Hauptnavigation
Eine ältere Frau und ein kleines Mädchen schauen gemeinsam durch ein Herz in die Kamera

Mildtätige Zwecke: Stiftung Berliner Sparkasse engagiert sich für alle Berlinerinnen und Berliner

Die Stiftung Berliner Sparkasse setzt sich seit zehn Jahren dafür ein, Berlin zu einer bunten, vielfältigen und lebenswerten Stadt für alle Berlinerinnen und Berliner zu machen. Erfahren Sie mehr über das Engagement und wie Sie die Stiftung mit einer Spende unterstützen können.

Seit 2010 bündelt die Berliner Sparkasse, Berlins ältestes Geldinstitut, einen großen Teil seines gesellschaftlichen Engagements in der Stiftung Berliner Sparkasse von Bürgerinnen und Bürgern für Berlin. Gründungsidee der Stiftung war, den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Stadt zu fördern und so das Leben der Berlinerinnen und Berliner nachhaltig zu verbessern.

Bildung und Chancengleichheit für alle Menschen 

Besonders am Herzen liegt der Stiftung Berliner Sparkasse das Engagement für Kinder und Jugendliche. Chancengleichheit für alle Berliner Kinder ist eine der großen Aufgaben der Stiftung. Sie setzt sich für viele unterschiedliche kleine und große Projekte, Vereine und Initiativen in den Berliner Kiezen ein, um diesen Ansatz der Stiftungsarbeit zu fördern. Zum Beispiel für Straßenkinder e.V. – in der Jugendarbeit eines von vielen Förderprojekten. 

Unterstützung für die Stiftung Berliner Sparkasse

Mit einer Million Euro Stiftungskapital fing vor rund einem Jahrzehnt die Arbeit der Stiftung an. Heute ist die Stiftung perfekt in Berlin vernetzt. Ob im Tierschutz, Naturschutz, Denkmalschutz oder im sozialen Engagement, die Stiftungsarbeit umfasst heute viele verschiedene Bereiche. Bis Ende 2019 konnte die Stiftung 420 Projekte fördern. Allein 60 sind im Folgejahr 2020 noch einmal hinzugekommen. Das Gute: Immer mehr Berlinerinnen und Berliner lassen sich begeistern, in Berlin mit einer Spende oder Zustiftung an die Stiftung Berliner Sparkasse zu helfen. Denn, auch der Beiname der Stiftung "von Bürgerinnen und Bürgern für Berlin" macht deutlich, dass die Stiftung nur zusammen mit dem Engagement der Hauptstädter funktionieren kann. Das Ziel ist es, die Stadt auf Dauer gerechter, zukunftssicherer und lebenswerter zu machen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. 

Mildtätige Zwecke unterstützen: So können Sie der Stiftung Berliner Sparkasse helfen

Wer die Stiftung bei ihrer Arbeit unterstützen möchte, der hat jederzeit die Möglichkeit direkt an sie eine Spende zu übermitteln. Aber auch bei einzelnen Aktionen oder über die Kiezkonten der Berliner Sparkasse können Berlinerinnen und Berliner die gemeinnützigen Zwecke der Stiftung unterstützen. Zusätzlich haben Menschen die Möglichkeit, Zustifter zu werden. Sie können die Stiftung der Berliner Sparkasse regelmäßig mit einer Summe bedenken, einen eigenen Fonds unter dem Dach der Stiftung einrichten oder die Stiftung der Berliner Sparkasse als Erbin oder Vermächtnisnehmerin im Testament bestimmen. Durch den breit aufgestellten Stiftungszweck soll garantiert werden, dass die Stiftung der Berliner Sparkasse immer da mit einer Spende helfen kann, wo diese gerade gebraucht wird. Der Gesetzgeber sieht 25 unterschiedliche gemeinnützige Zwecke vor, neun davon sind in der Stiftungssatzung zu finden. Darunter ist beispielsweise der aktuelle Schwerpunkt "Chancengleichheit und Bildung für Kinder und Jugendliche", aber auch Kultur, Denkmalschutz, Wissenschaft, Naturschutz, Tierschutz oder Sport.

Spende für Berlin: von Denkmalschutz über Tierschutz bis Umweltschutz

Der Zweck der Stiftung ist, wie bereits beschrieben, breit aufgestellt. So können die unterschiedlichsten Vereine und Projekte aus Berlin unterstützt werden. Einige der aktuellen Projekte sollen hier kurz vorgestellt werden:

aufbuchen e.V.: ehrenamtlicher Einsatz für neue Bäume

Der Berliner Verein aufbuchen setzt sich aktiv für Umweltschutz und Naturschutz ein. Gemeinsam mit freiwilligen Helferinnen und Helfern pflanzt der Verein Buchen und andere Laubbäume, um die Natur zu stärken und einen Beitrag gegen den Klimawandel zu leisten. So stehen besonders Flächen im Fokus der Arbeit, die während der Industrialisierung nachhaltig geschädigt worden sind – etwa Rieselfelder, wo über viele Jahre das Abwasser von Berlin versickert ist. Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Sparkasse haben die Arbeit von aufbuchen e.V. schon im Rahmen des Ehrenamtsmonats unterstützt.

Förderverein Kirchturm Buch e. V.: Denkmalschutz in Berlin

Die Stiftung der Berliner Sparkasse unterstützt. den Verein aus Pankow, der es sich zum Ziel gesetzt hat das Denkmal Schlosskirche in Berlin-Buch wieder in seiner ursprünglichen Form erstrahlen zu lassen. Die Stiftung unterstützt den Wiederaufbau des Kirchturms der barocken Kirche, die als bedeutendster barocker Sakralbau in Berlin und Brandenburg gilt. Sie ist Teil des Ortskerns von Berlin-Buch, dessen Schlosspark ebenfalls wieder neu aufgebaut werden soll, um das gesamte Denkmal in altem Glanze erstrahlen zu lassen.

querstadtein e. V.: Obdachlosigkeit in Berlin sichtbar machen

Der Verein querstadtein ist ein ganz besonderes Projekt, das von der Stiftung Berliner Sparkasse unterstützt wird. Ehemals obdachlose Menschen zeigen als Stadtführer Schülerinnen und Schülern ihren alten Kiez, in dem sie auf der Straße gelebt haben, berichten über ihr Schicksal und machen das Thema Obdachlosigkeit in der Mitte der Gesellschaft sichtbar.

Sie wollen die Stiftung der Berliner Sparkasse mit einer Spende unterstützen und die mildtätigen Zwecke der Stiftung vorantreiben?

Auf der Webseite der Stiftung Berliner Sparkasse finden Sie weitere Informationen: www.stiftung-berliner-sparkasse.de

Für kulturellen Austausch, medizinischen Fortschritt und bürgerliches Engagement 

Mit ihren drei Stiftungen setzt sich die Berliner Sparkasse für Chancengleichheit in allen Bevölkerungsschichten ein, engagiert sich in der medizinischen Forschung und fördert den Austausch in Kunst und Kultur.

Berliner Sparkasse – Newsletter „Gut für Berlin”

Newsletter „Gut für Berlin”

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie monatlich Informationen zu Veranstaltungen in Ihrem Kiez, Gewinnspielen und unserem sozialen Engagement in Berlin.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i