Sehnsüchtig wurde er erwartet, denn mit diesem Tag beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Volljährigkeit bedeutet für Sie mehr Freiheiten, neue Rechte aber auch neue Pflichten. Sie treffen nun ihre eigenen Entscheidungen und sind nach dem Gesetz voll geschäftsfähig.
Sie haben nun neue Möglichkeiten und können z.B. selbstständig ein Konto führen oder Verträge abschließen. Daraus ergeben sich natürlich auch viele Fragen. Was sich in Bezug auf Ihre Finanzen ändert, und welche Dinge neu organisiert werden sollten, erfahren Sie bei uns.
Das junge Beratungsteam begleitet junge Leute in allen Finanzthemen und lässt keine Frage offen.
Nein, Ihr Konto bleibt bestehen und bis zu Ihrem 25.Geburtstag kostenfrei. Sofern Sie noch kein Konto bei uns haben, können Sie das Junge Konto entweder hier online per Video-Legitimation, telefonisch oder bei uns in der Filiale eröffnen.
Mit Ihrem 18. Geburtstag endet die Zugriffsberechtigung Ihrer Eltern auf das Konto und das ggf. bereits eingerichtete Online-Banking. Sie bestimmen selbst, ob Ihre Eltern z.B. in Notfällen oder bei einem Auslandsaufenthalt Zugriff auf Ihr Konto haben sollen. In diesem Fall können Sie eine Kontovollmacht hinterlegen. Vollmachten können Sie in unseren Filialen zusammen mit der zu bevollmächtigenden Person erteilen. Bitte bringen Sie und Ihre bevollmächtigte Person ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass mit polizeilicher Anmeldebestätigung) mit.
Nein, Sie benötigen keine neue Sparkassen-Card für Ihr Konto. Mit Ihrer Karte können Sie sicher bargeldlos und kontaktlos bezahlen. Sofern Sie noch keine Sparkassen-Card für Ihr Konto besitzen, können Sie diese bei uns in der Filiale bestellen. Vereinbaren Sie dazu gerne einen Termin.
Volljährig und nun?
Bekomme ich noch Kindergeld? Kann ich mir jetzt allein eine Kreditkarte besorgen? Und warum sollte ich als 18Jähriger meinen Versicherungsstatus checken lassen? Damit der Start in die neue Lebensphase perfekt läuft, haben wir hier einige Infos für Sie.
Online-Banking und App Sparkasse
Deutschlands meistgenutzte Banking-App
Online-Banking einfach überall
Schnell mit dem Smartphone den Kontostand checken oder vom Sofa aus die Rechnung bezahlen – mit dem Online-Banking haben Sie jederzeit und von jedem Ort Zugriff auf Ihre Konto und damit auf Ihre Finanzen. Sicher und zuverlässig.
Um Bankgeschäfte online zu erledigen, wie z.B. den Kontostand checken oder eine Rechnung bezahlen, benötigen Sie einen Online-Banking-Zugang. Mit Ihrer Sparkassen-Card können Sie hier online die Zugangsdaten anfordern. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie hier ebenfalls.
Gerne können Sie aber auch zu uns in die Filiale kommen. Wir richten mit Ihnen gemeinsam das Online-Banking ein und können Ihnen gleich die praktischen Funktionen zeigen.
Das Konto immer in der Tasche haben – die S-App macht es möglich. Mit dem Mobilen Banking haben Sie jederzeit und von überall Zugriff auf Ihr Konto. Dabei ermöglicht Ihnen die S-App sogar mehr Funktionen als das Online-Banking per PC, z.B. die Fotoüberweisung oder giropay Geld-Senden. Mehr Infos zur S-App finden Sie hier.
Als Online-Banking-Nutzer können Sie das elektronische Postfach sofort und kostenlos nutzen. Hier können Sie alle wichtigen Unterlagen und Kontoauszüge dauerhaft auf Ihrem PC speichern oder bei Bedarf ausdrucken. Über das elektronische Postfach können Sie sich per E-Mail benachrichtigen lassen, wenn es neue Informationen gibt oder Ihrem Berater eine Mitteilung senden.
Jetzt auch mit Ihrer Sparkassen-Card1, Kreditkarte oder Kreditkarte Basis1 mobil bezahlen: Fügen Sie einfach Ihre Karte in die Wallet App Ihres Apple-Geräts hinzu, um Apple Pay zu nutzen. Oder laden Sie für Ihr Android™-Smartphone die App „Mobiles Bezahlen“ herunter. Weitere Informationen unter www.sparkasse.de/kontaktloszahlen.
Sofern im Text von Sparkassen-Card, Kreditkarte Basis und/oder girocard die Rede ist, handelt es sich jeweils um eine Debitkarte.
Zukunftsvorsorge und Absicherung
Zukunft einfach entspannt
Ob Ausbildung, Studium oder Auslandsjahr: mit jedem neuen Schritt stellen sich neue Fragen. Wie auch immer Ihre Pläne und Wünsche für die Zukunft sind, wir stehen an Ihrer Seite.
Wenn Ihre Eltern bisher ein Depot auf Ihren Namen eingerichtet haben, geht mit dem Tag der Volljährigkeit nun die rechtliche Verantwortung auf Sie über. Damit benötigen wir nun Ihre aktuelle Unterschrift und einen Legitimationsnachweis in Form eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses. Sofern uns beides nicht schon vor Ihrem 18. Geburtstag vorliegt, müssen wir ab dem Tag Ihrer Volljährigkeit die Verfügung vorübergehend beschränken. Wir können damit keine bestandsmindernden Umsätze (z.B. Verkäufe, Auszahlpläne oder Tauschpläne) ausführen. Kommen Sie also persönlich mit Ihren Unterlagen vorbei und wir legitimieren Sie direkt Vorort.
Auch mit einem kleinen Budget lässt sich einiges erreichen. Die Devise dabei ist regelmäßig und langfristig Geld anzulegen. Das funktioniert sehr gut mit einem ETF- oder Fondssparplan. Ausgerichtet auf Ihre persönlichen Ziele und Ihren Anlegertyp gibt es verschiedene Möglichkeiten. Kommen Sie vorbei, wir beraten Sie gerne.
Unfallversicherung
70 Prozent der Unfälle passieren in der Freizeit – in diesem Fall haben Sie keinen Anspruch auf Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung.
Berufsunfähigkeitsversicherung
Wer berufsunfähig ist, erhält kein Einkommen mehr. Mit der Berufsunfähigkeitsversicherung sichern Sie sich ab.
Deka-FondsSparplan
Mit kleinen Beträgen ein Vermögen aufbauen. Investieren Sie regelmäßig und lassen Sie den Zinseszinseffekt für sich arbeiten.
Finanzwissen für junge Leute
Unser Podcast für junge Leute mit Geldgeschichten aus Berlin sowie Ideen und Fakten zum Thema Finanzen im Alltag. Wir finden: Geld beginnt im Kopf. Jetzt abonnieren und Ohren auf...
Geld beginnt im Kopf: Ob für den Berufsstart, das Studium, die Familienplanung oder einfach im Alltag – hier finden Sie regelmäßig hilfreiche Tipps und Wissenswertes.