Die Berliner Sparkasse engagiert sich für ihre Stadt: Mit drei Stiftungen unterstützt sie Bürger, Einrichtungen und Initiativen, die sich für ein besseres Berlin einsetzen und erreicht damit jedes Jahr eine Menge Menschen. Ziel der Stiftungsarbeit ist es, das Gemeinwohl in Berlin zu fördern.
Die Stiftung übernimmt Verantwortung für die Zukunft Berlins und fördert das Gemeinwohl in der Stadt. Sie unterstützt Projekte, die im Interesse vieler Berlinerinnen und Berlinern liegen und große Bedeutung für das Miteinander im Kiez haben.
Die Stiftung Berliner Sparkasse setzt sich seit zehn Jahren dafür ein, Berlin zu einer bunten, vielfältigen und lebenswerten Stadt für alle Berlinerinnen und Berliner zu machen. Erfahren Sie mehr über das Engagement und wie Sie die Stiftung mit einer Spende unterstützen können.
Die Kulturstiftung der Berliner Sparkasse fördert das Bewusstsein für Kunst, Kultur und Bildung in Berlin. Mit Ausstellungen, Podiumsdiskussionen und Vorträgen bietet sie im Max Liebermann Haus am Pariser Platz Raum für den Dialog.
Die Stiftung Brandenburger Tor ist die Kulturstiftung der Berliner Sparkasse: Mit ihrer Arbeit verfolgt sie das Ziel, die Bedeutung der Kultur für die Zivilgesellschaft hervorzuheben und zu stärken. Dazu zählen Ausstellungen, Ästhetische Bildung, Kulturdebatten sowie Künstler- und Autoren- sowie Kulturförderung.
Anliegen der Stiftung ist es, die medizinische Forschung in Berlin voranzutreiben. Förderschwerpunkt ist derzeit das Gebiet der Seltenen Erkrankungen, von denen vier Millionen Menschen in Deutschland betroffen sind, die meisten von ihnen Kinder.
Seit über 30 Jahren forscht und arbeitet die Sparkassenstiftung Medizin der Berliner Sparkasse dafür, dass die medizinische Forschung und das Gesundheitswesen in Berlin gestärkt werden. Erfahren Sie hier, was die wichtigsten Forschungsschwerpunkte der Stiftung sind und wie Sie helfen können.