Hauptnavigation

Berliner Sparkasse – Partner der Schulen

Berliner Sparkasse – Partner der Schulen

Bei diesen Service-Angeboten handelt es sich um vielfältige kostenlose Dienstleistungen, Unterrichts­materialien und Projekte rund um wirtschafts- und berufs­relevante Themen für alle Altersstufen.

Überblick

Sparkassen-SchulService

Das Online-Portal für finanzielle Bildung an Schulen

Die Berliner Sparkasse unterstützt die Berliner Schulen bei der finanziellen Bildung der Schülerinnen und Schüler. Der Sparkassen-SchulService bietet auf seinem Onlineportal didaktisch hochwertiges Unterrichtsmaterial zu allen Themen rund um finanzielle Bildung und Berufsorientierung. Kostenlos, werbefrei und ohne Registrierung.

  • Einfache Vorbereitung: Die selbsterklärenden Materialien sind sofort einsetzbar.
  • Ansprechender Unterricht: mit abwechslungsreichen Materialien, z. B. Arbeitsblätter, Erklärvideos, Quizze und Printmedien. 
  • Für alle Jahrgangsstufen: orientiert an den Bildungsplänen zu den Themen Geld, Finanzen und Bewerbung.
  • Zukunftskompetenzen ansprechend vermitteln: lebensnahes Fachwissen und digitale Kompetenzen. 

Weitere Angebote für Schulen

Lehrerkalender

Jede Lehrkraft benötigt zur Verwaltung ihrer Klassen einen entsprechenden Kalender. Unser Lehrerkalender enthält neben den Terminen, Stundenplänen, Klassen- und Notenlisten auch wichtige Informationen und Adressen für Sie als Lehrkraft. Zusätzlich informiert der Kalender über verschiedene Angebote und entsprechende Konto-Modelle der Berliner Sparkasse.

Schülerzeitungen und Abi-Jahrbücher

Die Berliner Sparkasse unterstützt Schülerzeitungen und Abijahrbücher finanziell mit einer Anzeige z.B. zum KNAX-Klub oder unser kostenfreies StartKonto.

Einschulungsaktion

Auch hier unterstützen wir Sie als Partner Ihrer Schule mit kleinen Begrüßungsgeschenken für den Schulstart.

Unterrichtsbegleitung

Wir unterstützen Sie aktiv im Unterricht: z.B. mit interessanten Vorträgen zu Finanz- und Wirtschaftsthemen oder mit Rechengeld für die Kleinsten.

Schulfeste

Sie planen ein Schulfest? Die Berliner Sparkasse trägt mit einem Stand, vielen Infos, Spielen und Aktivitäten zum Erfolg Ihrer Veranstaltung bei.

Berufsbild Bank

Damit der Start ins Berufsleben klappt, bieten wir ab der 9. Klasse Informationsgespräche zum Berufsbild “Bank” und geben nützliche Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung.

Praktikumsplätze

Ein Schülerpraktikum bei der Berliner Sparkasse – auch das ist möglich. Den Klassenstufen 9 bis 12 bieten wir einzelne Praktikumsplätze an. 

Sie haben eine Anfrage zu unserem Angebot "Partner der Schulen?"

Dann kontaktieren Sie uns per E-Mail!  

Das könnte Sie auch interessieren
Planspiel Börse

Planspiel Börse

Spielerisch und risikolos Börsenwissen erwerben.

Ausbildung bei der Berliner Sparkasse

Mein Job

Ausbildung bei der Berliner Sparkasse.

Bildungsförderung der Berliner Sparkasse

Engagement

Bildungsförderung der Berliner Sparkasse.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i