Hauptnavigation
Kulturförderung Kinder beim Musizieren

Kulturförderung Berlin: Kulturgenuss für alle Berlinerinnen und Berliner

Allen Berlinerinnen und Berlinern einen leichten Zugang zu Kultur ermöglichen – das möchte die Berliner Sparkasse. Damit dies gelingen kann, beteiligt sich das Unternehmen aktiv an der Kulturförderung in Berlin.

Ein gemeinsamer Besuch im Museum, zusammen eine Opernvorstellung besuchen oder Künstler im Theater erleben: Für viele Berlinerinnen und Berliner gehört Kultur zu ihrem Alltag. Sorgt der Besuch eines Theaters oder von einem Museum doch für neue Ansichten, Erfahrungen und auch soziale Teilhabe. Damit aber alle in den Genuss von Museum, Kunst, Theater und Ausstellung kommen, setzt sich die Berliner Sparkasse aktiv für die Kulturförderung in Berlin ein.

Kultursponsoring: Gemeinsame Partnerschaft mit der Komischen Oper Berlin

Seit mehreren Jahren sind die Komische Oper Berlin und die Berliner Sparkasse partnerschaftlich miteinander verbunden. Gemeinsam wollen die beiden Institutionen sich dafür stark machen, vor allem Kindern und Jugendlichen Musik, Theater und Oper näherzubringen. Herzstück der Kooperation ist der „Berliner Sing Along“ - ein Mitsingkonzert mit rund 1000 Kindern aus sozial schwächeren Bezirken Berlins. Dieses Projekt ist sowohl für die Berliner Sparkasse als auch für die Komische Oper Berlin eine echte Herzensangelegenheit. Schaffen sie es doch so, die musikalischen Ambitionen von Kindern zu fördern, die sonst vielleicht keine Berührung mit der Berliner Kultur haben würden. Gemeinsames Singen und Musizieren steht beim Sing Along ganz oben auf dem Plan und natürlich jede Menge Spaß. Kultursponsoring der besonderen und einmaligen Art für ein Berliner Unternehmen.

Neben dem jährlich einmaligen Sing Along Projekt, geht die Zusammenarbeit zwischen Komische Oper Berlin und Berliner Sparkasse aber noch weiter. So finden regelmäßig Workshops in der Oper oder Führungen hinter die Kulissen statt, die exklusiv für Sparkassenkunden angeboten werden. Als besonderes Angebot bekommen Kunden der Berliner Sparkasse vergünstigte Tickets für die Komische Oper Berlin.

Ausstellungsplakat Yoko Ono im Gropius Bau Berlin

Ausstellung

YOKO ONO MUSIC OF THE MIND

Der Gropius Bau Berlin präsentiert das wegweisende Schaffen der Künstlerin und Aktivistin Yoko Ono. Die Überblicksausstellung wird unterstützt von der Berliner Sparkasse im Verbund mit dem Sparkassen-Kulturfonds des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes und der Feuersozietät Berlin Brandenburg Versicherung AG.

Sparkassen-Kundinnen und Kunden erhalten unter Vorlage ihrer SparkassenCard jeden Mittwoch im Monat Juni freien Eintritt in die Ausstellung.

Außerdem verlosen wir 10x2 Tickets für die Ausstellung. Schreiben Sie eine E-Mail an gewinn@berliner-sparkasse.de. Bei einem Gewinn erhalten Sie einen Code, mit dem sie einen festen Tag buchen können. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2025. Zu den Teilnahmebedingungen geht es hier.

Kulturförderung im Kleinen: Kulturprojekte im Kiez unterstützen

Die Berliner Sparkasse engagiert sich auch in der Nachbarschaft und unterstützt Schulen sowie Kunst- und Kulturvereine aus allen Bereichen der Bildenden Kunst, Musik, Theater, Tanz, Literatur oder Medien. Dazu gehören zum Beispiel Mitmachprojekte, Filmfestspiele im Kiez, Kunstveranstaltungen wie die artspring in Pankow oder das Theater der Erfahrungen

Logo Mehr Kultur Förderformat der Berliner Sparkasse

Mehr Kultur für Berlin

Die Berliner Sparkasse unterstützt 20 Kulturinitiativen der Hauptstadt mit jeweils 100.000 Euro über 5 Jahre. Diese Planungssicherheit soll dabei helfen, neue Ideen zu verwirklichen und umzusetzen. Außerdem möchte die Berliner Sparkasse einen Beitrag leisten, allen Berlinerinnen und Berlinern die Teilhabe an Berlins bunter Kulturszene zu ermöglichen und Berlin als lebenswerte Stadt zu erhalten.

Titel Serie Kleine Kinder in der großen Stadt

Kinder und Kultur: Mehr Chancengleichheit für alle Berliner Kinder

Wie wichtig Kulturförderung und Teilhabe an kulturellen Veranstaltungen gerade für Kinder ist, zeigt ein Beitrag in unserer Serie „Kleine Leute in der großen Stadt“. Die Berliner Sparkasse engagiert sich hier für mehr Chancengleichheit, damit alle Kinder in Berlin eine Kindheit erleben, in der sie sich entwickeln können, egal aus welchem sozialen Umfeld sie stammen.

Stiftung Brandenburger Tor: Kulturstiftung für Berlin

Die Stiftung Brandenburger Tor ist eine von drei Stiftungen der Berliner Sparkasse. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, die Bedeutung der Kultur für die Zivilgesellschaft hervorzuheben und zu stärken. In ihrem Stammhaus, dem Max Liebermann Haus am Brandenburger Tor finden wechselnd Ausstellungen, Lesungen mit Autoren und Künstlern und andere kulturelle Veranstaltungen statt.

Die Berliner Sparkasse engagiert sich für die kulturelle Vielfalt in der Stadt, schafft kreative Freiräume und ermöglicht Kulturgenuss für alle Bevölkerungsschichten.

Wir übernehmen Gesellschaftliches Engagement für unsere Stadt.
 Cookie Branding
i