Hauptnavigation
Förderbereich Umwelt

Für Artenvielfalt und ein lebenswertes Berlin – die Umweltförderung der Berliner Sparkasse

Die Berliner Sparkasse engagiert sich in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Verstärkt stehen auch Themen wie Klimaschutz und Erhalt der Artenvielfalt im Fokus.

Aus Liebe zur Stadtnatur

Die Berliner Sparkasse engagiert sich in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Verstärkt stehen auch Themen wie Klimaschutz und Erhalt der Artenvielfalt im Fokus.

Personen bringen Banner im Garten an den Zaun an

Anemone e. V. In einer Großstadt eigens angebautes Obst und Gemüse zu ernten scheint für viele sehr fern ab von der Realität. Der Anemone e. V. zeigt, dass es möglich ist. Das Kollektiv schafft gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren kleine Gärten in ihrem Kiez. Die Stiftung Berliner Sparkasse unterstützt dieses Engagement.

Eine Kleingartenkollonie von oben.

Gartenfreunde e. V.

Kleingärten in Berlin schaffen den perfekten Einklang zwischen grüner Natur und dem Trubel der Stadt. Der Bezirksverband Lichtenberg der Gartenfreunde e. V. setzt sich für den Erhalt von Gartenland in Lichtenberg ein und kümmert sich um die angemessene Bewirtschaftung seiner Kleingartenanlagen.  Die Berliner Sparkasse unterstützt das jährlich stattfindende Apfelfest für Kinder  mit Handicap.

Drei Frauen stehen lachend vor Kisten und Schüsseln, welche mit Lebensmitteln und Kochutensilien gefüllt sind.

Restlos Glücklich e.V.

Mit leckeren Rezepten und einfachen Tipps engagiert sich der gemeinnützige Verein „Restlos Glücklich“ für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln. Mit der Stiftung Berliner Sparkasse hat der Verein nicht zuletzt eine lokale Partnerin an seiner Seite, die ihn bei seinen Projekten unterstützt.

Die Berliner Sparkasse unterstützt die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.  und ihr Projekt „Tausende Gärten – Tausende Arten“.

Deutsche Gartenbau-Gesellschaft

Die Berliner Sparkasse unterstützt die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.  und ihr Projekt „Tausende Gärten – Tausende Arten“.

Svenja Eisenbarth Zooschule Berlin

Zoo Berlin und Tierpark Berlin

Die Berliner Sparkasse engagiert sich mit verschiedenen Tierpatenschaften im Tierpark Berlin und im Zoo Berlin für den Artenschutz.

Eine junge Frau pflückt freudestrahlend Blumen und Kräuter auf einer Wiese.

Umweltbildung im Soldiner Kiez

Die eigene Nachbarschaft mit neuen Augen entdecken Wildkräuter entdecken, Natur verstehen und Menschen zusammenbringen. Die Nachbarschaftsetage Fabrik Osloer Straße bietet  Workshops zur Umweltbildung an - unterstützt von der Berliner Sparkasse.

Verantwortungsvoll für die Menschen unserer Stadt

Verantwortungsvoll für die Menschen unserer Stadt

Das Geschäftsmodell Sparkasse beruht auf einer nachhaltigen Idee. Tragende Pfeiler sind seit über 200 Jahren am Gemeinwohl orientiertes Wirtschaften und das Regionalprinzip.

Die Berliner Sparkasse unterstützt 600 Projekte mit rund 4,5 Mio. Euro

Das gesellschaftliche Engagement der Berliner Sparkasse

Seit über 200 Jahren ist die Berliner Sparkasse ein fester Teil unserer Stadt. Mit einer Fördersumme von mehr als 4,5 Millionen Euro unterstützt Berlins ältestes Geldinstitut jährlich über 600 kleine und große Projekte.

Sie haben eine Sponsoring- oder allgemeine Anfrage zu unserem gesellschaftlichen Engagement?

Dann kontaktieren Sie uns per E-Mail!  

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i