Berufsunfähigkeitsversicherung für junge Leute - warum sie so wichtig ist

Bist du Student, Azubi oder frisch im Job? Dann solltest du dir unbedingt überlegen, eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abzuschließen. Warum? Je früher du dich absicherst, desto günstiger sind die Beiträge – und im Ernstfall schützt dich die BU vor finanziellen Sorgen, wenn du krank wirst oder einen Unfall hast und dadurch nicht mehr arbeiten kannst.

Berufsunfähigkeitsversicherung: Was ist das?

Viele wissen nicht: Etwa jeder vierte Arbeitnehmer scheidet in Deutschland aufgrund von körperlichen oder psychischen Erkrankungen vorzeitig aus dem Berufsleben aus. Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente ist dabei oft nur eine kleine Unterstützung. Eine private BU zahlt die eine monatliche Rente, wenn du aufgrund von Krankheit oder Unfall deinen Beruf nicht mehr ausüben kannst. Damit bist du finanziell abgesichert, wenn´s mal schwierig wird.  

Warum reicht die gesetzliche Rente nicht aus?

Wenn du vor dem normalen Rentenbeginn aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten kannst, zahlt die gesetzliche Rentenversicherung die sogenannte Erwerbsminderungsrente. Diese ist aber nur eine Notlösung, denn sie ist an Bedingungen geknüpft. Du bekommst sie nur, wenn du mindestens fünf Jahre gesetzlich versichert warst. Außerdem müssen innerhalb der letzten fünf Jahre vor Eintritt der Erwerbsminderung mindestens drei Jahre die Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt worden sein – Voraussetzungen, die Schüler, Azubis, Studierende und junge Berufseinsteigende meist nicht erfüllen.

Die Höhe der Erwerbsminderungsrente richtet sich danach, wie lange du täglich noch arbeiten kannst – unabhängig davon, in welchem Job. Darüber hinaus wird die Erwerbsminderungsrente maximal drei Jahre – mit Möglichkeit auf Verlängerung – gezahlt. Daher ist eine private Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll.

Was bedeutet eigentlich Berufsunfähigkeit?

Du bist berufsunfähig, wenn du aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls deinen zuletzt ausgeführten Beruf dauerhaft nicht mehr ausüben können (§ 172 Versicherungsvertragsgesetz). Das wird mit einem ärztlichen Attest und einem Gutachten über die vermutliche Krankheitsdauer bestätigt. Versicherer können als weitere Voraussetzung vertraglich vereinbaren, dass du auch keine andere Tätigkeit mehr ausüben kannst, die deiner Ausbildung oder deinen Fähigkeiten entspricht. 

Günstige Tarife für junge Versicherte – wie bekomme ich eine günstige Berufsunfähigkeitsversicherung?

Als junger Mensch hast du den Vorteil, dass du dich bei der BU-Versicherung oft zu deutliche besseren Tarifen absichern kannst. Faktoren wie dein Gesundheitszustand, dein Beruf und sogar dein Rauchverhalten beeinflussen die Kosten. 

Warum solltest du frühzeitig eine BU abschließen?

 

Hier sind drei gute Gründe: 

  • Finanzielle Sicherheit: Als Schüler, Schülerin, Azubi, Studierende oder Berufseinsteigende erhältst du im Ernstfall kein bzw. nur eine geringe gesetzliche Erwerbsminderungsrente. 
  • Günstigere Beiträge: Je jünger und gesünder du bist, desto niedriger sind die Kosten. So kannst du dich oft zu deutlich besseren Tarifen absichern. Schau dir mal unseren Tarif StartSchutz an!
  • Bessere Chancen bei der Gesundheitsprüfung: Versicherer gehen davon aus, dass junge Menschen meist noch nicht unter gesundheitlichen Problemen und Vorerkrankungen leiden und damit ein geringeres Risiko besteht, berufsunfähig zu werden.

Was beeinflusst die Kosten einer BU-Versicherung?

 

Wie hoch die monatlichen Kosten für die Berufsunfähigkeitsversicherung ausfallen, hängt von verschieden Faktoren ab:

  • Alter und Gesundheitszustand: Je jünger du bei Vertragsabschluss bist, desto günstiger sind in der Regel die monatlichen Kosten der BU. Hast du bereits Erkrankungen, einen schlechten Gesundheitszustand oder bist Raucher, kann das zu höheren Kosten führen.  
  • Beruf: Die Absicherung bei körperlich anspruchsvoller Arbeit (z.B. Krankenpflege, Handwerker) sind aufgrund des höheren Risikos einer Berufsunfähigkeit teurer. 
  • Hobbys: Tauchen oder Klettern können ebenfalls die Beiträge einer BU erhöhen.
  • Höhe der Berufsunfähigkeitsrente: je höher die gewünschte BU-Rente, desto höher sind auch die monatlichen Kosten. 
  • Optionale Vertragsbausteine: mit zusätzlichen Bausteinen bist du oft flexibler und hast eine individuell auf dich passende BU-Versicherung, aber teilweise auch höhere Kosten. 

Wie hoch sind die Kosten für Studierende? Natürlich haben Studierende noch keinen Beruf und dein Studienfach entscheidet nicht endgültig darüber, welche Beiträge du zahlst. In erster Linie ist der Beruf ausschlaggebend, den du später ausüben wirst. Sobald du nach der Ausbildung oder dem Studium einen Job ergattert hast, teile diesen deinem Versicherer mit.

Tipps für die richtige Absicherung mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung


Was sollte ich beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung beachten?

  • Rentenhöhe: Etwa 75 % bis 80 % deines Nettoeinkommens sind eine gute Orientierung, um die gewünschte Berufsunfähigkeitsrente zu berechnen. Für Studierende sind 1.000 bis 1.500 Euro oft ausreichend
  • .Laufzeit: Wähle eine Laufzeit bis zum Renteneintritt (ca. 67 Jahre), damit du im Ernstfall optimal abgesichert bist.
  • Nachversicherungsgarantie: Damit kannst du deine BU-Rente später bei wichtigen Lebensereignissen (z.B. Studienabschluss, Heirat) ohne erneuter Gesundheitsprüfung erhöhen.
  • Flexibilität: Die BU sollte sich bei Veränderungen deiner Lebenssituation anpassen lassen. 

Wann ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll?

Vor Unfällen und Krankheiten ist man nie gefeit und führen oft zu langfristigen Verdienstausfällen. In diesen Zeiten ohne Einkommen zu leben, ist oft ein finanzieller Ruin. Besonders junge Leute haben wenig Rücklagen für solche Fälle aber einen entscheidenden Vorteil. Je jünger und gesünder du bist, desto niedriger fällt der monatlicher BU-Tarif aus. Informiere dich also frühzeitig schon während der Ausbildung oder dem Studium zur BU, damit du für dein zukünftiges (Berufs-)Leben gut abgesichert bist.

Das könnte dich auch interessieren: 

Berufsunfähigkeits-

versicherung

Der Schutzschirm für dein Einkommen – erfahre hier mehr.

Vermögenswirksame Leistungen

Der Chef hilft beim Sparen? Richtig. Sogenannte vermögenswirksame Leistungen machen es möglich. Näheres erklären wir hier.

Versicherungen für junge Leute

Welcher Versicherungstyp bist du? Mach den Check und finde heraus, welche Versicherungen du wirklich brauchst.

 Cookie Branding
i