Etablierte Berliner Industriebetriebe bauen stetig Stellen ab. Indessen floriert die Digitalwirtschaft in der Hauptstadt. Der Mitarbeiterbedarf ist dementsprechend hoch: Rund 10.000 Stellen pro Jahr entstehen in den neu gegründeten Betrieben. Dem gegenüber steht ein sich stetig verschärfender IT-Fachkräftemangel. Erfahren Sie, wie sie die begehrten IT-Spezialisten von Ihrem Unternehmen überzeugen.
In der Dekade von 2008 bis 2018 wies die Digitalwirtschaft in Berlin eine Wachstumsrate von 9,3 Prozent auf, was beinahe dem Vierfachen der übrigen Wirtschaft entspricht. Zur Digitalwirtschaft zählen dabei sämtliche internetbasierte Geschäftsmodelle, Softwareunternehmen und IT-Unternehmen. Da auch Unternehmen wie Amazon zu den Unternehmen der Digitalbranche zählen, besteht ein Anteil der neu entstandenen Stellen zwar auch aus Jobs für relativ Geringqualifizierte in Handel und Logistik, doch sind es vor allem Stellen für hochqualifizierte Mitarbeiter im IT-Bereich, die besetzt werden wollen.
Wissenswert: Nach Hamburg ist Berlin das deutsche Bundesland mit der zweitgrößten Dichte an IT-Spezialisten. 3,5 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Hauptstadt sind in ITK-Berufen tätig.
Wer einen Blick auf die großen Jobportale wirft, stellt schnell fest: Tausende Softwareentwickler und andere IT-Fachkräfte werden allein in Berlin gesucht. ITK-Unternehmen suchen Softwareentwickler vor allem für die Bereiche Big Data, Cloud Computing, App-Entwicklung sowie Industrie 4.0.
Der Fachkräftemangel im IT-Sektor betrifft aber längst nicht nur die Digitalwirtschaft, sondern Unternehmen sämtlicher Branchen, Verwaltungen, Behörden und die Wissenschaft. Jede unbesetzte Stelle kostet Umsatz, schränkt die Innovationsfähigkeit ein, hemmt die digitale Transformation und damit die gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit. Auch das Thema IT-Sicherheit verlangt in allen Sektoren nach entsprechenden Spezialisten für IT-Security. Die Corona-Krise hat die Defizite in der Digitalisierung schonungslos offengelegt und sorgt mit der Forderung nach einem Digitalisierungsschub für eine weitere Verschärfung der Lage und damit des IT-Fachkräftemangels.
Wir kennen Ihre Branche und betreuen schon heute über 4.000 Unternehmen der Digitalwirtschaft in Berlin. ❱❱
Welche Rechte haben Käufer, wenn die bestellte Ware Mängel aufweist, nicht passt oder den Erwartungen nicht entspricht? Dem gehen wir in unserem Beitrag auf den Grund. ❱❱
Wir erklären Ihnen, welche Punkte Sie warum in Ihrem
Impressum erwähnen müssen, und geben Ihnen außerdem eine hilfreiche Checkliste an die Hand. ❱❱
Die großen Jobbörsen, renommierten Tageszeitungen und Fachmedien sowie der Branchenverband Bitkom sind sich einig: Der Wettbewerb um IT-Spezialisten am Arbeitsmarkt ist hart, die große Mehrheit der Unternehmen (83 Prozent) gibt an, dass ein wahrnehmbarer IT-Fachkräftemangel herrscht. 60 Prozent erwarten, dass sich der IT-Fachkräftemangel künftig verschärfen wird.
Die Statistik zeigt, dass diese Sorge durchaus begründet ist. In der Gesamtwirtschaft in Deutschland ist die Anzahl vakanter Stellen für IT-Experten weiterhin hoch. Den historischen Höchststand zum Jahr 2019 konnte die Corona-Krise nur vorübergehend abmildern:
Verschlimmernd kommt hinzu: Die Zahl an Absolventen der Informatik an deutschen Hochschulen nimmt gleichzeitig kaum zu. Gerade einmal 28.909 waren es im Jahr 2019. Von den Hochschulen kommen also zu wenige Informatiker und die Schere zwischen Angebot und Nachfrage geht immer weiter auseinander.
Unter den IT-Fachkräften sind es vor allem folgende Berufsbilder, die besonders händeringend gesucht und um die auf dem Arbeitsmarkt am leidenschaftlichsten gebuhlt wird:
Vakanzen, die mit IT-Fachkräften zu besetzen sind, bleiben in deutschen Unternehmen immer länger bestehen. Sechs Monate lang müssen Unternehmen im Durchschnitt nach geeigneten Kandidaten suchen, bevor sie eine Stelle besetzen können. Jedes achte Unternehmen gibt an, praktisch keinerlei Bewerbungen auf Ihre IT-spezifischen Stellenausschreibungen zu erhalten.
Werden Stellen trotz eingegangener Bewerbungen nicht besetzt, scheitert es vor allem an folgenden Faktoren:
An Kritik an den Bewerbern seitens der Unternehmen mangelt es also nicht. Allerdings liegt es auch angesichts eines Fachkräftemangels vor allem in der Hand der Unternehmen, die wenigen vorhandenen qualifizierten Kandidaten zu finden und zur Bewerbung zu bewegen.
Sonderlich innovativ gehen die Unternehmen bei der Anwerbung von IT-Fachkräften bislang nicht vor. So erwarten fast alle Unternehmen eine Bewerbung via E-Mail oder mit schriftlicher Bewerbungsmappe, gut ein Viertel der Unternehmen über ihr eigenes Bewerbungssystem. Innovativere und einer jüngeren, IT-affinen Zielgruppe angemessenere Bewerbungsmöglichkeiten wie die One-Click-Bewerbung aus Business-Netzwerken oder via Social Media bieten nur 6 Prozent der Unternehmen. Die Bewerbung via entsprechender Apps sogar nur 1 Prozent.
Hinweis: Stellenausschreibungen bestehen noch immer häufig zur Hälfte aus Auflistungen der gewünschten Qualifikationen des Kandidaten. Wer IT-Fachkräfte locken will, sollte realisieren, dass es sich in der IT-Branche um einen Arbeitnehmermarkt handelt, und daher vorrangig kommunizieren, was er selbst zu bieten hat. Sprich: Die Benefits für den potenziellen Bewerber müssen die Kommunikation dominieren.
Das Mindset in Unternehmen muss sich der Situation auf dem Arbeitsmarkt anpassen. Die Erwartungshaltung, man müsse nur eine Stellenausschreibung veröffentlichen, könne sich dann zurücklehnen und die eingehenden Bewerbungen sichten, wird sich nicht erfüllen. Es gilt also, alternative und innovative Wege zu beschreiten, um der Konkurrenz im Ringen um die begehrten IT-Fachkräfte ein Schnippchen zu schlagen.
Generell gibt es drei verschiedene Wege, wie Mitarbeiter zur Anstellung in einem Unternehmen kommen:
Weg 1 scheidet in der Situation eines Fachkräftemangels praktisch aus – auf jeden Fall ist er nicht ergiebig genug. Weg 2 kann funktionieren, ist aber mit erheblichen Kosten für externe Personaldienstleister, Anstrengungen im Bereich Active Sourcing und immensen Kosten für attraktivere Gehälter und Mitarbeiterbindungsmaßnahmen verbunden. Wirbt man Mitarbeiter aus dem Ausland an, kommen zusätzliche Kosten, beispielsweise für Sprachkurse und Integrationsmaßnahmen, hinzu.
Das größte Potenzial liegt in Weg 3. Wem es als Unternehmen gelingt, junge Fachkräfte zu gewinnen, hat große Chancen, seine vakanten Stellen nicht nur kurzfristig zu besetzen, sondern sich langfristig einen guten Ruf als Arbeitgeber zu erarbeiten. Die Bindung zum Unternehmen kann dabei schon früh hergestellt werden.
Tipp: Bieten Sie Schülerpraktika an und weisen Sie IT-Talenten den Weg, das passende Studium zu ergreifen. Begeistern Sie junge Menschen früh für konkrete Tätigkeitsfelder und Aufgaben in Ihrem Unternehmen. Sind Praktikanten mit der Tätigkeit bei Ihnen zufrieden, sind Ihnen Weiterempfehlungen und gute Arbeitgeber-Bewertungen auf Social-Media-Kanälen sowie auf entsprechenden Plattformen gewiss.
Festzuhalten bleibt: Eine schnelle Stellenbesetzung ist angesichts eines Fachkräftemangels unrealistisch. Es geht vielmehr darum, IT-Talente frühzeitig zu identifizieren, zu fördern und kontinuierlich an das eigene Unternehmen zu binden. Das erfordert langfristige Anstrengungen und Investitionen.
Mit dem Versprechen eines sicheren Jobs und eines „leistungsgerechten“ oder „branchenüblichen“ Gehalts locken Sie keinen Kandidaten mehr. Um zu erfahren, was Kandidaten wirklich wollen, muss man sich nur entsprechende Umfragen ansehen. Ein hohes Gehalt taucht zwar auf der Wunschliste der IT-Fachkräfte auf, doch sind es andere Wünsche, die die Liste anführen:
Vor allem jüngere Beschäftigte und Bewerber wünschen sich darüber hinaus Wertschätzung, individuelle Förderung, Weiterbildung und das Aufzeigen konkreter Entwicklungsperspektiven. Setzen Sie nicht die Kenntnis jeder Programmiersprache voraus und fordern Sie nicht jahrzehntelange Berufserfahrung. Bieten Sie stattdessen eine Chance für junge Talente und Berufseinsteiger: Offerieren Sie die Chance, noch fehlende Fähigkeiten bei Ihnen im Unternehmen zu erwerben, stellen Sie in Aussicht, externe Fortbildungen zu finanzieren. Fördern statt fordern lautet die Devise! Da gerade im Feld der IT Wissen schnell überholt ist, ist es im Interesse vieler IT-Fachkräfte, dass das Unternehmen sie dabei unterstützt, mit Weiterbildungen und im Rahmen eines kontinuierlichen Lernprozesses auf dem neuesten Wissensstand zu bleiben. Bieten Sie Bewerbern die Möglichkeit zum Wissenserwerb an.
9 Tipps auf einen Blick: So finden Sie Mitarbeiter trotz IT-Fachkräftemangel
Es gibt natürlich eine ganze Reihe struktureller Maßnahmen, die die Lage auf dem Arbeitsmarkt entspannen und den IT-Fachkräftemangel lindern würden. Diese können allerdings nur seitens der Politik angeregt, entworfen und umgesetzt werden. Dazu zählen unter anderem:
Solange derartige Maßnahmen aber nicht oder in zu geringem Maße umgesetzt werden, bleibt Unternehmen nichts anderes übrig, als mit dem IT-Fachkräftemangel zu haushalten und sich im Wettstreit um die Experten auf dem Arbeitsmarkt zu behaupten. Dies funktioniert nur mit langfristigem Engagement, Investitionen in das eigene Employer Branding und in eine Rekrutierungsstrategie, die die Interessen der Arbeitnehmer in den Vordergrund stellt. Geht es allen Mitarbeitern in Ihrem Unternehmen gut und schaffen Sie eine wertschätzende und fördernde Arbeitskultur, haben sie die Trümpfe auf Ihrer Seite.
Wir sagen JA! zur Digitalwirtschaft
Wir kennen Ihre Branche und betreuen schon heute über 4.000 Unternehmen der Digitalwirtschaft in Berlin.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.