Ganz gleich, in welcher Branche und für welches Objekt: Gemeinsam mit der Deutschen Leasing bietet Ihre Sparkasse Ihrem Unternehmen vielfältige Finanzierungslösungen und Services rund ums Thema Investitionen.
Als Barzahler kommen Sie in den Genuss, die besten Konditionen auszuhandeln. Je nach Investitionsobjekt, Ihren individuellen Vorstellungen und Möglichkeiten bieten wir Ihnen die passende Vertragsform.
Die passende Finanzierungslösung ist der erste Schritt – mit ergänzenden Services können Sie sich wieder ganz auf Ihr Kerngeschäft fokussieren und oftmals Kosten sparen. Das Serviceangebot der Deutschen Leasing umfasst unter anderem:
Investieren Sie und sichern Sie sich für Ihr Unternehmen die Unterstützung von Bund, Land oder EU: Die Deutsche Leasing kooperiert mit öffentlichen Förderkreditinstituten wie der KfW, der Landwirtschaftlichen Rentenbank und regionalen Förderbanken. Ihr Berater prüft gern für Sie, ob Sie bei Ihrem Vorhaben öffentliche Fördermittel nutzen können. Vereinbaren Sie gleich einen Termin.
Vollamortisation.
Diese Vertragsart sollten Sie nutzen, wenn Ihre Investitionen ein hohes Überalterungsrisiko haben, z. B. Telefonanlagen. Die Anschaffungskosten werden während der Vertragsdauer amortisiert. Nach Vertragsende können Sie das Leasingobjekt zu günstigen Bedingungen weiter leasen, kaufen oder zurückgeben.
Teilamortisation.
Bei geringem Überalterungsrisiko Ihrer Investition eignet sich diese Vertragsform, z.B. bei der Finanzierung Ihres Fuhrparks. Die Anschaffungskosten werden während der Vertragsdauer nur teilweise amortisiert. Es verbleibt ein Restwert, so dass sie von niedrigen Leasingraten profitieren. Nach Vertragsende verkaufen wir das Leasingobjekt an Sie oder an einen Dritten. Es kann auch eine Laufzeitverlängerung vereinbart werden.
Mietkaufvertrag.
Die Besonderheit dieser Vertragsart ist, dass Ihr Unternehmen wirtschaftlicher Eigentümer des Leasingobjektes wird und es in Ihrer Bilanz aktiviert werden kann. Der Mietkaufvertrag wird oft in den neuen Bundesländern genutzt. Hier besteht die Möglichkeit Fördermittel mit einzubinden, die das wirtschaftliche Eigentum am Investitionsobjekt verlangen.
Kündbarer Vertrag.
Der kündbare Vertrag schafft Flexibilität bei Investitionen mit besonders hohem Überalterungsrisiko, z.B. EDV-Anlagen. Nach Ablauf einer Grundmietzeit können Sie bei Bedarf unter Zahlung eines Restbetrages kündigen. Nehmen Sie die Kündigungsoption nicht wahr, können Sie das Leasingobjekt nach Vertragsende zu einem günstigen Preis kaufen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, es an die Leasinggesellschaft zurückzugeben oder den Vertrag zu verlängern.