Veränderungen begleiten uns ein Leben lang – in der zweiten Lebenshälfte zeigen sie sich natürlich auf eine andere Weise als zu Beginn des Lebens. Ziehen beispielsweise Ihre erwachsenen Kinder zu Hause aus oder treten Sie selbst in den Ruhestand ein, bringt dies neben Herausforderungen auch neue Freiheiten mit sich. Wenn die gewohnten Routinen und Verpflichtungen wegfallen, haben Sie die Gelegenheit, wieder mehr auf sich selbst zu achten. Um Ihre neue Lebensphase als Chance für den Weg zu Glück und Zufriedenheit im Alter zu begreifen, ist es wichtig, Ihre eigene Lebensgestaltung selbstbewusst anzugehen. In unserem Ratgeber geben wir Ihnen fünf praktische Tipps an die Hand, wie Sie Ihr Wohlbefinden im Alltag nachhaltig fördern und im Alter glücklich leben können.
Die erste Lebenshälfte ist häufig davon geprägt, Neues auszuprobieren und sich auf unbekannte Pfade zu wagen. Doch im Laufe der Jahre haben Sie sicherlich einige Routinen entwickelt: Sie kaufen vielleicht immer im gleichen Supermarkt ein oder verbringen Ihren Urlaub zur selben Zeit am gleichen Ort. Diese Gewohnheiten haben Ihnen zweifellos geholfen, den Alltag zu strukturieren und zu meistern. In der zweiten Lebenshälfte eröffnet sich Ihnen die wunderbare Möglichkeit, den Alltag neu zu gestalten, um glücklich zu leben im Alter. Scheuen Sie sich also nicht vor neuen Herausforderungen – im Gegenteil: Lassen Sie Ihrer Neugier und Ihrem Entdeckergeist freien Lauf! Die Belohnung für Ihren Mut sind zahlreiche positive Impulse, die einen positiven Effekt auf Ihr Selbstvertrauen und Ihre Zufriedenheit haben. Jeder Erfolg auf diesem Weg bringt frischen Schwung ins Leben und beweist, dass es niemals zu spät ist, sich weiterzuentwickeln und die Welt mit neuen Augen zu sehen.
2. Betreiben Sie ein Hobby
Der Übergang in den Ruhestand ist eine der größten Veränderungen im Leben – und gleichzeitig eine wunderbare Chance, neues Glück im Alter zu entdecken. Gut vorbereitet können Sie in eine erfüllte Lebensphase starten. Finden Sie eigene Projekte und bleiben Sie aktiv. Sie sind unsicher, wie Sie Ihre neu gewonnene Zeit sinnvoll nutzen können? Expertinnen und Experten empfehlen, auf Ihre Talente und Leidenschaften zu setzen – eine Ressource, die alle Menschen in sich tragen. Überlegen Sie, was Ihnen in jüngeren Jahren Freude bereitet hat. Haben Sie vielleicht während des Studiums gern Gitarre gespielt? Oder waren Sie begeisterter Modellbauer? Nehmen Sie ein altes Hobby wieder auf oder widmen Sie sich einem Hobby, zu dem Sie früher nie die Zeit gefunden haben – in jedem Fall hilft Ihnen dieser Schritt dabei, erfüllt und glücklich zu leben im Alter.
Reisen im Ruhestand? Auf jeden Fall! Denn es gibt kaum eine bessere Zeit, um sich lang gehegte Träume zu erfüllen. Wie Sie diese finanzieren und was sonst noch rund ums Geld auf Reisen wichtig ist, erfahren Sie hier!
Wie bleibe ich fit und gesund im Alter und welcher Sport eignet sich für mich ab 50? Diese Fragen beantworten wir in unserem Ratgeber!
Geteilte Freude ist doppelte Freude. In diesem Ratgeber lesen Sie, wie Sie neue Freizeitpartner finden und mit Ü50 Ihr soziales Leben bereichern!
In unserem Ratgeber erhalten Sie Tipps, wie Sie den Übergang in die neue Freiheit positiv gestalten.
3. Bleiben Sie in Bewegung
Mit dem Eintritt in den Ruhestand haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Damit Sie die kommenden Jahre in bestmöglicher Gesundheit voll auskosten können, ist es entscheidend, sowohl körperlich als auch geistig fit zu bleiben. Warum nicht die Gelegenheit ergreifen, sich sportlich neu zu entdecken? Ob Aquafitness, Yoga oder Nordic Walking – Ihrer Experimentierfreude sind kaum Grenzen gesetzt. Und Bewegung lohnt sich in mehrfacher Hinsicht: Sie stärkt Ihren Körper und gleichzeitig Ihren Geist. Denn bei körperlicher Aktivität produziert Ihre Muskulatur Botenstoffe, die das Gehirn unterstützen und das Wachstum von Nervenzellen fördern. Falls Sie bisher vor dem Gedanken zurückgeschreckt sind, sportlich aktiv zu werden, keine Sorge: Schon leichte, dafür aber regelmäßige Bewegung reicht aus, um die positiven Effekte für ein glückliches Leben im Alter zu spüren.
4. Kommen Sie zur Ruhe
Gerade zu Beginn des Ruhestands fällt es vielen Menschen schwer, von alten Gewohnheiten abzulassen. Sie füllen fleißig ihren Terminkalender und setzen sich hohe Ziele, um ihren gewohnten Rhythmus weitestgehend beizubehalten. Glücklich zu leben im Alter, bedeutet jedoch gerade nicht, sich genauso gehetzt durch die Tage zu bewegen wie früher. Das Motto lautet eher: Gönnen Sie sich Ruhepausen! Gönnen Sie es sich, zur Ruhe zu kommen und den Alltagsstress hinter sich zu lassen. Entspannung finden Sie in vielen Betätigungen – sei es beim Lesen eines fesselnden Romans, beim Angeln in der Natur oder beim Malen von Bildern. Das Wichtigste ist, dass Sie sich nicht gezwungen fühlen, etwas zu tun. Genießen Sie Ihre Aktivität und die Freude, die sie mit sich bringt. Erlauben Sie sich, loszulassen und einfach das zu tun, was Sie bereichert. Ihr Körper und Ihr Geist werden es Ihnen danken!
5. Sichern Sie sich finanziell ab für mehr Glück und Zufriedenheit im Alter
Der Ruhestand bringt nicht nur mehr Freizeit mit sich. Es entsteht auch die Notwendigkeit, sich an ein neues finanzielles Umfeld anzupassen. Um finanziellen Engpässen vorzubeugen und diesen neuen Lebensabschnitt unbeschwert angehen zu können, sollten Sie vorausschauend planen und sich frühzeitig Gedanken machen. Im Rahmen einer gründlichen Finanzplanung schreiben Sie Ihre Ausgaben und Einnahmen auf und können überlegen, ob Sie Geld für später zur Seite legen und sparen können. So bereiten Sie sich gut auf Ihren Ruhestand vor.
Indem Sie Ihre Finanzen in den Blick nehmen, schaffen Sie eine wichtige Grundlage für ein glückliches Leben im Alter. Es ist übrigens nie zu spät, Ihre Altersvorsorge anzugehen! Durchdenken Sie verschiedene Szenarien und entwickeln Sie Finanzpläne, die zu Ihrem Lebensstil und Ihren Wünschen passen. Das gibt Ihnen die Sicherheit sowie die Freiheit, Ihre zweite Lebenshälfte aktiv und glücklich zu gestalten.
Lassen Sie sich bei der Planung Ihres Ruhestands unterstützen: Die Beraterinnen und Berater der Berliner Sparkasse helfen Ihnen dabei, Ihre finanzielle Sicherheit selbstbewusst in die Hand zu nehmen.
Glücklich leben im Alter: Frühzeitig die finanziellen Weichen stellen
Ergreifen Sie die Chance und gestalten Sie Ihre Zukunft nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Auf diese Weise können Sie glücklich leben im Alter und jeden Moment genießen. Ob Reisen, besondere Hobbys oder eine solide Altersvorsorge – am besten stellen Sie in puncto Finanzen frühzeitig die Weichen für ein gesichertes und entspanntes Leben im Alter.
Sie wünschen sich mehr Informationen? Wir von der Berliner Sparkasse stehen Ihnen gerne zur Seite. Vereinbaren Sie einfach eine Online-Termin oder kommen Sie zu einer persönlichen Beratung in einer Filiale in Ihrer Nähe vorbei.
Ratgeber Altersvorsorge
Mit unserem Ratgeber erhalten sie Tipps und Informationen rund um die Vorsorge und Absicherung im Alter.
Hier bekommen Sie Details zum Thema Nachhaltigkeit.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.