zaubern lernen: In Europas größtem und vielfältigsten Kinder-, Jugend- und Familienzentrum ist alles möglich. Die Berliner Sparkasse unterstützt das Haus seit vielen Jahren.
My Theo TV
Seit rund dreißig Jahren kümmert sich „My Theo TV“ darum, Kinder global zu vernetzen und ihren Umgang mit digitalen Medien sinnvoll voranzubringen. Die Berliner Sparkasse unterstützt den Verein bei dem Aufbau einer Onlinelernplattform.
Schulfarm Insel Scharfenberg
Das staatliche Gymnasium mit Internat liegt auf einer Insel im Tegeler See in Berlin Reinickendorf. Die in der Historie geprägte reformpädagogische Ausrichtung wird von spannenden Projekten begleitet, die immer wieder tatkräftige Unterstützung benötigen. Die Berliner Sparkasse engagiert sich hier im Rahmen ihrer Kiezförderung.
Contigo e.V.
Der Verein Contigo engagiert sich an Berliner Schulen gegen Mobbing und setzt dabei auf die Zusammenarbeit von Pädagogen, Schülern und Eltern. Die Berliner Sparkasse unterstützt den Verein beim Aufbau einer neuen Webseite.
Kompetenzzentrum für Wertekonsens e.V.
Lesen ist der Schlüssel zum Bildungserfolg. Die Berliner Sparkasse unterstützt den Leseclub des Vereins. Er soll die Lesefähigkeit innerhalb der Familie fördern und so für Chancen- und Bildungsgleichheit sorgen.
Multikulturelles Jugend Integrationszentrum e.V.
Damit Schule Spaß macht, benötigt es Erfolge, Anerkennung und Zugehörigkeit. Dinge, denen sich der Mji e.V. engagiert angenommen hat. Die Stiftung Berliner Sparkasse – von Bürgerinnen und Bürgern für Berlin unterstützt den Verein seit vielen Jahren.
Durchstarten bei der Berliner Sparkasse
Ob Ausbildung, Duales Studium oder Traineeprogramm - die Berliner Sparkasse hat als Arbeitgeber viel zu bieten. Neben einem vielseitigen Job erwartet Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gute Konditionen, zahlreiche Benefits und eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Das gesellschaftliche Engagement der Berliner Sparkasse
Seit über 200 Jahren ist die Berliner Sparkasse ein fester Teil unserer Stadt. Mit einer Fördersumme von mehr als 4,5 Millionen Euro unterstützt Berlins ältestes Geldinstitut jährlich über 600 kleine und große Projekte.