Hauptnavigation
Viele Gründer setzen bei der Start-up-Finanzierung auf mehrere Kapitalgeber und Finanzierungsformen.

Geld für Ihre Geschäftsidee: 10 Wege der Start-up-Finanzierung

Eine gute Idee allein führt noch lange nicht zum geschäftlichen Erfolg. Ohne das nötige Startkapital und passende Finanzierungsquellen lässt sich der Traum vom eigenen Start-up in der Regel nicht verwirklichen. Denn gerade in der Anlauf- und Wachstumsphase benötigen junge Unternehmen ausreichend Liquidität, um dem Auf- und Ausbau des Geschäfts voranzutreiben. Mehr als zwei Drittel aller Start-ups in Deutschland überleben weniger als drei Jahre am Markt. In vielen Fällen lässt sich das Scheitern auf fehlende finanzielle Mittel zurückführen. Dabei bieten sich innovativen Gründerinnen und Gründern inzwischen diverse Möglichkeiten, mit denen sie ihre Geschäftsidee erfolgreich finanzieren können. 

Mit der richtigen Start-up-Finanzierung sofort durchstarten  

Im Zuge der Start-up-Gründung können zahlreiche Kosten auf Sie zukommen. Womöglich müssen Sie ein Büro, eine Werkstatt oder eine andere Immobilie mieten und ausstatten. Außerdem brauchen Sie wahrscheinlich ein kleines Team, dessen Gehalt Sie als Teil der Finanzierung Ihres Start-ups in Ihren Businessplan aufnehmen sollten, um mit Ihrer Idee die ersten Schritte in Richtung goldener Zukunft zu gehen. Darüber hinaus kommen im laufenden Betrieb weitere Verbindlichkeiten auf Sie zu, die Sie bei der Start-up-Finanzierung von Anfang an mitdenken müssen. Die eine richtige Art der Finanzierung für Start-ups gibt es dabei nicht, sondern sie hängt von Ihren Vorstellungen und Plänen ab. In unserem Beitrag stellen wir Ihnen daher zehn verschiedene Wege für die Start-up-Finanzierung vor.

1. Bootstrapping

Der Begriff „Bootstrapping“ bezeichnet eine eigenständig finanzierte Firmengründung ohne Fremdkapital. Wie der Deutsche Startup Monitor (DSM) des „Bundesverbands Deutsche Startups“ zeigt, nutzen über 80 Prozent der Gründerinnen und Gründer ihre Ersparnisse als Finanzierungsquelle. Mit dem Rückgriff auf die eigenen Reserven sind verschiedene Vor- und Nachteile verbunden. Zwar behalten Sie als Gründerin oder Gründer die volle Kontrolle und Entscheidungsfreiheit über Ihr Unternehmen. Das kann sich insbesondere dann auszahlen, wenn Ihr Start-up ohne viel Kapital erfolgreich sein kann, weil sie beispielsweise in der Anfangsphase ohne hohe Personalkosten auskommen. Die Kehrseite der Start-up-Finanzierung aus eigenen Mitteln zeigt sich nämlich oft in knappen Budgets, Ressourcen und Zeitplänen. Vielfach fehlt dadurch der finanzielle Spielraum für ein dynamisches Wachstum und auch bei frühen Fehlentscheidungen droht das schnelle Aus. Bei dieser Art der Start-up-Finanzierung steht Ihnen in der Regel weniger Geld zur Verfügung, als wenn Sie auf finanzstarke Investoren zurückgreifen können. Womöglich wirkt sich die unzureichende Finanzierung auf Ihr Start-up negativ aus, weil Sie dadurch weniger Ressourcen haben, um Ihr Team aufzubauen und sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen.

2. Family & Friends

Fast jeder dritte Gründerin beziehungsweise Gründer greift für die Start-up-Finanzierung auf Darlehen aus dem Familien- und Freundeskreis zurück. Günstige Konditionen und eine schnelle Verfügbarkeit stehen allerdings dem Risiko gegenüber, enge Beziehungen im Falle eines Misserfolgs irreparabel zu beschädigen. Nicht umsonst werden Familie und Freunde laut DSM deshalb als Finanzierungsquelle deutlich seltener bevorzugt, als sie – aus scheinbarem Mangel an Alternativen – tatsächlich beansprucht werden. Bevor Sie sich für diese Art der Finanzierung entscheiden, sollten alle Beteiligten die Risiken kennen und alternative Finanzierungsmöglichkeiten für Ihr Start-up bedacht werden. 

3. Staatliche Fördermittel

Rund 48 Prozent der Gründerinnen und Gründer gaben 2022 an, staatliche Fördermittel zu nutzen. Damit gelten Förderdarlehen, wie etwa der ERP-Gründerkredit der KfW Förderbank als zweitwichtigste Quelle der Start-up-Finanzierung. Auf dem Existenzgründer-Portal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erhalten Sie einen guten Überblick über verschiedene Förderprogramme. Im Rahmen der staatlichen Förderung unterstützen der Bund, die Länder und die Europäische Union in über 2.000 Programmen Unternehmensgründungen mit zinsgünstigen Darlehen, bei denen zudem häufig eine tilgungsfreie Anlaufphase vorgesehen ist.

Wichtig: Die Beratung zu möglichen Fördermitteln sowie die Beantragung einer solchen Start-up-Förderung erfolgt in der Regel über die Hausbank. Dabei gilt es zu beachten, dass der Zeitpunkt der Beantragung vor dem Beginn des jeweiligen Vorhabens liegen muss.

4. Gründungszuschuss der Bundesagentur für Arbeit

Beim Gründungszuschuss handelt es sich um eine weitere Form der staatlichen Förderung. Mit dem Zuschuss unterstützt die Bundesagentur für Arbeit unter bestimmten Voraussetzungen den Weg in die Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus. Die Höhe der steuer- und rückzahlungsfreien Förderung richtet sich nach dem bisherigen Arbeitslosengeld, auf das in den ersten sechs Monaten nach der Existenzgründung ein Zusatzbetrag von 300 Euro gezahlt wird. Nach einem halben Jahr kann der Zuschuss um weitere neun Monate verlängert werden. In diesem Zeitraum fällt allerdings ein Teil des bisherigen Förderbetrags in Höhe des Arbeitslosengeldes weg. Zu beachten ist auch: Der Gründerzuschuss ist eine Ermessungsleistung seitens der Agentur für Arbeit. Es besteht daher kein Rechtsanspruch auf den Zuschuss. Er wird nach individueller Abwägung gewährt. 

5. Teilnahme an Gründerwettbewerben

Die Teilnahme an Gründerwettbewerben bietet Start-ups nicht nur die Chance auf attraktive Gewinne, sondern eröffnet ihnen häufig auch den Zugang zu Branchenexperten, Mentoring-Programmen und möglichen Investorinnen und Investoren. Allein in Deutschland können Gründerinnen und Gründer in über 100 Veranstaltungen mit ihren Start-up-Ideen gegeneinander antreten. Zu den bekanntesten Gründerwettbewerben in der Hauptstadt zählen unter anderem der „Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg“ sowie der „Innovationspreis Berlin-Brandenburg“.

Wichtig: Eine große Rolle für den Erfolg in den Wettbewerben spielt ein überzeugender Contest-Pitch, der auf einem ausgefeilten Businessplan beruht.

6. Bankkredite für die Start-up-Finanzierung

Für das nötige Kapital zur Unternehmensgründung oder größere Investitionen zählen Banken ebenfalls zu den zentralen Anlaufstellen. Etwa jedes achte Jungunternehmen verfügt laut DSM über entsprechende Bankdarlehen für die Start-up-Finanzierung. Wie bei den Gründerwettbewerben ist auch hier ein professioneller Businessplan essenziell, um die Chancen auf einen Kredit zu erhöhen. Schwierigkeiten bei der Kreditaufnahme können sich aus den gewünschten Sicherheiten, etwa in Form von Rücklagen oder Gewinnausschüttungen, ergeben. Dafür treten Sie bei einer solchen Kreditfinanzierung keine Unternehmensanteile ab und bleiben Herr bzw. Frau Ihres Start-ups.

7. Business Angels in der Startphase

Die sogenannten Business Angels greifen Start-ups bereits in einer sehr frühen Phase finanziell sowie mit Branchenkenntnissen und ihrem Netzwerk unter die Arme und werden meist voll in den Gründungsprozess einbezogen. Häufig agieren sie nicht nur als Geldgebende, sondern auch als Mentorinnen und Mentoren und gehören zu den wichtigsten Wachstumsbeschleunigern im Markt. Business Angels sind derzeit in rund jedem vierten Start-up mit ihren finanziellen Investments und ihrem Know-how aktiv – in Unternehmen mit mehr als zehn Mitarbeitenden liegt ihr Anteil sogar bei über 50 Prozent.

8. Venture-Capital-Gesellschaften

Venture-Capital-Gesellschaften gehören als Wagniskapitalgeber oft zu den größten Start-up-Investoren und sind bei Wachstums- und Expansionsplänen häufig ein maßgeblicher Faktor. Venture Capitalists spielen bereits in den frühen Entwicklungsstadien für die Anschubfinanzierung und den Wissenstransfer eine wesentliche Rolle. Bei Anschlussfinanzierungen für erfolgreiche Start-ups liegen die investierten Beträge nicht selten im Millionenbereich. Zu den wichtigsten Venture-Capital-Gesellschaften aus Berlin zählen etwa Berlin Venture, Earlybird, Point Nine Capital, WestTech oder Project A. Bei einer Zusammenarbeit müssen Sie sich aber im Klaren darüber sein, dass die Beteiligungsgesellschaften an einem späteren Verkauf ihrer Anteile – also an einem erfolgreichen Unternehmensexit – verdienen wollen. Entsprechend hoch ist oft ihr Mitspracherecht in den Start-ups, welches sie für ihr finanzielles Engagement und Risiko erwerben.

9. Inkubatoren und Acceleratoren

Inkubatoren für Start-ups gelten als Business-Brutkästen, in denen Start-ups – teilweise bereits vor der eigentlichen Gründung – auf eine erfolgreiche Eigenständigkeit vorbereitet werden. Neben der Start-up-Finanzierung über Venture Capital unterstützen Inkubatoren junge Unternehmen vor allem technisch, infrastrukturell und mit ihrer fachlichen Expertise. Accelerator-Programme stellen Start-ups neben Finanzspritzen meist eine Mentorin oder einen Mentor zur Seite und erwerben im Gegenzug Unternehmensanteile. Spannende Accelerator-Programme finden sich häufig im Umfeld von Universitäten und Hochschulen. Neben großen Unternehmen, die auf eine solche Förderung setzen, gibt es auch bekannte, konzernunabhängige Acceleratoren, die sich an Start-ups in einer sehr frühen Entwicklungsphase richten, etwa die Berlin Startup Academy.

10. Crowdfunding: Start-up-Finanzierung über die Öffentlichkeit

Das Crowdfunding als Schwarmfinanzierung erfreut sich auch im Start-up-Bereich großer Beliebtheit. Bei der Finanzierung mithilfe der Crowd schließen sich viele Menschen zusammen, um ein Projekt über vergleichsweise kleine Beträge zu unterstützen. Das Besondere dabei: Für ihre Unterstützung erhalten sie in der Regel keine finanzielle Gegenleistung, sondern eine individuelle Belohnung, die von einer Dankeskarte bis zum fertigen Produkt reichen kann. Mit Kickstarter, Startnext oder Indigogo haben sich auch in diesem Bereich verschiedene Plattformen etabliert, die den Prozess unterstützen.

Beim sogenannten Crowdinvesting sind die Summen für die Start-up-Finanzierung für gewöhnlich wesentlich höher und langfristiger ausgerichtet. Im Unterschied zum Crowdfunding erhalten die Unterstützerinnen und Unterstützer hier eine Rendite, etwa in Form von Gewinn- oder Exit-Beteiligungen. Gegenüber klassischen Wagniskapitalgebern erhält die Crowd aber keinen Einfluss auf das operative Geschäft.

Fazit: Möglichkeiten der Start-up-Finanzierung genau prüfen

Eine erfolgreiche Start-up-Finanzierung ist kein Selbstläufer! Ohne eine gewissenhafte Vorbereitung, etwa beim Business-Plan oder für Pitches, dürften sich potenzielle Geldgeberinnen und Geldgeber nur schwerlich davon überzeugen lassen, in Ihre Idee und Ihr Geschäft zu investieren. Zudem eignet sich nicht jede Start-up-Finanzierung gleichermaßen für jedes Jungunternehmen. Als Gründerin oder Gründer sollten Sie daher genau prüfen, welche Finanzierungsquellen am besten zu Ihnen passen und die Vor- und Nachteile der einzelnen Möglichkeiten genau abwägen.

Ihr Vorteil: Gerade im digitalen und technischen Bereich stehen Ihnen heute deutlich mehr Möglichkeiten offen als noch vor wenigen Jahren. In vielen Fällen bekommen Sie zusätzlich zu den finanziellen Mitteln noch wertvolles Know-how sowie eine umfangreiche Unterstützung für den Einstieg.

Mehr zum Thema

Wir sagen JA! zu Start-ups.

Wir haben das passende Angebot für Start-ups: von der professionellen Abwicklung des Zahlungsverkehrs über weitreichende Kontakte in die Gründerszene.

Ratgeber für Start-ups

Alle 14 Minuten wird in Berlin ein Start-up gegründet. Unser Ratgeber informiert und gibt Tipps von Finanzierung über Liquiditätsplanung bis hin zur Büroeinrichtung von Start-ups.

 Cookie Branding
i