Ihre Vorteile im Überblick
So geht's
Bei der Anmeldung zum Online-Banking haben Sie zukünftig die Wahl, ob Sie das genutzte Gerät speichern möchten:
Wenn Sie eine Anmeldung mit einem unbekannten Gerät durchführen, müssen Sie zusätzlich zur Eingabe von Anmeldenamen und Online-Banking-PIN künftig immer eine Freigabe per chipTAN beziehungsweise der S-pushTAN-App vornehmen. Dies macht das Online-Banking für Sie noch sicherer. Wenn Sie sich mit einem vorab gespeicherten Gerät anmelden, wird dies erkannt und Sie können sich weiterhin bequem mit Anmeldenamen und Online-Banking-PIN anmelden.
Bei Anmeldung im Online-Banking wird Ihnen der unten stehende Hinweis angezeigt, der Ihnen die Möglichkeit gibt Ihr Gerät zu speichern. Das Gerät kann danach auch ohne Freigabe bei künftigen Anmeldungen genutzt werden.
Erst nach der Übergangsphase, also ab dem 09. Mai 2023, wird die zusätzliche Freigabe bei der Anmeldung erforderlich. Bis zu diesem Zeitpunkt werden Sie im Online-Banking auch ohne Speichern des Gerätes nicht zur erneuten Freigabe aufgefordert.
Sie entscheiden zukünftig bei der Anmeldung, ob Sie das genutzte Gerät speichern und sich an diesem in Zukunft ohne die zusätzliche Freigabe anmelden wollen.
Nach Klick auf [Weiter] prüft die Anwendung, ob das Gerät bereits bekannt ist und gespeichert wurde. In diesem Szenario ist das Gerät noch nicht hinterlegt. Die Maske zur Eingabe der Online-Banking-PIN wird angezeigt. Hinzu kommt ein Schalter (sogenannter Toggle-Switch) über den Sie das erkannte Gerät speichern können.
Künftig erkennen Sie bei der Anmeldung auch, dass Sie auf einem wiedererkannten, gespeicherten Gerät aktiv sind.
Für eine erfolgreiche Wiedererkennung hinterlegter Geräte ist das Setzen eines Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Daher ist es erforderlich, dass Sie Cookies im Browser zulassen. Auch nach Löschen der Cookies oder Nutzung eines anderen Browsers kann das Gerät nicht wiedererkannt werden. In diesem Fall ist bei Anmeldung eine erneute Freigabe erforderlich.
FAQ
Ihre Zugangsdaten sind noch in Ihrem Passwortmanager gespeichert. Die Suche im Internet nach „Passwortmanager“ in Verbindung mit dem Namen Ihres Browser (z.B. Edge, Firefox etc). liefert Ihnen entsprechende Hilfestellung.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen, die Zugangsdaten im Browser nicht abzuspeichern. Bitte beachten Sie unsere Sicherheitshinweise.
Bereits bei der Anmeldung merkt sich Ihr Online-Banking, mit welchem Gerät oder Browser Sie sich angemeldet haben. Dabei kann es sich um Ihren PC, Notebook, Ihr Tablet oder Smartphone handeln.
Bei jeder weiteren nachfolgenden Anmeldung im Online-Banking wird automatisch geprüft, ob es sich um ein bereits bekanntes Gerät oder Browser handelt.
Um die Sicherheit im Online-Banking zu erhöhen sind künftig immer zwei Sicherheitsmerkmale bei Ihrer Sparkasse verpflichtend. So wie man bei der Überweisung schon heute eine TAN bzw. eine Freigabe über die S-pushTAN-App benötigt hat, sind ab sofort auch für die Anmeldung zwei Sicherheitsmerkmale erforderlich.
Diese sogenannte Zwei-Faktor-Anmeldung ist deutlich sicherer und ist inzwischen der neue Standard für eine sichere Anmeldung.
Um den Anmeldeprozess bequem und einfach zu halten haben wir die Geräteerkennung entwickelt. Allein auf als vertrauenswürdig gespeicherten Geräten ist eine einfache Anmeldung mit nur einem Sicherheitsfaktor (PIN) – wie bisher – weiterhin möglich.
Nein, die Geräteerkennung ist nicht verpflichtend, wird aber von uns empfohlen. Wenn Sie auf die Geräteerkennung verzichten, werden bei jeder Anmeldung zwei Sicherheitsmerkmale abgefragt. Jede Anmeldung erfordert dann die Eingabe von PIN und TAN bzw. Freigabe über die S-pushTAN-App.
Wahrscheinlich ist im Browser die Verwendung von Cookies deaktiviert. Nach Aktivierung sollte das Problem behoben sein. Manche Browser sind so eingestellt, dass Sie beim Beenden automatisch alle Cookies löschen.
Manchmal übernimmt diese Aufgabe auch eine Anti-Viren-Software oder ein Browser-Plugin, das Sie eventuell verwenden. Stellen Sie bitte sicher, dass die Cookies im Online-Banking verwendet werden können.
In folgenden Fällen kann es passieren, dass bei der Anmeldung in Ihr Online-Banking zusätzlich eine TAN beziehungsweise eine Freigabe über die S-pushTAN-App benötigt wird:
Aktuell gibt es keine Begrenzung der Speicherung von Geräten.
Sie können Ihre als vertrauenswürdig gespeicherten Geräte im Online-Banking unter dem Navigationspunkt "Sicherheit und TAN-Verfahren" verwalten.
Für Sie fallen hier keine weiteren Kosten an.
Schützen Sie Ihre Konten und Depots vor unberechtigten Zugriffen. Verfolgen Sie die aktuellen Sicherheitswarnungen Ihrer Sparkasse und beachten Sie ein paar einfache Regeln zur sicheren Nutzung des Internets.