Das Rentenniveau ist niedrig. Was das heißt? Die gesetzliche Rente allein wird nicht ausreichen, damit Sie im Alter gut leben können. Denn sie beträgt schon heute nicht einmal 50 Prozent des vorherigen Einkommens. Ganz schön wenig!
Wer versteht, dass er deshalb aktiv selber vorsorgen muss, ist auf dem richtigen Weg. Ein Vorteil früher Erleuchtung: Je eher Sie mit dem Sparen anfangen, desto weniger Geld müssen Sie zurücklegen. Das Geheimnis liegt im Zinseszinseffekt. Das heißt, die jährlichen Zinserträge werden wieder angelegt und erzielen ihrerseits Zinsen. Je länger der Zeitraum, desto höher sind die Zinserträge.
Sie wollen ganz schnell mit Ihrer Altersvorsorge beginnen? Eine gute Idee! Aber vorher sollten Sie alle Ihre Schulden begleichen. Sie müssen noch BAföG oder einen Studienkredit zurückzahlen? Das sollten Sie als erstes erledigen. Denn schuldenfrei sein, ist ein erster Schritt in die finanzielle Unabhängigkeit.
Es gibt noch einen Schritt, bevor Sie Geld fürs Alter zurücklegen können: Sie sollten sich gegen Risiken absichern, die Ihnen während Ihres Lebens begegnen könnten.
Wohnen Sie nicht mehr bei Ihren Eltern, ist es wichtig, dass Sie eine Haftpflichtversicherung haben. Bei einer eigenen Wohnung empfiehlt sich außerdem eine Hausratversicherung. Der Berufseinstieg ist auch ein guter Moment für eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Denn die Beiträge dafür steigen, je älter Sie beim Eintritt in die Versicherung sind. Traurig, aber wahr: Etwa jeder vierte Arbeitnehmer in Deutschland wird durch Krankheit oder Unfall berufsunfähig.
Jetzt kann es losgehen! Überlegen Sie zuerst, wie viel Geld Sie monatlich investieren können oder wollen. Zur Erinnerung: Je mehr Sie bereits früh in Ihre Altersvorsorge stecken, desto mehr haben Sie letztlich davon.
Eine Entscheidungshilfe für das richtige Budget kann auch noch etwas anderes sein: Wie viel Geld möchten Sie im Alter haben? Welchen Lebensstandard wünschen Sie sich? Hier müssen Sie sicher ein bisschen rechnen. Nur so können Sie herausfinden, wie viel Sie sparen müssen, um ein gewisses Niveau zu erreichen.
Wie Sie vorsorgen, ist letztlich Ihnen überlassen. Sie haben verschiedene Möglichkeiten, aus denen Sie wählen können. Grundsätzlich lassen sich drei Säulen der Altersvorsorge unterscheiden.
Sie brauchen Unterstützung, um für sich den richtigen Weg zu finden? Die Versicherungen der Berliner Sparkasse bieten Lösungen in allen drei Säulen an. Die passende Altersvorsorge hängt von Ihrer persönlichen Lebenssituation und Ihren Zielen ab. Besprechen Sie also mit Ihrem Berater, was Sie sich für die Zukunft wünschen.
Sie können einen beliebigen Betrag anlegen oder regelmäßig schon ab 25 Euro im Monat sparen. Die gesparten Anteile können Sie börsentäglich zu dem dann aktuellen Kurswert verkaufen.
Eine eigene Immobilie, um darin alt zu werden? Viele Menschen arbeiten an diesem Traum. Wir sagen Ihnen, was Sie beachten sollten.