Hauptnavigation
Digitalisierung im Alter: Ein älteres Paar hat es sich auf der Couch gemütlich gemacht und surft mit einem Laptop im Internet.

Digitalisierung im Alter: Diese Vorteile genießen Sie im Alltag

E-Mails schreiben, sich per Videotelefonat mit Freunden am anderen Ende der Welt unterhalten, umfangreiche Büchersammlungen auf einem einzigen E-Book-Reader speichern – die digitale Welt eröffnet für Menschen jeden Alters faszinierende Möglichkeiten. Während jüngere Generationen bereits mit Smartphones, dem Internet und sozialen Medien aufgewachsen sind, bedeutet die Digitalisierung im Alter, viel Neues zu lernen und dabei kleinere und größere Herausforderungen zu meistern. Doch es lohnt sich, die eigenen digitalen Fähigkeiten zu stärken. In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie von der Digitalisierung im Alter profitieren und wie das Internet und andere digitale Technologien den Alltag für Sie bequemer, sicherer und abwechslungsreicher machen.

Auch im besten Alter digital dabei


Ein häufig zu hörendes Vorurteil lautet, dass digitale Technologien im Allgemeinen und das Internet im Speziellen nur etwas für junge Leute seien. Doch weit gefehlt! Auch ältere Menschen in Deutschland sind online unterwegs und nutzen die Möglichkeiten des Internets. Detaillierte Zahlen liefert die SIM-Studie 2021: Insgesamt vier von fünf Personen ab 60 Jahren (81 Prozent)  nutzen das Internet zumindest gelegentlich. Bei den 60- bis 69-Jährigen sind ganze 92 Prozent online, bei den 70- bis 79-Jährigen beachtliche 82 Prozent. Selbst bei den 80- bis 84-Jährigen in Deutschland sind noch 60 Prozent im Internet aktiv und bei den über 85-Jährigen immerhin noch 36 Prozent. Insgesamt ist dies ein erfreulicher Trend – schließlich bietet die Digitalisierung zahlreiche Möglichkeiten, von denen gerade ältere Menschen im Alltag profitieren.

 

Digitalisierung im Alter: Mehr Komfort, Teilhabe und Kontakte dank Internet
Ob Sie Theaterkarten kaufen, sich mit Ihren Enkeln austauschen oder mal wieder verreisen möchten – das Internet hilft Ihnen heutzutage dabei, zahlreiche Dinge ganz einfach von zu Hause aus zu erledigen. So vermeiden Sie lange Wege zu Fuß, mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Vorteile, welche die Digitalisierung im Alter bereithält, sind nahezu grenzenlos. Haben Sie schon einmal überlegt, wie das Internet Ihren Alltag bereichert und bequemer macht? Wir haben einige Anregungen für Sie zusammengestellt, was Sie alles ganz leicht online erledigen können:

  • Videosprechstunden nutzen: Zahlreiche Ärzte bieten heutzutage digitale Sprechstunden an. Müssen Sie nicht zwingend die Praxis zur Untersuchung aufsuchen, können Sie das Angebot nutzen und bequem von zu Hause aus ärztliche Beratung erhalten. Auch die Besprechung von Untersuchungsergebnissen kann häufig online erfolgen, was Ihnen viel Zeit spart.
  • Alte Freundschaften beleben: Soziale Netzwerke wie Facebook sind eine tolle Möglichkeit, um Freunde und Bekannte aus früheren Zeiten wiederzufinden. Über Videotelefonie-Programme oder Nachrichtendienste auf dem Computer oder Smartphone können sie dann wieder regelmäßig mit ihnen sprechen, auch wenn sie mittlerweile weit weg leben. Für den Kontakt mit Ihren Kindern, Enkeln und Neffen bieten sich die Anwendungen ebenfalls an. 
  • Neue Kontakte knüpfen: Nicht nur alte Bekannte treffen Sie in sozialen Netzwerken wieder. Sie können auch leicht neue Menschen kennenlernen. Knüpfen Sie Bekanntschaften und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten über gemeinsame Interessen aus oder verabreden Sie sich zu Aktivitäten in Berlin – sei es in Online-Gruppen, Foren oder über virtuelle Stammtische. 
  • Reisen planen: Wollen Sie in Ihrem Ruhestand in ferne Länder reisen, um die Welt zu entdecken? Oder möchten Sie lediglich mit der Bahn zu Ihren Kindern in einer anderen Stadt fahren? In jedem Fall lässt sich alles Wichtige bequem online regeln – von der Suche nach attraktiven Reisezielen über die Buchung eines Hotels und den Kauf der Bahnfahrkarten bis hin zur Reservierung von Flugtickets.
  • Tickets kaufen: Möchten Sie Theaterkarten kaufen oder Ihre Jahreskarte für den Zoo verlängern? Beides erledigen Sie dank Internet entspannt von der heimischen Couch aus, anstatt mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln verschiedene Verkaufsstellen an unterschiedlichen Orten in Berlin aufsuchen zu müssen.
  • Termine buchen: Ob Termin beim Bürgeramt oder beim Arzt – viele Termine lassen sich online mit wenigen Klicks vereinbaren, sodass Sie lange Warteschlangen vermeiden. Zudem schicken Ihnen viele Plattformen auf Wunsch Erinnerungen per E-Mail oder SMS, damit Sie keinen Termin mehr verpassen. Das ist im Alltag eine praktische Gedächtnisstütze.
  • Bankgeschäfte erledigen: Mit Online-Banking behalten Sie Ihre Finanzen ganz bequem im Blick, ohne zur Bankfiliale gehen zu müssen. Sie können per Computer oder Smartphone Überweisungen tätigen, den Kontostand prüfen oder Daueraufträge einrichten – und das rund um die Uhr, wann immer Sie möchten.
  • Informationen finden: Ob Sie aktuelle Nachrichten oder die Wettervorhersage lesen möchten – auf Nachrichtenseiten halten Sie sich im Internet auf dem Laufenden. Selbst bei speziellen Fragen werden Sie im Internet fündig: Suchen Sie doch einmal mit einer Suchmaschine nach neuen Kochrezepten oder informieren Sie sich über Gesundheitsthemen, Aktivitäten in Ihrem Kiez oder Ausflugsziele im Berliner Umland. Im Internet bekommen Sie Antworten auf nahezu jede Frage und können so Ihr Wissen erweitern und Ihren Alltag abwechslungsreich gestalten.

Schon gewusst? Viele hilfreiche Informationen und lesenswerte Artikel halten wir von der Berliner Sparkasse in unserem Online-Ratgeber „Komfortabel älter werden“ bereit. Hier finden Sie nützliche Finanztipps für ein sorgenfreies Alter ebenso wie Hilfestellungen für Ihre Gesundheitsvorsorge oder praktische Werkzeuge wie einen Budgetkompass fürs Älterwerden oder einen Budget-Rechner. Schauen Sie doch einmal vorbei! 

Weitere digitale Helfer für einen bequemen und abwechslungsreichen Alltag
Nicht nur das Internet bietet Ihnen im Alltag zahlreiche praktische Vorteile. Auch andere digitale Technologien begleiten Sie in verschiedenen Lebensbereichen und tragen dazu bei, Ihren Alltag komfortabler, sicherer und unterhaltsamer zu gestalten. Wir stellen einige Beispiele für praktische Innovationen vor:

  • Alte Erinnerungen bewahren: Besitzen Sie noch alte Fotoalben, Dias oder Videokassetten? Mit der Digitalisierung dieser Medien können Sie wertvolle Erinnerungen dauerhaft sichern. Die digitalisierten Dateien lassen sich platzsparend speichern, vor Verfall schützen und auf modernen Geräten wie Tablets oder digitalen Bilderrahmen ansehen.
  • E-Book-Reader statt schwerer Bücher: Mit einem E-Book-Reader können Sie Bücher in beliebiger Schriftgröße lesen und Hunderte Titel speichern – alles in einem kompakten, leichten Gerät, das Sie bequem transportieren können. Das erleichtert nicht nur das Lesen, sondern macht auch das Mitnehmen der Lektüre besonders komfortabel, sei es auf Reisen, für U-Bahnfahrten oder für das Wartezimmer beim Arztbesuch.
  • Literatur für die Ohren: Sie lesen für Ihr Leben gern, doch Ihre Augen sind nach einem langen Tag müde oder Sie sehen insgesamt nicht mehr so gut wie früher? Heute sind viele Bücher als Hörbücher auf CDs, USB-Sticks oder über spezielle Player verfügbar. So genießen Sie spannende Romane, historische Biografien oder informative Sachbücher, ohne selbst lesen zu müssen.
  • Smart-Home-Geräte für mehr Sicherheit und Komfort: Intelligente Thermostate, Bewegungsmelder oder Sprachassistenten können das Leben in den eigenen vier Wänden erheblich erleichtern. Sie steuern beispielsweise die Beleuchtung, helfen bei der Terminplanung oder erinnern an wichtige Aufgaben. Gleichzeitig sorgen sie für mehr Sicherheit, etwa durch smarte Türschlösser oder automatische Herdabschaltungen. Die Installation lässt sich durch Fachleute oder häufig sogar durch computeraffine Laien leicht erledigen – vielleicht fragen Sie einmal Ihre Kinder oder Enkel?
  • Gesundheitsüberwachung leicht gemacht: Es gibt digitale Blutdruckmessgeräte, Fitness-Tracker oder vernetzte Waagen, mit denen Sie Ihre Gesundheit im Blick behalten können. Praktisch sind im Alltag auch elektronische Medikamentenspender, die Sie zuverlässig an die Einnahme Ihrer Medikamente erinnern.
  • Anwendungen für Unterhaltung und Kreativität: Von vielen klassischen Beschäftigungen zum Zeitvertreib existieren digitale Versionen. Es gibt zum Beispiel digitale Malprogramme oder Puzzles, die Sie am Computer legen können. Mit solchen Anwendungen bringen Sie unterhaltsame Abwechslung in Ihren Alltag und bleiben geistig aktiv, ohne viele Materialien zu benötigen.

So bewegen Sie sich entspannt durch die digitale Welt
Mit einer offenen Herangehensweise und ein wenig Unterstützung durch die Menschen in Ihrem Umfeld profitieren Sie von der Digitalisierung im Alter selbst dann, wenn Sie noch wenig Erfahrung mit Computer, Smartphone und Co. haben. Hier kommen ein paar Tipps, wie sich der Einstieg ins Internet und die Nutzung digitaler Geräte gelassen meistern lässt und wie Sie Ihre digitalen Kompetenzen schrittweise ausbauen.

  • Missverständnisse überwinden: Sie glauben, es lohnt sich für ältere Leute nicht mehr, den Schritt ins Internet zu wagen oder neue Technologien kennenzulernen? Die Digitalisierung hält in jeder Lebensphase viele Vorteile bereit. Der Ruhestand ist nahezu ideal, um die Möglichkeiten der digitalen Welt in aller Ruhe zu entdecken.
  • Nützliches ausprobieren: Der Schlüssel zum souveränen Umgang mit dem Internet und Co. liegt in der Praxis. Am besten lernen Sie, indem Sie selbst ausprobieren, was für Sie relevant ist – sei es Online-Banking, Videotelefonie oder das Streamen von Filmen. Sie müssen nicht alle Grundlagen des Internets verstehen, sondern sich eine digitale Umgebung schaffen, die genau Ihren Bedürfnissen entspricht. So machen Sie digitale Technologien zu nützlichen Werkzeugen in Ihrem Alltag.
  • Selbstsicherheit stärken: Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Selbstsicherheit sind wichtig, wenn Sie die Möglichkeiten der digitalen Welt erkunden möchten. Der Austausch mit anderen Menschen, die vielleicht schon etwas mehr Erfahrung haben, kann Ihnen dabei helfen, schneller und gezielter zu lernen. So bauen Sie Schritt für Schritt das Selbstbewusstsein auf, um zum Beispiel selbstsicher im Internet unterwegs zu sein. Gemeinsam mit Gleichgesinnten, mit Ihren Kindern oder Enkeln fällt das Lernen leichter und macht sogar Spaß.
  • Weiterbildungsangebote nutzen: Auf Online-Plattformen wie „Silver Tipps“ oder „Digital Kompass“ gibt es leicht verständliche Anleitungen, um den sicheren Umgang mit Internet, Smartphone und Co. zu erlernen. An den Berliner Volkshochschulen oder auf der Videoplattform YouTube finden Sie ebenfalls hilfreiche Internet-Kurse für ältere Menschen. Nicht zuletzt setzt sich das Bundesministerium für Familien, Frauen, Senioren und Jugend mit verschiedenen alltagsnahen Angeboten für die digitale Bildung älterer Menschen ein, zum Beispiel mit dem Projekt „Digitaler Engel“, dem „DigitalPakt Alter“ oder dem Portal „Wissensdurstig“.

Das Credo rund um die Digitalisierung im Alter lautet: Lassen Sie sich von anfänglichen Schwierigkeiten im Umgang mit neuen Technologien nicht entmutigen. Seien Sie neugierig, haben Sie keine Angst vor Fehlern und bleiben Sie am Ball – schließlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Digitalisierung im Alter – für einen komfortablen, abwechslungsreichen Alltag
Digitale Technologien bieten für ältere Menschen zahlreiche Möglichkeiten, den Alltag bequemer zu gestalten. Mit ein wenig Übung und der richtigen Unterstützung schöpfen Sie die Chancen voll aus und erweitern Ihre digitalen Kompetenzen Schritt für Schritt – wobei Sie jeder Schritt weiter in die komfortable und spannende digitale Welt bringt! Wünschen Sie sich Informationen, welche praktischen Vorteile die Digitalisierung im Alter rund um Ihre Finanzen und Bankangelegenheiten bringt? Wir sind gerne für Sie da. Vereinbaren Sie einfach einen Termin für eine Videoberatung online oder kommen Sie in einer Filiale in Ihrer Nähe vorbei. Wir freuen uns auf Sie!

Mehr zum Thema

Ratgeber Altersvorsorge

Ratgeber Altersvorsorge

Mit unserem Ratgeber erhalten sie Tipps und Informationen rund um die Vorsorge und Absicherung im Alter.

Nachhaltige Geldanlage im Überblick

Hier bekommen Sie Details zum Thema Nachhaltigkeit.

 Cookie Branding
i