Bald ist es soweit. Du hast dein Zeugnis in der Tasche und die Berufswelt steht dir offen. Lust auf „Learning by doing“? Dann bist du bei uns richtig.
Durch individuelle Beratung bietest du deinen Kunden die optimale Lösung für ihre finanzielle Situation. An erster Stelle in der Ausbildung steht deshalb die Kundenberatung.
|
Die Ausbildung als Bankkauffrau/Bankkaufmann findet parallel in der Berliner Sparkasse und in der Berufsschule statt.
Die Ausbildung dauert für Schulabgänger mit Hochschulreife zwei Jahre, mit dem Mittleren Schulabschluss (MSA) drei Jahre.
Bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr wirst du ordentlich bezahlt und verdienst monatlich ab 1.146 Euro aufwärts. Die Ausbildung gehört damit zu den bestbezahlten in Deutschland.
Wir unterstützen dich dabei, bei uns Karriere zu machen.
Was hältst du von einer Qualifizierung für anspruchsvolle Tätigkeiten in der Kundenberatung? Nach der Ausbildung hast Du die Möglichkeit, dich zum Sparkassenfachwirt (w/m/d) und zum Sparkassenbetriebswirt (w/m/d) weiterzubilden. Darüber hinaus begleiten wir dich auch bei anderen Weiterentwicklungsmaßnahmen.
Thomas Rohst – Ausbilder – gibt dir einen kleinen Einblick.
Deine Ausbildung beginnt im Februar oder August bzw. September. Je nach Schulabschluss und Leistung beendest du deine Ausbildung nach 2 Jahren oder 3 Jahren (verkürzt 2,5 Jahre) mit einer Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer.
*Bei der 2-jährigen Ausbildung startest du im 2. Jahr.*
Verbinde die wissenschaftliche Lehre mit der Praxis. Im Dualen Studium arbeitest du an verschiedenen Ausbildungsorten und das theoretische Wissen vermittelt dir die Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin.
Hast du dabei auch Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten im Rahmen eines Studiums? Dann bieten wir dir die Möglichkeit, am dreijährigen dualen Studiengang der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) in der Fachrichtung Bank teilzunehmen. Bereits nach nur 3 Jahren hast Du einen europaweit anerkannten Bachelor-Abschluss.
Das Studium an der HWR ist eine abgestimmte Verzahnung des Erwerbes von Wissen und Erfahrung sowohl im ausbildenden Unternehmen als auch an der HWR.
Nadine Arnold – Ausbildungsleiterin – gibt dir einen kleinen Einblick.
Dein Duales Studium beginnt jährlich im August bzw. im September. Nach einem erfolgreichen dreijährigen Studium erwirbst du den Abschluss Bachelor of Arts. (B.A.).
In 8 Schritten zur Ausbildung
Warte nicht bis zum Schulabschluss. Bewirb dich möglichst ein Jahr vor dem gewünschten Ausbildungsstart. Denn die Zahl der Ausbildungsplätze ist begrenzt.
Deine Bewerbungsunterlagen sind der erste Eindruck, den die Sparkasse von dir bekommt. Bereite sie deshalb am besten gut vor.
Für beides gilt: Bereite dich intensiv darauf vor.
Gestern noch Zukunft, heute mittendrin. Wie ist es, bei der Berliner Sparkasse zu arbeiten?
Für Ausbildung, Duales Studium, Traineeprogramm & Studierende
Auch in diesem Jahr sind wir wieder auf zahlreichen Messen vertreten und freuen uns, dich vor Ort beraten zu können.
Erfahren Sie hier, was die Berliner Sparkasse ausgezeichnet und was sie für die Region und die Menschen leistet.
Die Berliner Sparkasse hat als Arbeitgeber vieles zu bieten – einen vielseitigen Job, der Spaß macht, gute Konditionen und zahlreiche Benefits für eine ausgewogene Work-Life Balance. Seit Jahren gehören wir zu den beliebtesten Arbeitgebern Deutschlands und werden dafür auch regelmäßig ausgezeichnet!
Wir stehen dir gerne für Fragen zur Verfügung.
Vier Nachwuchskräfte der Berliner Sparkasse haben ihren gewohnten Arbeitsplatz mit einem Platz vor der Kamera eingetauscht. In dem „Behind the Scenes“-Video bekommt ihr einen Eindruck von dem Foto-Shooting.
Du überlegst, ob du nach deinem Abitur studieren oder eine Ausbildung machen sollst? Wir zeigen dir, was für dich drin ist.
Das Leben in der Ausbildung bringt jede Menge Freiheiten, Chancen und Herausforderungen mit sich – aber auch viele Fragen.