Greifen Sie sofort zum Telefon, wenn Ihre Sparkassen-Card oder Ihre Kreditkarte verschwunden sind oder gestohlen wurden. Dies gilt auch, wenn Sie eine missbräuchliche Verwendung oder eine von Ihnen nicht veranlasste Zahlung feststellen. Damit tragen Sie dazu bei, die Schäden gering zu halten.
Die Sperr-Nummer für Ihre Sparkassen-Card lautet 030 869 869 05 und für die Kreditkarte 030 245 524 00. Dieser Service ist täglich 24 Stunden erreichbar. Sollten Sie diese Nummer im Notfall nicht mit sich führen, wählen Sie den kostenlosen zentralen Sperr-Notruf 116 116 (aus dem Ausland mit der Ländervorwahl +49). Bitte beachten Sie, dass ggf. Gebühren anfallen können.
Kontrollieren Sie Ihre Kontoauszüge in den Wochen nach der Sperrung noch gründlicher als sonst. So können Sie betrügerische Abbuchungen sofort erkennen. Verständigen Sie sich im Fall eines Missbrauchs mit uns, ob eine Strafanzeige erstattet werden soll.
Solange Sie nicht grob fahrlässig gehandelt haben, haften Sie bis zur Sperre Ihrer Sparkassen-Card mit maximal 150 Euro und bei Ihrer Kreditkarte mit 0 Euro.
Manchmal passiert es doch, dass die Karte nach einigen Tagen wieder gefunden wird. Was dann? Bei der Kreditkarte bekommen Sie sofort nach der Sperrung automatisch eine neue Karte zugesandt. Die alte Karte ist somit nicht mehr gültig und muss zwingend vernichtet werden. Eine Entsperrung ist leider nicht möglich.
Anders bei der Sparkassen-Card: Diese kann persönlich in einer Filiale oder telefonisch unter 030 869 869 69 wieder entsperrt werden. Aus diesem Grund wird eine neue Karte nicht automatisch zugesandt, sondern erst nach Absprache mit Ihnen neu bestellt.
Sie benötigen persönliche Hilfe?