Nachhaltigkeit liegt in aller Munde. Für Unternehmen gibt es mittlerweile zahlreiche Möglichkeiten, sich in puncto Umweltbewusstsein sowie in sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht besser für die Zukunft aufzustellen und zu wirken. Doch welche Optionen für nachhaltige Investitionen gibt es? Und was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu investieren? In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick.
Heute möchte jedes Unternehmen in Nachhaltigkeit investieren, denn Nachhaltigkeit liegt im Trend. Doch hinter dem Begriff verbirgt sich weit mehr als nur ein wachsendes Klimabewusstsein oder ein grünes Image. Nachhaltigkeit umfasst drei wesentliche Kernbereiche:
Im unternehmerischen Kontext versteht sich Nachhaltigkeit als ein umweltgerechtes und ressourcenschonendes Handeln. Jedoch die langfristige Überlebensfähigkeit am Markt und den künftigen Geschäftserfolg zu sichern, ist genauso nachhaltig. Außerdem gehören soziale Aspekte zur unternehmerischen Nachhaltigkeit wie der gerechte Umgang mit Mitarbeitenden, faire Löhne oder ein Betriebsklima, in dem Menschen auch in Zukunft arbeiten wollen. Nachhaltige Investitionen bieten also ein entsprechend breites Feld an Optionen. Investieren können Unternehmen nicht nur in Kapitalanlagen. Gemeint sind jegliche Investments, mit denen sich Unternehmen in Sachen Ökologie, Wirtschaftsleistung und hinsichtlich sozialer Aspekte stabiler für die Zukunft platzieren und ihren positiven Einfluss auf Gesellschaft und Umwelt ausbauen.
Betriebliches Abfallmanagement neu gedacht: Immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer rücken den ökologischen Fußabdruck des eigenen Tuns in den Fokus. Warum es sich lohnt, in die Müllvermeidung zu investieren.
Der Gebäudesektor spielt eine wichtige Rolle bei der Energiewende. Welche Vorzüge das Konzept des Smartbuildings bietet und wie digitale Technologien dazu beitragen, Unternehmensgebäude energieeffizienter zu machen.
Die Corona-Pandemie hat viele Unternehmen wachgerüttelt und einen regelrechten Digitalisierungsschub ausgelöst. Wann eine Investition in Digitalisierung lohnt.
Investieren Sie in umweltbewusste Mobilität. Warum sich die Umstellung jetzt lohnt.
Modernisierte Infrastruktur und Prozesse in Ihrem Unternehmen helfen dabei, umweltbewusst zu wirtschaften. Erfahren Sie mehr über papierloses Arbeiten und wie Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen.
Zeitgemäße Investitionen und Nachhaltigkeit in Unternehmen – einige Beispiele
Unternehmen, die nachhaltig investieren möchten, stehen heute vielerlei Möglichkeiten offen. Tatsächlich gibt es Nachhaltigkeit betreffend kein Richtig oder Falsch und genauso wenig Maßnahmen, die unbedingt in jedem Nachhaltigkeitsbericht zu finden sein sollten. Es hängt vom jeweiligen Akteur ab. Fragen Sie sich also, was Sie bezüglich Nachhaltigkeit erreichen möchten und was Ihnen wichtig ist. Wir stellen Ihnen dazu einige typische Beispiele vor.
Insbesondere die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie schlecht es in vielen Unternehmen um die Digitalisierung und Themen wie Remote Work und digitales Projektmanagement stand. Auf Krisenfälle nicht vorbereitet zu sein und nicht über die im Ernstfall erforderliche Technologie zu verfügen, ist wirtschaftlich gesehen schlichtweg nicht nachhaltig. Das macht Investitionen in Nachhaltigkeit nicht zuletzt zum Sicherheitsgaranten.
Nachhaltig investieren in nachhaltige Kapitalanlagen
Neben Investments in das eigene Unternehmen bilden nachhaltige Kapitalanlagen ein großes Feld für nachhaltige Investitionen. Heute wollen viele Unternehmen weg von Kohle, Öl, Gas und anderen gesellschaftlich unerwünschten Punkten und ihr Portfolio entsprechend umschichten. Eine Investition in Projekte und Unternehmen, die nach bestimmten Nachhaltigkeitsaspekten arbeiten, ist also naheliegend. Weiterhin steht der Sicherheitsaspekt bei vielen Investorinnen und Investoren im Vordergrund. Der Kerngedanke: Nachhaltige Assets bieten auch in Zukunft gute Aussichten.
Gut zu wissen: Der Begriff „Nachhaltigkeit“ erweitert das bekannte „magische Dreieck“ der Geldanlage. Bislang galt der Grundsatz: Eine Kapitalanlage lässt sich insbesondere durch die sich gegenseitig beeinflussenden Faktoren der Rendite, der Sicherheit und der Liquidität charakterisieren. Kein Faktor kann steigen oder fallen, ohne dass es Folgen für einen anderen hat. Wer beispielsweise mehr Rendite will, muss ein höheres Risiko in Kauf nehmen und verliert somit an Sicherheit. Wer mehr Sicherheit will, verliert Renditechancen. Nachhaltigkeit ergänzt nun das „magische Dreieck“ als vierte Dimension. Es steht zentral in der Mitte und kann sich auf alle drei Faktoren gleichermaßen positiv auswirken.
ESG: Investieren nach neuer Taxonomie
Geschützt ist der Begriff der nachhaltigen Geldanlage leider nicht. Und so ist der Markt bis heute weder reguliert noch zu überblicken. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) spricht diesbezüglich gar von einem „schillernden Nachhaltigkeitsbegriff“. Eine gute Orientierung für Investorinnen und Investoren bilden jedoch die sogenannten ESG-Kriterien. Diese haben sich mittlerweile als Standard-Qualitätskriterium bei der Bewertung nachhaltiger Kapitalanlagen durchgesetzt. Die Abkürzung „ESG“ steht für Environmental (E), Social (S) und Governance (G), also für die drei Kernaspekte der Nachhaltigkeit – Umweltbewusstsein, soziales Handeln und eine verantwortungsvolle Unternehmensführung. Anlageoptionen können allen dreien dieser Aspekte entsprechen oder nur einem – das hängt vom jeweiligen Asset ab, das Sie für Ihre nachhaltige Investition ins Auge fassen.
Nachhaltige Investitionen als Magnet für Fachkräfte
In den letzten Jahren haben sich die Ansprüche an Unternehmen stark gewandelt. Nachhaltige Investitionen sind für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein natürlicher Anspruch an ihren Arbeitgeber. Gleichzeitig macht sich in der Wirtschaft in vielen Branchen der Mangel an Fachkräften bemerkbar. Dadurch geraten Unternehmen in einen besonders starken Wettbewerb miteinander um die besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wenn Sie Ihre Firma am Markt optimal positionieren wollen, spielen Faktoren wie nachhaltiges Investieren und soziale Nachhaltigkeit in Unternehmen eine entscheidende Rolle. Wenn Sie nachhaltige Investitionen tätigen, müssen Sie gleichermaßen Wert darauf legen, dies auch zu kommunizieren, um Ihre Position auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.
Achtung: Sie sollten in Sachen Nachhaltigkeit nur Erfolge verkünden, die im Rahmen und zu der Art Ihres Unternehmens passen und die Sie tatsächlich erreicht haben. Es ist nicht ratsam, nur zum „Schein“ nachhaltige Investitionen zu tätigen. Denn dann konfrontieren die Menschen Sie schnell mit dem Vorwurf des sogenannten Greenwashings. Dieses Urteil verbreitet sich heutzutage schnell über die sozialen Medien und kann Ihrem Unternehmen langfristig schaden. Gleichzeitig sollten Sie keine Befürchtungen haben zu kommunizieren, wenn Sie nachhaltig investieren und die (Arbeits-)Welt zukunftsreif machen.
Fazit: Nachhaltiges Investieren ist nicht mehr wegzudenken
Unternehmen, die heute nachhaltig investieren, erstehen Werte, die ihren Erfolg langfristig sichern und ihrem positiven Einfluss auf die Welt zugutekommen – und zwar in ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht. Investments können mittels Kapitalanlagen geschehen, jedoch genauso mit dem Erwerb von Technologien, technischen Geräten und anderen Werten. In jedem Fall zählt: Nachhaltig zu investieren, bedeutet, sich klarzumachen, was wichtig ist, wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen und schon heute an morgen zu denken.
Wie können Sie nachhaltige Investitionen tätigen? Welche Optionen gibt es? Informieren Sie sich in unserem Ratgeber für mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen.
Je nach Branche und Anforderung haben wir ein Branchenteam, das Ihnen zur Seite steht, Sie kompetent berät und Ihnen bedarfsgerechte Lösungskonzepte erstellt.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.