Hauptnavigation

Wohnungsbesichtigung:

Wohnungsbesichtigung:

Darauf sollten Sie achten

So wird die Wohnungsbesichtigung zum Erfolg

Die Wohnungsanzeige entspricht genau Ihren Vorstellungen, doch Besichtigungstermine sind für Sie Stress pur? Mit einigen Tipps und unserer praktischen Checkliste bewahren Sie einen kühlen Kopf und Ihre Wohnungs­besichtigung wird garantiert ein Erfolg!

Checkliste Wohnungsbesichtigung (PDF)

Wichtige Tipps für Ihre Wohnungsbesichtigung

 Damit der Termin ein voller Erfolg wird, gibt es einige Dinge zu beachten:

  1. Gruppenbesichtigungen vermeiden
    Auch wenn es in Berlin recht schwierig ist – fragen Sie nach einem Einzeltermin. Sind Sie nicht mit mehreren Personen gleichzeitig in der Wohnung, können Sie besser Fragen stellen und mehr Details wahrnehmen.
  2. Genug Zeit einplanen
    Wenn Sie durch die Räume hetzen, entgehen Ihnen leicht Kleinigkeiten, die Sie später vielleicht stören könnten.
  3. Objekt tagsüber besichtigen
    Im Tageslicht fallen etwaige Mängel leichter auf. Um einen guten Eindruck von der alltäglichen Geräuschkulisse durch Nachbarn oder Verkehrslärm zu bekommen, ist ein Termin unter der Woche besser.
  4. Nicht allein zur Besichtigung gehen
    Vier Augen sehen bekanntlich mehr als zwei. Und eine zweite Person ist oft etwas objektiver und kann Ihre erste Euphorie etwas bremsen.
  5. Energieausweis zeigen lassen
    Fragen Sie bei der Besichtigung nach dem Ausweis, wenn dieser nicht bereits in der Anzeige angegeben wurde. So können Sie besser kalkulieren und verhindern unerwartet hohe Belastungen.
  6. Fotos machen
    Damit Sie sich später gut an alles erinnern können, fotografieren Sie wichtige Details bei der Besichtigung.
  7. Wohnungslage anschauen
    Am Ende Ihres Termins sollten Sie sich etwas Zeit nehmen, um die Umgebung zu prüfen. Würden Sie sich hier wohlfühlen? Wie ist die Infrastruktur?

Zusätzliche Tipps für Käufer

  • Kaufinteressenten empfehlen wir, Besichtigungstermine an unterschiedlichen Wochentagen und am Abend zu vereinbaren, um Licht- und Lärmverhältnisse sowie die Parkplatzsituation einschätzen zu können.
  • Der Zustand der Außenanlage und des Treppenhauses verrät viel über die Hausgemeinschaft. Sind diese ordentlich und gepflegt, ziehen Sie voraussichtlich in eine engagierte Gemeinschaft.
  • Lassen Sie sich die Teilungserklärung zeigen. Diese gibt Aufschluss darüber, was Teil der Wohnung und was Gemeinschaftseigentum ist, und regelt Instandhaltungsfragen sowie Hausgeldzahlungen.
  • In den Protokollen der letzten Eigentümerversammlungen finden Sie wichtige Beschlüsse und Hinweise über den Umgang zwischen den Hausbewohnern.
11 Fragen für Ihre Wohnungsbesichtigung

Housy Bewerbermappe

Unterlagen, die Vermieter überzeugen

In nur wenigen Minuten erstellen Sie alle relevanten Dokumente für Ihre Wohnungsbewerbung an einem Ort.  

Sparen. Bauen. Leben.

Entdecken Sie das WohnRaum-Magazin der Berliner Sparkasse und LBS mit zahlreichen Tipps und Tricks für Ihr persönliches Wohnglück!

Tipps & Ratgeber zum Thema Eigenheim

Noch mehr Wissenswertes rund um die eigene Immobilie finden Sie auf unseren Ratgeber-Seiten. 

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i