Sie nutzen bereits das pushTAN-Verfahren für Ihr Online-Banking.
Sie benötigen dafür:
Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise unter 'Zugangsdaten vergessen'.
Nachdem Sie die S-pushTAN-App (erneut) installiert haben, folgen Sie bitte den Anweisungen in der App.
Starten Sie mit Klick auf "Jetzt einrichten" und nutzen Sie dann die Funktion “Registrierungsdaten anfordern?“.
In 4 einfachen Schritten richten Sie sich die pushTAN-App direkt wieder ein.
Hinweis: Bitte erlauben Sie die angefragten App-Berechtigungen.
Ein Dispositionskredit (eingeräumte Kontoüberziehung) verschafft Ihnen den notwendigen finanziellen Spielraum. Sie können jetzt ganz einfach einen bestehenden Dispositionskredit online anpassen oder einen neuen beantragen.
Ihren aktuellen Kontoauszug rufen Sie direkt im Online-Banking ab.
Bei Bedarf können Sie dort auch einen fehlenden Auszug nacherstellen.
Zu Ihren Kontoauszügen haben wir viele interessante Informationen auf einer Extra-Seite zusammengestellt.
Der Kontowecker hält Sie über Buchungen und Kontostände Ihrer Konten auf dem Laufenden. Stellen Sie Ihren Wecker einfach für Benachrichtigungen, wenn
Die Benachrichtigungen eines klingelnden Kontoweckers erhalten Sie per E-Mail oder Push-Nachricht (über die Sparkassen-App).
Persönliche Daten werden in den Nachrichten teilweise unkenntlich gemacht oder verkürzt dargestellt.
Wenn Sie bereits ein Girokonto nutzen und nun ein neues Kontomodell wünschen, können Sie diese Umstellung online beantragen. Wählen Sie im Auftrag einfach Ihr neues Kontomodell aus und die Umstellung wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorgenommen.
Im Rahmen der Umstellung auf SEPA, den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (englisch: Single Euro Payments Area) kommt Ihre IBAN beispielsweise bei Überweisungen zum Einsatz und ersetzt die alte Kontonummer. Die IBAN ist eine internationale Kontonummer. Die meisten Stellen kommen Ihnen wahrscheinlich bekannt vor, denn sie setzt sich aus:
Sie finden Ihre IBAN auf der Rückseite Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte) sowie auf Ihren Kontoauszügen und im Online-Banking – oder Sie nutzen online den IBAN-Rechner.
Wenn Sie eine Lastschrift zurückbuchen möchten, ist das schnell und einfach möglich. Innerhalb Ihres Online-Bankings finden Sie unter dem Menüpunkt Online-Banking / Banking / Lastschrift den „Lastschriftwiderspruch“. Dort werden alle gebuchten Lastschriften angezeigt, mit einem Klick können Sie die jeweilige Lastschrift zurückgeben.
Hierbei müssen Sie die folgenden Fristen beachten:
Bitte geben Sie nur Lastschriften zurück, deren Einzugsermächtigung widerrufen wurde oder die dem Konto nicht rechtmäßig belastet wurden.
Ihre Ersparnisse können Sie ganz bequem in unseren PrivatkundenCentern einzahlen
Es gelten besondere Nachweispflichten für die Herkunft des Geldes.
Das Limit im Online-Banking dient als Schutz vor Betrugsversuchen – Überweisungen können Sie maximal bis zu diesem Limit in Auftrag geben. Wird das Limit überschritten, wird der Auftrag nicht mehr ausgeführt.Wählen Sie das Limit, das zu Ihren Bedürfnissen und Zahlungsgewohnheiten passt. Sie können es reduzieren oder erhöhen. Für einmalige außergewöhnlich hohe Ausgaben können Sie das Limit auch kurzfristig für wenige Tage anpassen.
Als Nutzer mit einem Android-Handy, können Sie ihre digitale Kreditkarte ausschließlich per Telefon unter 030 245 524 00 sperren lassen.
Das Löschen der digitalen Karte kann direkt in der App "Mobiles Bezahlen" vorgenommen werden.
Erledigen Sie Ihr Online-Banking einfach und bequem von zu Hause oder unterwegs: mit dem chipTAN-Verfahren und einem unserer kleinen, handlichen TAN-Generatoren.
Hier finden Sie alle Banking-, Service, Firmenkunden-, Versicherungs- und Immobilien-Apps übersichtlich auf einer Seite.
Schalten Sie Ihr DekaBank Depot für die Online-Nutzung frei. Sparen Sie eine Menge Papier ein und profitieren Sie dabei von einem günstigeren Depotpreis sowie von vielen Services, wie beispielsweise dem Elektronischen Postfach, der Orderfunktionalität oder der S-Invest-App.
Mit Ihrer Kreditkarte oder Visa Card Basis (Debitkarte) können Sie natürlich auch bei Online-Shops im Internet bezahlen.
Viele Online-Händler nutzen schon jetzt das Sicherheitsverfahren „Verified by Visa“, um Ihre Sicherheit bei Kreditkartenzahlungen zu erhöhen und das Betrugsrisiko zu reduzieren. Ab 14. September 2019 gilt die Zahlungsdiensterichtlinie PSD 2. Dann wird diese sogenannte „Zwei-Faktor-Autorisierung“ bei Online-Zahlungen europaweit zur Pflicht.
Um „Verified by Visa“ nutzen zu können, ist Ihre vorherige Registrierung unter www.s-id-check.de zwingend notwendig. Folgen Sie den Hinweisen dort und laden Sie schon heute zusätzlich die S-ID-App auf Ihr Smartphone* oder Tablet* herunter, damit Sie rechtzeitig vorbereitet sind.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.s-id-check.de.
* Erforderliches Betriebssystem: Android 4.0.3 oder iOS 8 oder Windows Phone 8.1 oder höher
Es passiert schneller, als man denkt – drei Mal am Automaten vertippt oder schlichtweg die PIN vergessen: Die Karte wird eingezogen oder ist nicht mehr brauchbar.
Als Online-Kunde beantragen Sie einfach eine Aktivierungs-PIN für Ihre bestehende Karte. Die Geheimzahl kommt per Post. Nach Erhalt des Briefes können Sie die PIN deutschlandweit an rund 23.600 Sparkassen-Geldautomaten in Ihre Wunsch-PIN umändern.
Alternativ wenden Sie sich bitte persönlich an Ihren Berater in der Sparkasse vor Ort. Ist es nicht möglich die alte Karte per Aktivierungs-PIN weiter zu nutzen, wird Ihnen innerhalb weniger Tage eine neue Karte samt PIN zugesandt – in getrennten Briefen.
Wenn Ihre Sparkassen-Card defekt ist, können Sie hier online eine neue Karte bestellen. Die Karte wird Ihnen innerhalb weniger Tage per Post zugesandt.
Übrigens: Häufigster Grund für eine defekte Karte ist ein beschädigter Magnetstreifen
Als Nutzer mit einem Android-Handy, können Sie ihre digitale Kreditkarte ausschließlich per Telefon unter 030 245 524 00 sperren lassen.
Das Löschen der digitalen Karte kann direkt in der App "Mobiles Bezahlen" vorgenommen werden.
Soweit individuell nichts anderes vereinbart wurde, gelten bei der Sparkassen-Card die im Kapitel B unseres Preis- und Leistungsverzeichnisses genannten Verfügungslimite.
Sollten Sie Ihre Karte nicht erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte zwecks Sperre, einer möglichen Adressänderung sowie Bestellung einer neuen Karte.
Mit diesem Auftrag können Sie eine sogenannte Aktivierungs-PIN bestellen.
Mit dieser können Sie an jedem Sparkassen-Geldautomaten in Deutschland eine Wunsch-PIN für Ihre Kreditkarte festlegen.
Bereits erstellte Abrechnungen können nachgefordert werden. Diese werden Ihnen im Nachgang per Post zugesendet.
Sollten Sie Ihre Karte nicht erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte zwecks Sperre, einer möglichen Adressänderung sowie Bestellung einer neuen Karte.
Ihre bestellte Ware wurde nicht-, falsch oder beschädigt beziehungsweise defekt geliefert oder Sie haben keine Gutschrift bei Rücksendung der Ware erhalten – mit dem Online-Käuferschutz der Sparkassen-Card (Debitkarte) bekommen Sie den Kaufpreis zurückerstattet. Den vollständigen Leistungsumfang entnehmen Sie den Allgemeinen Versicherungsbedingungen oder informieren Sie sich zu den wichtigsten Fragen und Antworten.
Mit PS – der Lotterie der Berliner Sparkasse sparen Sie regelmäßig, haben monatlich die Chance auf attraktive Gewinne und unterstützen gemeinnützige Projekte oder Anschaffungen in der Region.
Verfügungen vom Tagesgeldkonto können nur über das als Referenzkonto festgelegte Girokonto
erfolgen. Hier können Sie dieses gegebenenfalls ändern.
Bitte beachten Sie bei der Nacherstellung von Sparkontoauszügen die Hinweise im Glossar (?).
Rufen Sie Ihre Wertpapier-Dokumente einfach und kostenfrei online ab. Diese landen dann ganz bequem im Posteingang Ihres Online-Bankings. Das schon die Umwelt und spart die Ablage in Aktenordern.
Am besten lassen Sie sich per E-Mail über neue Eingänge informieren und archivieren die Dokumente in der Ablage Ihres Postfachs.
Es ist gut, wenn Sie alles geregelt haben. Aber wo ist das Testament? Machen Sie es Ihren Erben mit einer Liste leichter, die wichtigen Unterlagen zu finden.
Wenn Ihnen beim Online-Banking etwas Merkwürdiges aufgefallen ist oder Sie einen konkreten Verdacht haben, dass beispielsweise Ihre Zugangsdaten gestohlen wurden, handeln Sie schnell. Sie haben unterschiedliche Möglichkeiten, Ihren Zugang zum Online-Banking zu sperren:
Jederzeit können Sie Ihren Zugang wieder entsperren.
Als Sparkassen-Kunde können Sie Gutscheincodes über das Online-Banking Ihrer Sparkasse kaufen. Die Codes lassen sich bequem und sicher direkt vom Konto aus bezahlen. Die Autorisierung für den Kauf erfolgt per TAN. Über den Gutscheinbetrag können Sie sofort verfügen und im Online-Shop oder im Geschäft einlösen. Oder Sie geben den Code einfach als Geschenk weiter.
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Mit dem Newsletter-Service der Sparkasse erhalten Sie immer zum richtigen Zeitpunkt wichtige Informationen direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Newsletter zu verwalten oder sich vom Newsletter wieder abzumelden. Nutzen Sie hierfür den Link am Ende jedes Newsletters.
Laden Sie jetzt online Ihr Prepaid-Guthaben oder das Guthaben einer Ihnen bekannten Telefonnummer auf. Einfach die Nummer und den Namen des Handy-Inhabers eingeben. Danach den Mobilfunkbetreiber, das Abbuchungskonto und den Ladebetrag auswählen. Im Anschluss bestätigen Sie den Vorgang mit einer TAN und der Betrag wird der entsprechenden Telefonnummer gutgeschrieben.
Ihre Wertgegenstände verdienen einen sicheren Ort. Schützen Sie in einem Schrankfach alles, was Ihnen besonders wichtig ist.
Sie befinden sich im Servicebereich für Privatkunden. Falls Sie passgenaue Services für Ihre Firmenanliegen suchen, finden Sie diese unter Firmenkunden - Online-Services.
Wir konnten Ihre individuellen Fragen noch nicht beantworten? Dann schreiben Sie direkt an unsere Berater.
Sie haben sich geärgert? Kritik und Anregungen unserer Kunden sind uns sehr wichtig.
Berliner Sparkasse
10889 Berlin
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Für die Dauer Ihres jetzigen Besuchs dieser Website werden keine weiteren Cookies gesetzt, wenn Sie das Banner oben rechts über „X“ schließen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer "Erklärung zum Datenschutz". Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern.