Hauptnavigation

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Warum ist eine zusätzliche Absicherung neben der gesetzlichen Rente wichtig?

Nach heutigem Stand reicht die staatliche Rente nicht aus, um in Zukunft den gewohnten Lebens­standard halten zu können.

Welche Möglichkeiten gibt es neben der gesetzlichen Renten­versicherung?

Die Alters­vorsorge gliedert sich in drei Bereiche: die gesetzliche Renten­versicherung, die betriebliche und die private Alters­vorsorge. Gerade bei der privaten Alters­vorsorge haben Sie eine Vielzahl an Möglichkeiten, für morgen vorzusorgen.  

Welchen Anteil meines Einkommens sollte ich für eine zusätzliche Alters­vorsorge zurücklegen?

Um eine gute Basis für die Zukunft zu schaffen, empfiehlt sich ein Betrag von fünf bis zehn Prozent des Brutto­gehalts. Auch kleinere Beträge können hilf­reich sein. Wichtig ist vor allem, dass Sie regel­mäßig etwas zurück­legen und möglichst früh damit beginnen.

Wie viel meiner gesetzlichen Rente muss ich später versteuern?

Wenn Sie nach 2040 in Rente gehen, müssen Sie die komplette Rente (also 100 Prozent) versteuern. Bis dahin steigt der zu versteuernde Anteil Stück für Stück an.

Lohnt sich eine Immobilie als Alters­vorsorge?

Die eigene Immobilie ist eine beliebte Form der privaten Zukunfts­planung – gerade in Zeiten niedriger Zinsen. Allerdings sollten Sie zu Beginn einer Finanzierung über ausreichend Eigen­kapital verfügen – und nicht nur das Objekt, sondern auch die Konditionen detailliert betrachten. Am besten lassen Sie sich ausführlich beraten.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i