Hauptnavigation
Google-My-Business-Eintrag für kleine und mittlere Unternehmen

Google-My-Business-Eintrag für kleine und mittlere Unternehmen

Ein Google-My-Business-Profil kann die Ranking-Chancen in den lokalen Suchergebnissen erhöhen und zur Imagepflege beitragen. Lesen Sie hier mehr!

Wer über die regionale Internetsuche gefunden werden will, braucht Google My Business. Im Grunde handelt es sich bei Google My Business um nichts anderes als um ein interaktives Branchenbuch. Der Nutzer erhält die wichtigsten Informationen über ein Unternehmen oder Geschäft auf einen Blick, beispielsweise den Standort, die Öffnungszeiten oder auch Fotos. Und wer sich nun fragt, was Google My Business kosten soll: Nichts! Somit gibt es bei Google My Business keine Nachteile – ein Profil ist für kleine und mittlere Unternehmen Pflicht!

Google-My-Business-Eintrag: Viele Funktionen in einem Profil

Der frühere lokale Dienst Google Places wurde Mitte 2014 von Google My Business abgelöst. Alle vorhandenen Google+-Accounts und Google-Places-Profile wurden automatisch zu Google My Business zusammengefasst. Damit hat der Suchmaschinenriese alle Funktionen gebündelt, die für kleine und mittlere Unternehmen relevant sind:

  • Google Maps
  • Google+-Unternehmenspräsentation
  • Google-Suchergebnisse
     

Dies sind die wichtigsten Google-My-Business-Funktionen im Überblick:

Dashboard: Als Dashboard wird die Bedienoberfläche bezeichnet, die Ihnen einen Überblick über Ihr Profil und die weiteren Google-My-Business-Funktionen bietet.

Statistiken: Für Unternehmen ist es wichtig zu wissen, wie viele Besucher das eigene Profil besucht haben, wie oft vom Google-My-Business-Profil auf die Firmen-Webseite geklickt wurde oder über welche Google-Funktionen die Besucher überhaupt auf das Google-My-Business-Profil gelangt sind. Aus den Zahlen lassen sich wichtige Rückschlüsse ziehen und Handlungsanweisungen ableiten, mit denen das Profil noch weiter optimiert werden kann.

Bewertungen: Hier können Sie alle Bewertungen im Sterne-System sehen, die Nutzer über Ihr Unternehmen abgegeben haben. Diese Bewertungen erscheinen auch in der Google-Suche. Zudem haben Sie in Ihrem Google-My-Business-Profil die Möglichkeit, zu den abgegebenen Bewertungen Stellung zu nehmen.

Fotos: Für eine gelungene Unternehmenspräsenz im Internet dürfen Fotos nicht fehlen. Ob Außenbilder des Ladens oder Teambilder – Fotos machen Ihr Profil lebendiger und persönlicher. Sogar ein virtueller 360°-Rundgang ist möglich. Ein breites Google-My-Business-Hintergrundbild und ein kleineres Profilfoto, beispielsweise das Firmenlogo, geben dem Besucher der Seite einen guten ersten Eindruck.

Support: In diesem Bereich bietet Google My Business Hilfe zu allgemeinen Fragen über das Tool selbst oder zu einzelnen Funktionen. Wer Probleme mit der Standortbestätigung seines Unternehmens hat, kann sich auch telefonisch per Rückrufservice beraten lassen.

Wie melde ich ein Unternehmen bei Google My Business an?

Die Anmeldung bei Google My Business ist kostenlos und nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Sie erfolgt in wenigen Schritten über die Google-My-Business-Startseite.

  1. Zunächst werden die Adressdaten in die Suchmaske eingegeben. Haben Sie mit Ihrem Unternehmen bereits ein Google+-Konto, erhalten Sie die Nachricht, dass das Unternehmen unter der angegebenen Adresse auffindbar war. Ist das nicht der Fall, müssen Sie erst ein Google+-Profil für Ihre Firma anlegen.
  2. Hat Google Ihr Unternehmen gefunden, müssen Sie per Mausklick bestätigen, dass Sie berechtigt sind, den Google-My-Business-Eintrag sowie das Verwalten des Unternehmensprofils zu übernehmen.
  3. Anschließend müssen Sie wählen, auf welchem Weg Sie Ihren Google-Bestätigungscode erhalten möchten. Es gibt aber auch die Möglichkeit, erst einmal auf „später bestätigen“ zu klicken und mit der Erstellung des Profils fortzufahren.

Google-Ranking mit Google My Business optimieren

Ganz gleich, ob Sie einen Blumenladen, ein kleines Café oder einen Marketing-Dienstleister führen – im Internet möchten Sie gefunden werden. Wer sein Google-My-Business-Profil regelmäßig pflegt, kann sein Google-Ranking auf lange Sicht verbessern. Anhand der im Internet vorhandenen Daten über Ihr Unternehmen prüft Google, wie relevant Ihre Firma ist. Wichtig ist, dass die Schreibweise Ihres Unternehmensnamens immer identisch ist, ebenso natürlich die Kontaktdaten. Zudem sollten Sie auf die Aktualität der Bilder achten. Besonders attraktiv für Besucher sind 360°-Rundgänge durch Ihre Räumlichkeiten. Insgesamt gesehen ist ein kostenloses Google-My-Business-Profil die perfekte Chance für Sie und Ihr Unternehmen, im Internet besser auffindbar zu sein.
 

Die Vorteile eines Google-My-Business-Profils zusammengefasst:

  • Google My Business ist kostenlos.
  • Der Nutzer erhält alle Informationen, die er über Ihr Unternehmen sucht, auf einen Blick.
  • In Google Maps und in den lokalen Suchergebnissen werden Unternehmen mit Google-My-Business-Profil besser wahrgenommen.
  • Die Chancen für ein gutes Ranking steigen.
  • Es bestehen gute Controlling-Möglichkeiten dank der individuellen Statistiken.
  • Das Google+-Profil wird automatisch angelegt und stellt eine zusätzliche Präsenz-Plattform für Ihr Unternehmen dar.
  • Positive Bewertungen pflegen Ihr gutes Image.
  • Google My Business kann auf allen Endgeräten synchronisiert werden, es gibt auch eine My-Business-App.

Allgemeiner Tipp: Ein professionelles Kartenterminal sollte jeder Händler seinen Kunden bieten.

Beratung für Einzelhändler

Sie suchen die passende Bezahllösung oder Finanzberatung?

📞 030 869 866 66

📧 businessline@berliner-sparkasse.de

Ratgeber Einzelhandel

Alle weiteren Ratgeber und Inhalte rund ums Thema Einzelhandel finden Sie hier.   

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i