Bargeldauszahlung direkt an der Kasse? Das ist längst keine Zukunftsmusik mehr. Welche Vorteile das System für Einzelhändler bietet, erfahren Sie bei uns.
Warum einen Umweg zum nächsten Geldautomaten machen, wenn Lebensmittelgeschäft, Tankstelle oder Baumarkt mit Bargeldauszahlung direkt in der Nähe sind? Etwa 18.000 Händler in Deutschland bieten bereits einen Bargeldservice beim Einkauf, sodass die Kunden zwei Besorgungen mit einem Gang erledigen können. Der Vorzüge für Kunden liegen also klar auf der Hand, doch welchen Nutzen hat der Bargeldservice für den Einzelhändler? Welche Kosten bringt er mit sich und welche Systeme gibt es? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Die EC-Kartenzahlung an der Ladenkasse ist heutzutage längst gang und gäbe. Stellen Einzelhändler zusätzlich eine Bargeldauszahlung bereit, können Sie Ihren Kunden außerdem die Suche nach der nächsten Bankfiliale ersparen. In der Regel müssen diese lediglich für zehn oder 20 Euro einkaufen und mit einer gültigen EC-Karte bezahlen, um bis zu 200 Euro abheben zu können. Die Abhebesumme wird dann zusammen mit dem Einkaufsbetrag vom Konto des Kunden abgebucht. Für die Autorisierung ist die PIN einzugeben. Im Unterschied zum elektronischen Lastschriftverfahren, bei dem der Kunde den Kauf per EC-Karte mit seiner Unterschrift bestätigt, kommt bei einer Barauszahlung das Electronic-Cash-Verfahren zum Einsatz. Bei dieser Variante erhalten Sie als Einzelhändler direkt eine Zahlungsgarantie von der kontoführenden Bank. Das Ausfallrisiko ist also gering.
Allgemeiner Tipp: Ein professionelles Kartenterminal sollte jeder Händler seinen Kunden bieten.
Bargeldauszahlung an der Kasse – Vorteile für den Einzelhandel
Bargeld ist noch immer das liebste Zahlungsmittel der Deutschen. Etwa 80 Prozent der Zahlungen werden hierzulande bar getätigt, so eine EZB-Studie von November 2017. Da aber immer mehr Banken ihre Filialen schließen, wird es für Ihre Kunden zunehmend schwieriger, an Bargeld zu kommen. Als Einzelhändler können Sie diese Lücke füllen – und es lohnt sich, die Chance zu ergreifen:
Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden. ❱❱
Der Einzelhandel boomt und der Traum von der Selbständigkeit im stationären Handel ist eine Überlegung wert. Ein eigenes Geschäft zu eröffnen ist allerdings nicht ganz so einfach. ❱❱
Sie brauchen eine neue Ausstattung in Ihrem Unternehmen? Keine Sorge: Sie müssen nicht gleich zigtausend Euro zahlen, wenn Sie neue Maschinen anschaffen. ❱❱
Der Trend geht auch in Deutschland zum bargeldlosen Bezahlen: Die Kartenzahlung im Einzelhandel löst zunehmend das Bargeld ab. ❱❱
Alle weiteren Ratgeber und Inhalte rund ums Thema
Einzelhandel finden sie hier. ❱❱
Bargeldauszahlung an der Kasse: Optionen für Einzelhändler
Um den Bargeldservice in Ihrem Geschäft anbieten zu können, stehen zwei verschiedene Modelle zur Auswahl: der Cash-Back-Service über die Ladenkasse oder der Bargeldservice über ein Terminal. Bei ersterem erhalten Kunden das Bargeld wie oben beschrieben von Ihnen aus der Kasse ausgezahlt – vorausgesetzt, es wird ein bestimmter Mindesteinkaufswert erreicht.
Beim zweiten Modell kann der Kunde wie an einem Geldautomaten Geld abheben, ohne dass er einen Mindesteinkaufswert erfüllen muss. Die Terminals dieses Integrated-Cash-Management-Systems dienen gleichzeitig als Registrierkasse für den Händler und – zum Kunden hingerichtet – als Geldautomat. Darüber hinaus prüft das System die Scheine auf Umlauffähigkeit und Echtheit.
Bargeldservice: Wer trägt die Kosten?
Der Bargeldservice bringt für Einzelhändler eine Reihe von Vorteilen mit sich, ist aber auch mit Kosten verbunden: Pro Transaktion, also pro Bargeldauszahlung, müssen Sie eine Gebühr an die Bank zahlen. Die Höhe richtet sich üblicherweise nach dem jeweiligen Umsatz, also dem Einkaufswert zuzüglich der Abhebesumme. Zudem sind Sie verpflichtet, die ausgegebenen Scheine auf Echtheit zu prüfen. Allerdings müssen Einzelhändler laut der Bundesbank nicht so strenge Auflagen erfüllen wie Banken. In der Regel können Sie selbst entscheiden, inwieweit Sie Ihre Mitarbeiter schulen und ob Sie ein Testgerät einsetzen.
Fazit
Die Bargeldauszahlung an der Kasse ist für Sie als Einzelhändler zwar mit Gebühren verbunden, Sie schaffen mit diesem zusätzlichen Service aber ein positives Einkaufserlebnis und binden Ihre Kunden stärker an Ihr Geschäft. Denn Sie sichern die Versorgung mit Bargeld. Und das Modell kommt gut an: Europaweit wird mittlerweile mehr Geld über Cash-Back-Systeme bezogen als über den Bankschalter.
Allgemeiner Tipp: Ein professionelles Kartenterminal sollte jeder Händler seinen Kunden bieten.
Alle weiteren Ratgeber und Inhalte rund ums Thema Einzelhandel finden Sie hier.