Auf Angebote und Aktionen im Laden hinweisen mit (fast) garantiertem Sichtkontakt? Digital Signage macht’s möglich. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, welche Vorteile eine digitale Ladenbeschilderung hat und welche Lösungen es gibt.
Bestimmt kennen Sie die Infoscreens in manchen U-Bahnen, die rund um die Uhr Nachrichten, unterhaltsame Inhalte und Werbung ausspielen. Die Geräte informieren und unterhalten Fahrgäste und verkürzen lange Fahrten. Gleiches gilt für Bildschirme, beispielsweise über Supermarktkassen, über die Sie als Einzelhändlerin oder Einzelhändler verschiedenste Clips abspielen können. Diese digitale Beschilderung – sogenannte Digital Signage – verkürzt die Wartezeit an der Kasse und stellt eine großartige Werbelösung für Ihr Geschäft dar.
Digital Signage ist mehr als eine simple Werbetafel. Die digitalen Schilder lassen sich vielseitig einsetzen, um Kundinnen und Kunden auf bestimmte Produkte und Angebote aufmerksam zu machen – nicht nur an der Kasse. Zeigen lassen sich neben Werbeinhalten ebenso unterhaltsame Formate, und zwar im ganzen Laden. Sogar vor dem Geschäft sorgt eine digitale Beschilderung - beispielsweise in Schaufenstern - dafür, Interesse zu wecken und Menschen in den Laden zu locken. Digital Signage fördert ein vielfältiges, spannendes und modernes Einkaufserlebnis etwa durch
Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden. ❱❱
Der Trend geht auch in Deutschland zum bargeldlosen Bezahlen: Die Kartenzahlung im Einzelhandel löst zunehmend das Bargeld ab. ❱❱
Ob im Laden oder online: Bezahlen muss einfach für die Kunden sein. Wir verraten Ihnen, worauf es bei der Wahl des Anbieters ankommt. ❱❱
Der Einzelhandel boomt und der Traum von der Selbständigkeit im stationären Handel ist eine Überlegung wert. Ein eigenes Geschäft zu eröffnen ist allerdings nicht ganz so einfach. ❱❱
Sie brauchen eine neue Ausstattung in Ihrem Unternehmen? Keine Sorge: Sie müssen nicht gleich zigtausend Euro zahlen, wenn Sie neue Maschinen anschaffen. ❱❱
Alle weiteren Ratgeber und Inhalte rund ums Thema
Einzelhandel finden sie hier. ❱❱
Diese Vorteile bietet Digital Signage im Einzelhandel
Digitale Inhalte lassen sich flexibel gestalten, schnell verändern und sind daher in unserer schnelllebigen Zeit wesentlich effizienter als gedruckte Werbemedien. Wichtige Ankündigungen, tagesaktuelle sowie terminspezifische Inhalte lassen sich flexibel darstellen und bei Bedarf spontan anpassen.
Zudem ist es möglich, über Digital Signage interaktive Erlebnisse für Kundinnen und Kunden zu kreieren. Und das ist sogar oft gewünscht. Bei der Studie „In-Store Trendbarometer“ des Medienanbieters Mood Media von Oktober 2022 gaben bereits 55 Prozent der befragten Verbraucherinnen und Verbraucher an, sich unter anderem interaktive Displays beim Ladeneinkauf zu wünschen. Denkbar sind diesbezüglich zum Beispiel interaktive Produktinformationen oder Warenfinder. Weiterhin schaffen etwa QR-Codes in Anzeigen in den Schaufenstern interaktive Erfahrungen – und dies sogar nach Ladenschluss.
Diese Punkte sollten Sie bei Digital Signage im Einzelhandel beachten
Für eine erfolgreiche Verwendung von Digital Signage im Einzelhandel spielen vor allem drei Faktoren eine wichtige Rolle:
Tipp: Die technische Umsetzung von Digital Signage sollten Sie grundsätzlich einem spezialisierten Dienstleister überlassen. Dieser übernimmt die fachgerechte Anbringung und Einrichtung der Technik im Laden.
Fazit
Digital Signage lohnt sich im Einzelhandel durchaus und wird in Zukunft eher die Regel als eine Ausnahme sein. Eine digitale Beschilderung ermöglicht es, werbewirksame Inhalte flexibel im und vor dem Laden auszuspielen – und zwar wie und wann Sie möchten. Das positive Einkaufserlebnis für Ihre Kundinnen und Kunden lässt sich so jederzeit beliebig erweitern und beeinflussen.
Alle weiteren Ratgeber und Inhalte rund ums Thema Einzelhandel finden Sie hier.