Hauptnavigation

Bankvollmacht –
für den Fall der Fälle!

Bankvollmacht –
für den Fall der Fälle!

Treffen Sie rechtzeitig die für Sie passende Regelung.

Wann ist eine Bankvollmacht sinnvoll?

In bestimmten Fällen kann es sinnvoll sein, einer nahestehenden Person eine Bankvollmacht zu erteilen. So kann eine Person Ihres Vertrauens Bankgeschäfte erledigen, wenn Sie es mal nicht können, z.B. im Krankheitsfall oder nach einem Unfall.

Oder wenn Sie zum Beispiel sichergehen wollen, dass Ihre Angehörigen nach Ihrem Tod Zugriff auf Ihre Konten erhalten, ohne dafür einen Erbschein abwarten zu müssen.  

Konto- bzw. Depotvollmacht

Gilt für jeweils ein zu benennendes Konto bzw. Depot.

Vorsorgevollmacht

Gilt für bestehende und künftige Konten und Depots sowie Schrankfächer.

Große Vollmacht

(Keine Neueinrichtung)

Gilt für bestehende und künftige Konten und Depots.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Mit einer Bankvollmacht gewähren Sie einer Vertrauensperson Zugang zu Ihren Bankgeschäften, wie z.B. Geld abzuheben.
  • Die Vollmacht muss schriftlich, durch Ausfüllen eines Formulars des jeweiligen Kreditinstituts, erteilt werden.
  • Sie können eine Vollmacht jederzeit widerrufen.
  • Eine Vollmacht kann entweder ab sofort oder erst bei Eintritt des Todes gelten.
  • Die Bankvollmachten der Berliner Sparkasse beziehen sich nicht auf Konten und Depots, die bei der Deka oder LBS geführt werden. Hierfür sind bei Bedarf jeweils entsprechende Einzelvollmachten ergänzend zu erteilen.

Wie erteile ich eine Bankvollmacht?

Bankvollmachten können Sie in unseren Filialen zusammen mit der zu bevollmächtigenden Person ausfüllen. Beide Parteien müssen ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass mit polizeilicher Anmeldebestätigung) vorweisen.

Vereinbaren Sie hier einen Termin in Ihrer Filiale.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i