Zunächst gilt es, Ruhe zu bewahren, denn im Idealfall können Sie bereits mit wenigen Klicks Ihren Zugang ganz einfach wieder selbst entsperren. Prüfen Sie hierzu im ersten Schritt, welche der beiden Meldungen Ihnen angezeigt wird:
Sollte es sich um Meldung 1 handeln, können Sie die vorläufige PIN-Sperre selbst wieder aufheben, wenn Sie Ihre PIN noch kennen, sich also bspw. nur vertippt haben.
Rufen Sie hierzu zunächst die Login-Seite auf und geben Sie Ihren korrekten Anmeldenamen sowie irgendeine 5-stellige PIN ein. Dann folgen Sie den Anweisungen in der erneut erscheinenden Sperrmeldung.
Achtung: Sie müssen dazu im Verlauf der Entsperrung eine TAN eingeben. Halten Sie hierzu die pushTAN-App oder Ihren TAN-Generator bereit.
Tipp: Vielleicht war die PIN richtig, doch Sie haben sich beim Anmeldenamen vertippt. Dann ist Ihr Zugang nicht tatsächlich gesperrt. Melden Sie sich in diesem Fall einfach mit korrektem Anmeldenamen und richtiger PIN erneut an.
Falls Sie Ihre PIN vergessen haben, nutzen Sie bitte den untenstehenden Formular-Link zur Meldung #2, um neue Zugangsdaten anzufordern.
Wenn Sie Ihre Online-Banking-PIN nicht mehr wissen, fordern Sie bitte eine neue Start-PIN oder komplett neue Zugangsdaten an.
Dies ist mit diesem Online-Formular möglich.
Wenn Sie Ihre Zugangsdaten vergessen haben, Ihr Zugang aber noch nicht gesperrt ist, können Sie das ebenfalls von Zuhause aus regeln.
Sie benötigen persönliche Hilfe?
Mit PIN und TAN ändern Sie Ihre Adresse, Telefonnummer und/oder Mailadresse direkt online:
Zur Online-Änderung mit PIN und TAN
Kein Online-Banking? Neue Adresse im Ausland?
Bitte vorbereitetes Formular ausfüllen, unterschreiben und einsenden:
Zum Formular
Hinweis
Bitte kontaktieren Sie gegebenenfalls folgende Partner der Berliner Sparkasse separat: DekaBank Luxemburg, SOLIT Edelmetalldepot.