Heiligabend liegt noch nicht lange zurück und in vielen Häusern liegt noch ein Hauch von weihnachtlicher Gemütlichkeit in der Luft. Vielleicht hängt sogar noch die ein oder andere Lichterkette oder es ziert noch ein Adventsstern das Fenster. Mit unserem Fotowettbewerb möchten auch wir noch ein wenig am Weihnachtszauber festhalten – und sammeln noch bis zum 31. Januar 2022 Fotos Ihrer schönsten Weihnachtsschmuck-Ideen!
Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihr Bild einzelne Deko-Highlights zeigt oder einen umfassenden Blick auf Ihren Weihnachtsschmuck gewährt. Es zählt in erster Linie, dass Ihr Bild für Weihnachtsstimmung sorgt. Vielleicht nutzen Sie den Anlass, um Ihre Fotos von den Weihnachtstagen zu durchstöbern? Wir sind gespannt zu erfahren:
In unserem aktuellen Fotowettbewerb „Weihnachtsschmuck“ möchten wir genau das von Ihnen wissen. Zeigen Sie uns doch mit einem Foto, wie Sie Ihrem Zuhause weihnachtlichen Glanz verliehen haben und stellen Sie anderen Berlinerinnen und Berlinern Ihre persönlichen Deko-Highlights vor!
Mitmachen und Abstimmen lohnt sich:
Das Siegerfoto belohnen wir mit einem Google Nest Hub (2. Gen)!
Mitmachen und Gewinnen – so funktioniert’s
Wir freuen uns auf Ihre kreativen Einsendungen und wünschen Ihnen viel Erfolg! Hier erfahren Sie mehr über den Wettbewerb und die Teilnahmebedingungen.
Den glücklichen Gewinner und sein preisgekröntes Motiv stellen wir Ihnen in der nächsten Ausgabe unseres WohnRaum-Magazins vor.
Sie brauchen noch Inspiration?
Weihnachtlich und nachhaltig dekorieren
Weihnachten steht vor der Tür – wie wäre es in diesem Jahr mit einer nachhaltigen Deko? Wie Sie einfach und nachhaltig dekorieren, lesen Sie hier.
Wir wollten wissen, wie die kreativsten Spieleparadiese aussehen – und es sind wahre Meisterleistungen dabei! Aus den zahlreichen Einsendungen, wurden nun die Sieger gekürt
Alle Achtung, hier kommen Berlins kreativste Hobby-Heimwerker! In unserem Fotowettbewerb wollten wir die schönsten selbstgebauten Möbelstücke unserer Leser sehen.
In unserem Fotowettbewerb haben wir die Menschen in der Hauptstadt dazu aufgerufen, uns ihr Homeoffice zu zeigen und zu erzählen, weshalb es sich dort so gut aushalten und arbeiten lässt.