Die Digitalisierung betrifft längst nicht mehr nur klassische IT-Unternehmen oder die Digitalwirtschaft. Mitarbeitergewinnung über Online-Portale, digitale Zahlungsmöglichkeiten, Warenwirtschaft, Online-Marketing und -Vertrieb: in fast allen Betriebsbereichen gibt es rege Entwicklungen – und damit Möglichkeiten für echte Effizienzsteigerung. Damit gehört die digitale Entwicklung heute zu den wichtigsten Führungsaufgaben in Unternehmen, sichert sie doch Wettbewerbsvorteile und Umsatzsteigerungen.
Das klingt verlockend, aber auch kompliziert? Die Berliner Sparkasse bietet auf ihrer Website einen kostenlosen Digitalisierungs-Check, der den aktuellen Digitalisierungsgrad Ihres Unternehmens in allen Betriebsbereichen ermittelt und Handlungsempfehlungen für ein individuelles Digitalisierungskonzept gibt.
So werden Sie besser gefunden
Wer einen Handwerker, Dienstleister oder einfach nur das nächste Blumengeschäft in der Nachbarschaft sucht, tut dies zu 80 Prozent online. Was Sie tun können, damit auch Ihre Webseite gut gefunden wird und unter den oberen Suchergebnissen steht, lesen Sie in unseren Tipps.
So werden Unternehmen fit für die Zukunft
Die eigene Webseite ist nur der Anfang. Digitalisierung hat ein großes Potenzial, Unternehmer sowie ihre Kunden glücklich zu machen – von der Produktion nach Bedarf über kostenloses Marketing bis zur optimalen Software für das Büromanagement.
Eine Branche blickt nach vorn
Fachkräftemangel, Digitalisierung, Nachfolge? 17.000 Berliner Handwerksbetriebe vertrauen der Berliner Sparkasse, weil sie für die Branche ein Partner auf Augenhöhe ist. Was Branchenkenntnis und gemeinsames Handeln bewirken können, erfahren Sie in unserem Kundenmagazin.
9.640 Handwerksbetriebe bauen auf uns als Finanzpartner. So vielfältig das Handwerk ist, so flexibel stehen wir Ihnen als Ansprechpartner zur Seite.
Mit unserem Ratgeber erhalten Handwerksbetriebe Tipps und Informationen von der Erstellung eines Businessplans über die Digitalisierung des Betriebs hin zu Mitarbeiterzufriedenheit.