Foto: Thomas Rosenthal
Kids im Museum 2024: Kinderfest im Museum für Naturkunde Berlin
Die Berliner Sparkasse lädt auch in diesem Jahr zu einem Kinderfest in das Museum für Naturkunde Berlin. Bei kostenlosem Eintritt und zahlreichen Mitmach-Aktionen gibt es am 23. Oktober 2024 wieder alles über Dinosaurier, wilde Tiere in der Großstadt, Fossilien und viele weitere spannende Dinge aus der Welt der Natur und Wissenschaft zu entdecken. Die kleinen und großen Gäste erwartet ein buntes Programm: Museums-Rallye, Fotobox, Kinderschminken, Podcast- und Malecke, Glücksrad, tolle Gewinne und vieles mehr.
Kinderfest der Berliner Sparkasse am 23. Oktober 2024: 9.30 Uhr bis 18 Uhr.
Der Eintritt ist am 23. Oktober 2024 frei.
Mit dabei ist der Kindermusiker herrH. Seine Hits wie Kara, das Känguru, Abrakadabra und Dinosaurier stehen für die „Neue deutsche Kindermusik“. Foto: Viktor Schanz
Beats & Bones Podcast-Festival - Ticketverlosung
Am 11. Oktober 2024 erwartet alle Podcast-Fans ein Abend mit Live-Podcasts aus der Welt der Wissenschaft und einer interaktiven Workshop-Area. Im Anschluss gibt es eine Feier im Sauriersaal. Tickets können hier erworben werden.
Die Berliner Sparkasse verlost 3 x 2 Freikarten für das Beats & Bones Podcast-Festival. Schreiben Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Beats & Bones“ und der Angabe einer Versandadresse an gewinn@berliner-sparkasse.de.
Einsendeschluss ist der 6. Oktober 2024. Zu den Teilnahmebedingungen geht es hier >>.
Die Berliner Sparkasse und das Museum für Naturkunde Berlin sind seit 2019 als Partner verbunden. Gemeinsam wollen sie den Berlinerinnen und Berlinern mehr Durchblick bei naturwissenschaftlichen und wirtschaftlichen Themen geben. Passenderweise lautet der Name der Kooperation „Wissen schafft Durchblick“.
Begonnen hat die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Berliner Sparkasse und dem Museum für Naturkunde Berlin bereits 2018 mit einer Spende der Sparkasse an das Museum. Es folgten ein Kinderfest mit mehr als 10.000 Besucherinnen und Besuchern und mehrere Veranstaltungsreihen. Hinzu kamen die erfolgreichen Podcasts „Beats & Bones“ und „Süßes oder Saurier“.
Gefördert von der Berliner Sparkasse laden die Lebenswissenschaftliche Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und das Museum für Naturkunde Berlin zur beliebten Veranstaltungsreihe. Im Ambiente des Sauriersaals entführen renommierte Referentinnen und Referenten aus dem gesamten Gebiet der Natur- und Lebenswissenschaften in die faszinierende Welt der Wissenschaft. Im Anschluss kann die Ausstellung des Museums besichtigt werden.
Podcast „Beats & Bones“ aus dem Museum für Naturkunde
Teil der Kooperation sind aktuell zwei Podcastreihen, die vom Museum für Naturkunde veröffentlicht und von der Berliner Sparkasse unterstützt werden. Der Podcast „Beats & Bones“ hat den Deutschen Hörbuchpreis gewonnen. Moderator Lukas Klaschinski führt seine Gäste durch spannende Themen aus der Forschungsarbeit des Museums. Mitarbeitende beantworten zum Beispiel Fragen zur Vielfalt der Natur, der Evolution, der Entstehung der Erde in Millionen Jahren, zum Klimawandel und Insektensterben. Fragen können Hörerinnen und Hörer auch über die Social-Media-Kanäle der Berliner Sparkasse stellen. Der Podcast erscheint alle 14 Tage sonntags u.a. auf Spotify, Deezer, iTunes und der Museumsseite.
Süßes oder Saurier: Kinderpodcast aus dem Museum für Naturkunde
Beliebt ist auch der Kinderpodcast „Süßes oder Saurier“,der sich speziell an junge Hörerinnen und Hörer richtet Er bringt die gesamte Palette der Natur ins Kinderzimmer. In jeder Folge gehen Reporterin Jule und das Berliner Sparkassen-Maskottchen Sparki spannenden Kinderfragen auf den Grund und erfahren alles über wilde Tiere, echte Saurier und faszinierende Naturgeheimnisse. Fragen zu allem, was stampft, fliegt, schwimmt und kriecht, können als Sprachnachricht an +4917692136208 oder SoS@mfn.berlin gestellt werden. Den Podcast gibt es ebenfalls alle 14 Tage mittwochs u.a. auf Spotify, Deezer, iTunes und der Museumsseite.
Wie wird man eigentlich Dinoforscher?
Diese und andere Fragen beantwortet Matthias Zilch, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Museum für Naturkunde Berlin in unserem Beitrag „Kinder und Wissenschaft" der Serie „Kleine Leute in der großen Stadt".
Invalidenstr. 43
10115 Berlin
www.museumfuernaturkunde.berlin
Öffnungszeiten (regulär, mit Zeitfenster):
Dienstag bis Freitag: 9.30 – 18 Uhr
Samstag/Sonntag und Feiertage: 10 – 18 Uhr
Das gesellschaftliche Engagement der Berliner Sparkasse
Seit über 200 Jahren ist die Berliner Sparkasse ein fester Teil unserer Stadt. Mit einer Fördersumme von mehr als 4,5 Millionen Euro unterstützt Berlins ältestes Geldinstitut jährlich über 600 kleine und große Projekte.
Teilnahmebedingungen für die Verlosungsaktion von 3 mal 2 Tickets für das Beats & Bones Podcast-Festival am 11. Oktober 2024 im Museum für Naturkunde Berlin auf der Website der Berliner Sparkasse
Die Teilnahme an der Verlosung unterliegt diesen Teilnahmebedingungen. Mit der Teilnahme an der Verlosung erkennen die Teilnehmer die Teilnahmebedingungen als verbindlich an.
Veranstalter der Verlosung ist die Berliner Sparkasse, Niederlassung der Landesbank Berlin AG, Alexanderplatz 2, 10178 Berlin.
Die Teilnahme an der Verlosung erfolgt ausschließlich per E-Mail an gewinn@berliner-sparkasse.de und Angabe einer Adresse. Empfänger der E-Mail ist die Redaktion für das gesellschaftliche Engagement der Berliner Sparkasse. Postalische Einsendungen können bei der Verlosung nicht berücksichtigt werden. Verlosungszeitraum ist vom 23. August bis zum 6. Oktober 2024.
Zur Teilnahme sind alle volljährigen, natürlichen Personen berechtigt. Die Teilnahme hängt in keiner Weise von der Inanspruchnahme einer Leistung der Berliner Sparkasse ab. Eine Teilnahme über Dritte – insbesondere von und über automatisierte Gewinnspielservices – ist untersagt. Nicht ordnungsgemäße und/oder nicht vollständige Teilnahmen sind von der Gewinnvergabe ausgeschlossen. Gesetzliche Vertreter und Mitarbeiter des Veranstalters sowie deren Angehörige und sonstige mit dieser Veranstaltung in Verbindung stehende Personen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Im Falle von Verstößen gegen diese Teilnahmebedingungen kann der Veranstalter den betreffenden Teilnehmer vorübergehend oder dauerhaft – auch nachträglich – von der Teilnahme an dieser Verlosung ausschließen. Dies gilt insbesondere dann, wenn z.B. falsche Angaben zur Person übermittelt werden oder ein vergleichbar schwerer Verstoß vorliegt.
Verlost werden insgesamt 3 mal 2 Tickets für das Beats & Bones Podcast-Festival am 11. Oktober 2024 im Museum für Naturkunde Berlin. Die Gewinnauslosung erfolgt per Zufallsprinzip nach Ende des Gewinnspiels. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
Für eine etwaige Unvollständigkeit der durch den Teilnehmer übermittelten Daten übernimmt der Veranstalter keinerlei Haftung, es sei denn, die Unvollständigkeit beruht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten des Veranstalters oder seiner Mitarbeiter. Die Berliner Sparkasse übernimmt keine Gewähr dafür, dass das System jederzeit abrufbar und fehlerfrei ist. Ebenso haftet der Veranstalter nicht, wenn aufgrund von technischen Fehlern bei der Datenübertragung und/oder aufgrund unautorisierten Zugriffs durch Dritte Informationen bekannt werden, es sei denn, er hat dies zu vertreten.
Die Änderung der Teilnahmebedingungen bleibt vorbehalten. Unvorhergesehene Ereignisse, die die Durchführung der Verlosung unmöglich machen, berechtigen den Veranstalter, die Durchführung abzusagen. Die Berliner Sparkasse hat das Recht, die Gewinnvergabe abzubrechen, wenn hierfür ein wichtiger Grund vorliegt. Dies gilt insbesondere, wenn die Gewinnvergabe nicht planmäßig ablaufen kann, so etwa bei Computerviren, bei Fehlern der Soft- und/oder Hardware und/oder aus sonstigen technischen und/oder rechtlichen Gründen, welche die Verwaltung, die Sicherheit, die Integrität und/oder reguläre und ordnungsgemäße Durchführung der Gewinnerermittlung beeinträchtigen. Ein Anspruch des Teilnehmers auf Durchführung einer Ersatzgewinnermittlung besteht in diesem Falle nicht. Sofern die Verlosung eingestellt wird, wird der Veranstalter die Daten sämtlicher Teilnehmer löschen.
Personenbezogene Daten werden vom Veranstalter nur unter Beachtung der Datenschutzgesetze verwendet. Der Teilnehmer erklärt sich mit der Verarbeitung und Speicherung seiner Daten beim Veranstalter zum Zweck der Ermittlung und Ansprache des Preisträgers einverstanden und stimmt einer Speicherung der Daten zu, solange es zur Durchführung, Abwicklung und Nachbereitung der Verlosung notwendig ist. Die Berliner Sparkasse ist die verantwortliche Stelle i. S. v. § 3 Abs. 7 BDSG.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sollten Teile oder einzelne Formulierungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein, bleiben die übrigen Teile in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Berliner Sparkasse, Niederlassung der Landesbank Berlin AG, Alexanderplatz 2, 10178 Berlin
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.