Hauptnavigation
Galerie Amalienpark

Foto: Verein Kunst und Literatur Forum Amalienpark e. V. 

Galerie Amalienpark – Raum für Kunst und Kultur in Berlin-Pankow

Die Berliner Sparkasse unterstützt im Rahmen der Kiezförderung den Verein Kunst und Literatur Forum Amalienpark e. V. in Berlin-Pankow. Die Vereinsmitglieder arbeiten ehrenamtlich daran, unterschiedliche Pro­zes­se im Bereich Kunst und Kul­tur inner­halb Pan­kows zu för­dern. 

Seit der Corona-Pandemie gehen die meisten Kunst- und Kulturschaffenden einen steinigen Weg, der viel Durchhaltevermögen erfordert. Der Berliner Sparkasse lag die Förderung der Kunst- und Kulturszene Berlins schon immer am Herzen. Erneut unterstützt das kulturengagierte Unternehmen den Verein Kunst und Literatur Forum Amalienpark e.V. – zuletzt mit einer Spende von 2.000 Euro. Annette Gundermann, Künstlerin und Vorsitzende des Kunstvereins freut sich über die Unterstützung der Berliner Sparkasse: „Die Galerie Amalienpark – Raum für Kunst dankt der Berliner Sparkasse für die mehrmalige finanzielle Förderung von Ausstellungsprojekten. So unterstützte die Berliner Sparkasse u.a. das Begleitprogramm und die Ausstellung „Gravitationsfeld Beethoven“, die Anfang 2020 das erste Projekt in den neueröffneten Räumen der Galerie war. Auch die nochmalige finanzielle Zuwendung im Dezember 2020 um die Auswirkungen der Corona Krise abzufedern, waren sehr hilfreich. Die Galerie und der angeschlossene Kunstverein sehen ihre Arbeit in der Kultur- und Kunstvermittlung durch die Unterstützung durch eine verlässliche Institution gestärkt."  

Vereinsförderung durch die Berliner Sparkasse und andere Partner 

2001 gründeten Chris­ta und Ger­hard Wolf den Verein zusammen mit einer Grup­pe von Künst­lern und Kunst­in­ter­es­sier­ten. Alle Ver­eins­mit­glie­der arbeiten ehrenamtlich. Der Verein finanziert sich ausschließlich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge. Eine groß­zü­gi­ge regel­mä­ßi­ge För­de­rung erfährt der Ver­ein durch die Spenden der Berliner Sparkasse.  

 

Vereinsziele von Amalienpark e. V.

Ziel des Vereins ist es, unter­schied­li­che Pro­zes­se im Bereich Kunst und Kul­tur inner­halb des Bezirks Berlin-Pan­kow zu för­dern. Den Schwerpunkt bilden dabei Aus­stel­lun­gen, Lesun­gen und unter­schied­li­che Ver­an­stal­tun­gen für Kul­tur­in­ter­es­sier­te.  

Galerie Amalienpark – Raum für Kunst

Die Gale­rie Amalienpark – Raum für Kunst ist das Kern­stück des Ver­eins. Ob spannende Ausstellungen oder literarische Veranstaltungen – hier kommen Kunstfreunde auf ihre Kosten. Die Galerie hat sich längst als fester Treffpunkt unter Künstlern und Kunstinteressierten etabliert: amalienpark.de

Seniorenatelier: Kooperation mit der Caje­witz-Stif­tung

Die Künst­ler, die dem Ver­ein Kunst und Lite­ra­tur Forum Ama­li­en­park e.V. angehören, arbeiten gemeinsam mit den Senio­rin­nen und Senio­ren der Caje­witz-Stif­tung dar­an, Pro­zes­se des Erin­nerns, all­ge­mei­ne The­men der Kunst­ge­schich­te, Bild­be­trach­tung
und künst­le­ri­sche Tech­ni­ken aus­zu­pro­bie­ren. Dabei wer­den per­sön­li­che Nei­gun­gen und Vor­lie­ben gefördert. Der Fokus dieses Zusammenkommens liegt auf dem Kommunikationsprozess aller Beteiligten. Im Dialog zwischen den Generationen werden sowohl private Erinnerungen als auch das kulturelle Gedächtnis gepflegt. Der Ter­min für das Senio­ren­ate­lier ist meist der letz­te Frei­tag des Monats, aktu­el­le Infor­ma­tio­nen fin­den Sie im Caje­witz-Kul­tur-Kom­pass, dem Ver­an­stal­tungs­ka­len­der der Caje­witz-Stif­tung.

Die Berliner Sparkasse engagiert sich für die kulturelle Vielfalt in der Stadt, schafft kreative Freiräume und ermöglicht Kulturgenuss für alle Bevölkerungsschichten.

Wir übernehmen Gesellschaftliches Engagement für unsere Stadt.
 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i