Der September ist „Ehrenamtsmonat“ bei der Berliner Sparkasse: Bereits seit 2014 sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgerufen, soziale Projekte mit persönlichem Engagement tatkräftig zu unterstützen. Die Berliner Sparkasse unterstützt den „Arbeitseinsatz“ ihrer Mitarbeitenden mit einer Unternehmensspende von jeweils bis zu 1.000 Euro an die vorgeschlagenen Projekte.
Ob Kulissen bauen, Hilfstransporte für die Ukraine vorbereiten, eine Terrasse erneuern, Trostteddys häkeln - Für viele Mitarbeitende der Berliner Sparkasse geht es im September nach der Arbeit oder am Wochenende zu eines von zwanzig Berliner Herzensprojekten, die aus den eigenen Reihen vorgeschlagen wurden.
Bei den „Power Girls“ in Spandau wird beispielsweise ein neuer Schrank aufgebaut. In der Kita „Pankower Früchtchen“ muss die gesamte Terrasse erneuert werden. In der Fischerhüttenstraße in Zehlendorf hat der Mosaik e. V. mit Unterstützung der Stiftung Berliner Sparkasse ein Wohnprojekt für erwachsene Menschen mit geistigen Behinderungen realisiert. Hier soll der Garten verschönert und mit einer neuen Sitzgruppe ausgestattet werden.
Ziel dieser Mitmachaktion ist es, Unternehmensspenden und persönliches Engagement sinnvoll miteinander zu verknüpfen. Seit 2014 haben sich so bereits 700 Sparkässler tatkräftig für eine lebenswertere Stadt engagiert.
Ehrenamtsmonat 2017: Gartenpflege und Pflasterarbeiten im Tierpark Berlin
Diese Projekte werden beim Ehrenamtsmonat 2022 der Berliner Sparkasse unterstützt:
Ehrenamtsmonat 2019: Kulissenbau für das Humboldt-Musical der Musikschule Reinickendorf
Gemeinsam anpacken
Wer in der Freizeit nicht sowieso schon ein Ehrenamt bekleidet, kann so unmittelbar erleben, wie viel bei der Hilfe für andere zurückkommt. „Klar kann so ein Tag echt anstrengend sein“, berichtet Christian Seifert, Mitarbeiter im Marketing der Berliner Sparkasse von seinem Einsatz im Tierpark Berlin. „Wer von uns setzt schon in seiner Freizeit regelmäßig Rasenkantensteine? Aber es hat auch wahnsinnig viel Spaß gemacht, gemeinsam anzupacken, und man lernt die Kollegen noch einmal ganz anders kennen“, so Seifert.
Engagement ist gut für Berlin und jeden Einzelnen
Genau darin sieht auch Johannes Evers, Vorstandsvorsitzender der Berliner Sparkasse, die Qualität der Idee des Ehrenamtsmonats: „Das Engagement jeder Mitarbeiterin und jedes Mitarbeiters ist nicht nur gut für Berlin, sondern auch für jeden Einzelnen. Selbst anzupacken – das ist ein tolles Gefühl.“