Hauptnavigation
Smart Home: Älterer Mann stellt intelligente Technologie per Touchscreen ein.

Smart Home für Senioren: So unterstützt intelligente Technologie Sie im Alltag

Das eigene Zuhause ist vertraut und bietet Sicherheit. Wohl die meisten Menschen möchten deshalb in den eigenen vier Wänden älter werden und sich so lange wie möglich in der gewohnten Umgebung mit Familie, Nachbarn und Freunden bewegen. Umso wichtiger ist es, frühzeitig an die Zukunft zu denken: Mit zunehmendem Alter werden Ihnen manche Alltäglichkeiten daheim nicht mehr so leichtfallen wie jetzt. In Ihrem Zuhause tun sich kleine und große Hürden auf – gut, dass Sie diese mit moderner Technologie überwinden können. Wir stellen Ihnen in unserem Ratgeber einige spezielle Smart-Home-Lösungen für Senioren vor, die Ihren Alltag komfortabler gestalten und die Lebensqualität im Alter erhöhen.

Umgebungsunterstütztes Leben für mehr Selbstständigkeit und Komfort

Das Smart Home wird oft mit Unterhaltungstechnik, Zeitvertreib und sogar Spielerei gleichgesetzt. Als sogenannte Seniorenassistenz können Smart-Home-Geräte jedoch nützliche Funktionen haben, die für mehr Sicherheit im Alltag sorgen und wichtige Aufgaben für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlergehen übernehmen. Das Stichwort lautet: Ambient Assistent Living (AAL). Der Begriff bezeichnet „umgebungsunterstütztes Leben“ und umfasst Dienstleistungen und Smart-Home-Geräte, die Sie dabei unterstützen, bis ins hohe Alter ein selbstständiges und komfortables Leben zu Hause zu führen.

 

Welche cleveren Haushaltshilfen gibt es?


Vom klassischen Notfallarmband bis zu intelligenten Fußböden reicht die Palette der modernen Assistenten mit AAL-Technologie. Die wichtigsten Smart-Home-Helfer mit nützlichen Vorteilen sind:

 

Notfallarmband für Senioren: für den Fall der Fälle

Der Notruf per Knopfdruck kann Ihnen in bestimmten Situationen das Leben retten. Bei einem Schwindelanfall oder Sturz, bei Orientierungslosigkeit, Atemnot oder gar einem Infarkt bleiben manchmal nur wenige Sekunden, um Hilfe zu holen. In solchen Fällen beweist das Notfallarmband seinen unschätzbaren Wert. Tragen Sie es an Ihrem Handgelenk oder an einer Kette um den Hals, ist es leicht erreichbar und Sie senden auf Knopfdruck umgehend eine Alarmbenachrichtigung an Ihre Familienangehörigen, Ihren Hausarzt oder die Notrufzentrale. In der Regel können Sie sogar verschiedene Kontaktpersonen einspeichern.

Medizinische Health-Care-Computer: treue Begleiter im Alltag

Die smarten Health-Care-Geräte überprüfen Vitalfunktionen wie Blutdruck, Puls, Blutzucker, Gewicht, Sauerstoffsättigung und Herzfrequenz. Medizinische Health-Care-Computer übermitteln diese Daten auf Wunsch automatisch an Ihren Hausarzt. Das Langzeitmonitoring dient zum einen dazu, dass Sie aufkommende Krankheiten frühzeitig erkennen und vorbeugen können. Zum anderen gibt es medizinischem Personal oder Familienmitgliedern die Möglichkeit, bei unerwarteten Abweichungen sofort zu reagieren. Nicht zuletzt erinnert Sie der Medical Assistent an die Medikamenteneinnahme und registriert die regelmäßige Flüssigkeitszufuhr – eine praktische Gedächtnisstütze und große Erleichterung im Alltag.

Tipp: Bei manchen Geräten lassen sich dank eines integrierten Screens auch Videoanrufe mit Angehörigen durchführen. So können Sie mit Ihren Lieben sprechen, ohne dass Sie das Haus verlassen oder gar eine Reise auf sich nehmen müssen, wenn Ihre Verwandten weiter weg wohnen. Auch das ärztliche Konsultationsgespräch und die medizinische Beratung finden dank AAL-Technologie ganz unkompliziert auf Ihrem Sofa statt.

Welche Einsatzmöglichkeiten bietet AAL-Technologie im Alltag?
Wenn Sie vorausschauend handeln möchten, gestalten Sie Ihr Zuhause schon jetzt durch einen altersgerechten Umbau und die Ausstattung mit nützlicher Technologie so, dass Sie sich bis ins hohe Alter darin wohlfühlen werden. Die Smart-Home-Lösungen für Senioren erhöhen den Komfort und die Sicherheit im Alltag, indem sie wichtige Funktionen in verschiedensten Bereichen im Haus übernehmen:

  • Lichtquellen: Die Suche nach dem Lichtschalter im Dunkeln stellt kein Stolperrisiko mehr dar. Bewegungsmelder schalten bei Bedarf automatisch das Licht an, außerdem ist eine Regulierung über die Sprachsteuerung möglich.
  • Fenster, Jalousien und Rollläden: Bei zu starker Sonneneinstrahlung fährt der Lichtschutz automatisch runter und die Fenster schließen und öffnen sich über den Sprachbefehl. Das intelligente System erkennt, ob die Türen und Fenster beim Verlassen des Hauses geschlossen sind, und macht Sie im Zweifelsfall auf offene Fenster aufmerksam.
  • Küche: Sensoren am Herd warnen Sie, wenn Ihr Backofen oder die Herdplatten über die reguläre Zeit hinaus in Betrieb sind. So kann weder Ihr Essen anbrennen, noch stellt der unbeaufsichtigte Herd eine Gefahrenquelle dar. Im Kühlschrank erkennt das Smart-Home-System abgelaufene Lebensmittel und weist Sie auf die nächste Supermarktbestellung hin, sogar mit Nachricht an den Lieferservice.
  • Haustür: Mithilfe von Smart-Home-Technologie können Sie Ihren Alltag auf vielfältige Art komfortabler gestalten. Wenn Sie an Ihrer Haustür ein Smart-Lock-System mit AAL-Technologie anbringen, schließen und öffnen Sie die Tür völlig ohne Kraftaufwand per Sprache oder Fingerabdruck. Die Technik kann mehreren Personen Zutritt gewähren, so gelangen auch Ihre Angehörigen oder medizinisches Personal im Notfall schnell hinein.
  • Bad: Smarte Technik in der Badeinrichtung hilft Ihnen dabei, sich noch im hohen Alter in Ihrem Bad zu bewegen und eigenständig zu waschen. Höhenverstellbare und sprachgesteuerte Waschbecken- und Toiletten-Funktionen erleichtern die täglichen Handgriffe für die selbstständige Hygiene.

Im Notfall zur Stelle: Smarte Seniorenassistenz
Im Laufe Ihres Lebens haben Sie sich vermutlich eine bewährte Routine angeeignet. Der morgendliche Gang ins Badezimmer, die Medikamenteneinnahme oder der tägliche Spaziergang erfolgen zu einer bestimmten Uhrzeit. Hier kommt wieder moderne Technik ins Spiel: Ein AAL-System registriert Abweichungen von Ihrer Routine und meldet ein Warnsignal an die einprogrammierten Kontaktpersonen. Auch im Fall von Stürzen erhöhen Smart-Home-Geräte Ihre Sicherheit.

Eine der größten Ängste im Alter betrifft nämlich das Sturzrisiko und die Befürchtung, lange hilflos am Boden zu liegen. Gut, dass es ein modernes Mittel dagegen gibt: Sensoren, die in Fußboden oder Schuhwerk integriert sind, erkennen einen Sturz und senden automatisch eine Alarmbenachrichtigung. So ist Hilfe im Ernstfall schnell bei Ihnen.

 

Smart Home für Senioren: mehr Komfort und Sicherheit im Alter
Immer mehr Menschen bleiben heutzutage bis ins hohe Alter aktiv und möchten möglichst lang selbstständig in ihrem eigenen Haus oder der Wohnung leben. Moderne Smart-Home-Lösungen für Senioren wie die AAL-Technologie wurden entwickelt, damit sich dieser Wunsch im Alltag komfortabel und leicht umsetzen lässt. Wahrscheinlich können Sie Ihr Smart Home sogar selbst einrichten. Denn als Nutzer der Smart-Home-Geräte müssen Sie sich nicht einmal besonders gut mit Computern auskennen. Die Funktionen sind in der Regel einfach gehalten und die Bedienung erfolgt intuitiv. So bieten die smarten Assistenten die perfekte Unterstützung, damit Sie bis ins hohe Alter ein selbstbestimmtes Leben in Ihrem vertrauten Zuhause führen können.

Mehr zum Thema

Ratgeber Altersvorsorge

Ratgeber Altersvorsorge

Mit unserem Ratgeber erhalten sie Tipps und Informationen rund um die Vorsorge und Absicherung im Alter.

Nachhaltige Geldanlage im Überblick

Hier bekommen Sie Details zum Thema Nachhaltigkeit.

 Cookie Branding
i