Wenn die Kinder flügge werden und das Haus verlassen, ist das für viele Eltern eine emotionale Zeit. Mitunter erscheint das eigene Zuhause plötzlich groß und leer – das sogenannte Empty-Nest-Syndrom macht sich breit. Diese Phase im Leben von Eltern kann herausfordernd sein. Sie ist jedoch ebenso eine hervorragende Gelegenheit, neue Perspektiven zu entdecken und die eigenen Bedürfnisse wieder stärker in den Vordergrund zu rücken. Wir haben fünf Tipps für Sie zusammengestellt, wie Sie Ihr „leeres Nest“ wieder mit Leben füllen und die neue Situation genießen.
Ob Ihre Kinder ausziehen zum Studium oder zur Ausbildung: Wenn der Nachwuchs auf eigenen Füßen steht und das Haus verlässt, ist das ein wichtiger Meilenstein in seinem Leben. Auch Ihnen als Eltern steht damit eine große Veränderung bevor. Dabei ist es vollkommen normal, dass der Wandel gemischte Gefühle hervorruft. Der Stolz auf die Selbstständigkeit der Kinder steht oft dem Bedauern gegenüber, dass die gemeinsame Zeit unter einem Dach vorbei ist. Gestehen Sie sich diese Emotionen zu und tauschen Sie sich dazu mit anderen Menschen aus – sei es mit dem Partner oder mit Freunden, deren Kinder bereits ausgezogen sind. Gespräche über die neue Situation helfen dabei, sich nicht allein zu fühlen.
Tipp: Halten Sie Kontakt mit Ihrem Kind. Telefonieren Sie regelmäßig, treffen Sie sich von Zeit zu Zeit oder schreiben Sie einfach ab und zu eine SMS oder eine Nachricht über einen Messenger. Das erleichtert die Trennung und so bleiben Sie sich trotz räumlicher Distanz nah.
Reisen im Ruhestand? Auf jeden Fall! Denn es gibt kaum eine bessere Zeit, um sich lang gehegte Träume zu erfüllen. Wie Sie diese finanzieren und was sonst noch rund ums Geld auf Reisen wichtig ist, erfahren Sie hier!
Geteilte Freude ist doppelte Freude. In diesem Ratgeber lesen Sie, wie Sie neue Freizeitpartner finden und mit Ü50 Ihr soziales Leben bereichern!
Wie bleibe ich fit und gesund im Alter und welcher Sport eignet sich für mich ab 50? Diese Fragen beantworten wir in unserem Ratgeber!
In unserem Ratgeber erhalten Sie Tipps, wie Sie den Übergang in die neue Freiheit positiv gestalten.
2. Neue Möglichkeiten für sich entdecken
Ist der Nachwuchs aus dem Haus, bedeutet das auch: Jetzt ist für Sie als Eltern ein idealer Augenblick, um die eigenen Interessen wieder auszubauen oder neue ausfindig zu machen und um Hobbys nachzugehen, für die vielleicht früher die Zeit fehlte. Ob es das Erlernen einer Sprache ist, eine ehrenamtliche Tätigkeit oder die Planung einer lang ersehnten Reise mit Ihrem Partner oder der guten Freundin oder dem Freund – all diese Aktivitäten wirken wunderbar gegen das Empty-Nest-Gefühl und füllen Sie mit neuer Energie und Lebensfreude.
Wie wäre es außerdem mit mehr Zeit zu zweit? Das Empty Nest räumt Ihnen ein Plus an Freiraum und Freizeit ein – diese können Sie wunderbar nutzen, um gemeinsam mit Ihrem Partner Neues kennenzulernen oder Verlorengegangenes wiederzubeleben. Wollten Sie schon lang mal wieder ins Theater? Oder endlich mal wieder Ihre Freunde daheim zu einem Abendessen empfangen? Gibt es vielleicht ein größeres handwerkliches Projekt in Ihrem Zuhause, das Sie angehen möchten? Jetzt haben Sie die Zeit und Ruhe dazu – genießen Sie es!
3. Den dazugewonnenen Wohnraum umgestalten
Was tun mit dem leeren Kinderzimmer? Es gibt viele kreative Möglichkeiten, wie Sie die Räumlichkeiten gestalten können, um das Empty Nest mit neuem Leben zu füllen. Einige Eltern funktionieren den Raum zu einem Gästezimmer um, andere richten sich ein Büro oder ein Atelier für kreative Projekte ein. Überlegen Sie, was Ihnen am meisten Freude bereitet und welche Nutzung die größte Bereicherung für Ihren aktuellen Alltag darstellt.
Tipp: Sprechen Sie mit Ihrem Kind über Ihr Vorhaben. So vermeiden Sie Missverständnisse und zeigen ihm, dass es zu Hause natürlich immer willkommen ist – auch wenn das Kinderzimmer umgestaltet worden ist und nun eine andere Funktion hat.
4. Soziale Kontakte knüpfen und pflegen
Ein aktives soziales Leben trägt wesentlich zur Lebenszufriedenheit bei: Warum verwenden Sie die gewonnene Zeit also nicht darauf, bestehende Freundschaften zu vertiefen? Vereinbaren Sie regelmäßige Treffen im Café oder laden Sie Freunde zu sich nach Hause ein. Ihre veränderte Lebenssituation eignet sich auch bestens, um neue Kontakte zu knüpfen. Gibt es Vereine oder Gruppen in Ihrer Nähe, die für Sie interessant sind? Wunderbar, diese bieten Ihnen eine großartige Gelegenheit, andere Menschen kennenzulernen!
5. Verträge überprüfen und finanzielle Ziele setzen
Haben Sie die Wohnung oder das Haus wieder für sich, kann das übrigens auch finanziell vorteilhaft sein. Zum einen sinken häufig die Verbrauchskosten im Alltag. Zum anderen ist es sinnvoll, Versicherungen, Mitgliedschaften und andere Verträge zu überprüfen. Vielleicht lässt sich Ihre Hausrat- oder Haftpflichtversicherung anpassen und Sie wechseln in einen günstigeren Tarif? Ist der Nachwuchs aus dem Haus, ist das ebenfalls ein guter Zeitpunkt, die eigenen finanziellen Pläne zu überprüfen und sich neue Sparziele zu setzen, etwa in Bezug auf die Gesundheitsvorsorge für die Zukunft oder um sich langgehegte Wünsche zu erfüllen.
Tipp: Gerne beraten wir Sie persönlich zu Themen wie Altersvorsorge oder Sparen ab 50. Vereinbaren Sie dazu einfach einen Termin in einer Filiale in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Sie!
Empty Nest: Ein neues Kapitel in Ihrem Leben schreiben
Wenn die Kinder ausziehen, markiert dies einen bedeutenden Übergang von einer Phase Ihres Lebens in die nächste. Es ist ganz natürlich, dass diese Veränderung Wehmut in Ihnen hervorruft. Seien Sie dennoch offen und entdecken Sie die vielen positiven Aspekte, die die neue Situation mit sich bringt. Das Empty Nest bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, sich um sich selbst zu kümmern, sich neue Ziele zu setzen und die Beziehung zu Ihrem nun erwachsenen Kind aktiv zu gestalten.
Sehen Sie diese Zeit als eine Einladung, Ihr Leben neu auszurichten und jetzt andersartig zu genießen. Nutzen Sie die zusätzlichen Räume in Ihrem Zuhause für sich, beleben Sie alte Hobbys oder finden Sie neue Leidenschaften. Vertiefen Sie bestehende Freundschaften und schließen Sie neue Bekanntschaften. Und denken Sie immer daran: Auch Sie sind einmal aus dem Haus Ihrer Eltern ausgezogen und haben somit Ihr Leben schon einmal neu und nach Ihren Wünschen gestaltet. Sicher gibt es dazu viele positive Erinnerungen, die Ihnen jetzt wieder in den Sinn kommen und die Ihnen die Kraft geben, das neue Kapitel in Ihrem Leben mit Freude und Zuversicht zu schreiben.
Ratgeber Altersvorsorge
Mit unserem Ratgeber erhalten sie Tipps und Informationen rund um die Vorsorge und Absicherung im Alter.
Hier bekommen Sie Details zum Thema Nachhaltigkeit.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.