Die Berliner Sparkasse unterstützt die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. und ihr Projekt „Tausende Gärten – Tausende Arten“.
Der Klimawandel und der Naturschutz sind trotz vorherrschender Nachrichtenlage rund um die Pandemie große Herausforderungen unserer Gegenwart und Zukunft. Die Berliner Sparkasse unterstützt die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) mit ihrem Projekt „Tausende Gärten – Tausende Arten“ und trägt damit zum Umwelt- und Naturschutz bei.
Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft möchte die biologische Vielfalt mit heimischen Wildpflanzen fördern. Sie locken unzählige Wildbienen, Schmetterlinge und andere Tiere an. Garten, Balkone und Parkanlagen sollen Treffpunkt von Mensch und Natur sein und im Einklang mit dem ökologischen Gleichgewicht stehen. Angesichts des Klimawandels und des Verlustes von heimischen Tier- und Pflanzenarten hat die DGG mit ihren Partnern das Projekt „Tausende Gärten – Tausende Arten“ gestartet. Es wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt mit Mitteln des Bundesumweltministeriums und des Bundesamtes für Naturschutz gefördert.
Naturnahe Gärten und Balkone für Berlin
Das gemeinnützige Projekt hat mehrere Ziele: Menschen zum Mitmachen animieren, naturnahe Gärten und Balkone mit heimischen Wildpflanzen zu gestalten und dafür zu sorgen, dass es das Saatgut und vorgezogene Stauden auch zu kaufen gibt. Denkbar ist zum Beispiel die Begrünung für Hausgärten, Balkone, Firmengärten, Gemeinschaftsgärten, Parks, Schrebergärten oder Schul- und KiTa-Gärten. Weitere Möglichkeiten bieten Sportplätze, Freiflächen von öffentlichen Gebäuden, Krankenhäuser, Altersheime oder Industrieanlagen. Zoos, Friedhöfe, Kirchhöfe, Grünanlagen von Wohnungsbaugesellschaften, Straßenstreifen oder Verkehrsinseln bieten ebenfalls Flächen zum Mitmachen.
Berliner Sparkasse schafft Artenvielfalt für Insekten und Vögel in der Stadt
Die Berliner Sparkasse unterstützt das Projekt nicht nur finanziell, sondern auch als Multiplikator. Das umweltbewusste Unternehmen stellt selbst Aussaatflächen auf dem Dach der Berliner Sparkasse am Alexanderplatz zur Verfügung. Auch das Veranstaltungshaus der Berliner Sparkasse am Wannsee wird zur grünen Oase für die biologische Vielfalt. Eine Saatmischung „Wildblüten für Garten und Balkon“ aus garantiert gesicherter und zertifizierter Herkunft kann entweder direkt über die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft oder z.B. bei diesem Onlinehandel bestellt werden. Auf einer „Grünen Landkarte“ finden Interessenten auch Gärtnereien in Berlin, die besonderen Wert auf Wildblumen und -sträucher legen und diese im Sortiment haben.
Engagement für die Umwelt in Berlin: gemeinsam für eine grünere Stadt
Die Berliner Sparkasse engagiert sich für viele kleine und große Initiativen, Vereine und Projekte in Berlin, die den Umweltschutz vorantreiben. Damit setzt sich das Berliner Unternehmen für den Klimaschutz und eine umweltfreundliche Umgebung ein.