Hauptnavigation
Mit dem Baukindergeld Träume verwirklichen.

So wird mehr draus – Wohnträume erfüllen mit dem Baukindergeld

Sie haben vor dem 1. April 2021 eine eigene Immobilie gebaut oder gekauft? Dann lassen Sie die Chance auf das Baukindergeld nicht ungenutzt verstreichen. Mit diesem sichern Sie sich noch bis spätestens 31. Dezember 2023 eine zusätzliche finanzielle Förderung für Ihr neues Zuhause. Kombiniert mit einem LBS-Bausparvertrag gibt Ihnen das eine stabile Basis, um in die Immobilie zu investieren, die zu Ihnen und Ihrer Familie passt.

Baukindergeld – Darum lohnt es sich!

Eine Eigentumswohnung oder ein Haus zum freien Schalten und Walten ist für viele Familien ein Wunschtraum. Schließlich ist das heimische Domizil ein wichtiger Lebensmittelpunkt. Doch hohe Immobilienpreise lassen den Traum für manche Familien platzen. Eben hier möchte die Bundesregierung mit dem Baukindergeld Abhilfe schaffen. Die staatliche Förderung unterstützt Familien wie Alleinerziehende über einen Zeitraum von 10 Jahren mit einem Zuschuss von 1.200 Euro pro Jahr und Kind. So bekommt der Traum vom Eigenheim eine kräftige Finanzspritze. Noch dazu kommen die aktuell sehr niedrigen Zinsen für Immobiliendarlehen.

Baukindergeld: Welche Voraussetzungen gibt es?

Um den Antrag für das Baukindergeld stellen und den Zuschuss in Anspruch nehmen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Einkommensgrenze: 90.000 Euro (bei Haushalten mit einem Kind). Die Bemessungsgrenze für das Einkommen steigt mit jedem weiteren Kind um 15.000 Euro.
  • Datum des Kaufvertrags bzw. der Baugenehmigung: 1.1.2018 – 31.03.2021
  • Antragsteller ist kindergeldberechtigt oder lebt mit kindergeldberechtigtem Partner in einem Haushalt (mit mind. einem Kind unter 18 Jahren)
  • Es darf kein Eigentum an einer selbstgenutzten oder vermieteten Wohnimmobilie in Deutschland vorhanden sein.

Beispielrechnung

Anzahl der Kinder Höhe des Baukinder­geldes (12.000 Euro pro Kind) Maximal zu versteuerndes Haushalts­einkommen
1 12.000 Euro 90.000 Euro
2 24.000 Euro 105.000 Euro
3 36.000 Euro 120.000 Euro

Hohe Einkommensgrenze

Sie erhalten das neue Baukinder­geld bis zu einem Haushalts­einkommen von 90.000 Euro pro Jahr bei einem Kind.

Förderung für jedes Kind

Sie können für jedes Ihrer Kinder Baukinder­geld bekommen – also zum Beispiel schon bis zu 24.000 Euro für zwei Kinder.

Ideal für Bau­finanzierer

Baukinder­geld gibt es für den Bau und Kauf einer selbst­genutzten Wohn­immobilie. Nutzen Sie jetzt diese Chance und finanzieren Sie günstiger.

Jetzt noch das Baukindergeld sichern!

  • Wer das Baukindergeld beantragen möchte, hat maximal sechs Monate nach dem Einzug dafür Zeit. Es gilt das Datum der Meldebescheinigung. Der Antrag auf Förderung kann spätestens bis zum 31. Dezember 2023 gestellt werden. 
  • Weitere Details gibt es auf der Internetseite der KfW-Förderbank: www.kfw.de/baukindergeld
  • Die Förderung* lässt sich nach dem Einzug bequem online beantragen: https://public.kfw.de/zuschussportal-web/

*Es gelten die entsprechenden Voraussetzungen für den Erhalt des Baukindergeldes.  

Die Vorteile des Baukindergeldes im Überblick

  • Mit dem Baukindergeld beziehen Sie für jedes Kind unter 18 Jahren einen Zuschuss von jeweils 12.000 Euro (pro Jahr 1.200 Euro über 10 Jahre).
  • Unterstützt werden Familien jeden Formats – egal ob Groß-, Klein- oder Patchwork-Familie. Auch Alleinerziehende profitieren.
  • Das Baukindergeld bietet eine zuverlässige Starthilfe für Ihr Eigenheim – unabhängig davon, ob es sich um eine Wohnung oder ein Haus handelt
 
Ob Eigentumswohnung oder Hauskauf: Das Baukindergeld vergrößert Ihren finanziellen Spielraum und gibt Ihnen so die nötige Freiheit, Ihr Familiennest nach Ihren individuellen Wünschen zu gestalten. Sichern sich Sie jetzt noch das Baukindergeld in Höhe von 12.0000 Euro pro Kind für Ihr Eigenheim.

Mit dem Baukindergeld doppelt profitieren

Beim Baukindergeld können Familien insbesondere in der Kombination mit einem Bausparvertrag von weiteren Vorteilen profitieren:

  • Investieren Sie den Zuschuss als Sparrate in einen Bausparvertrag. So sichern Sie sich die attraktiven Darlehenszinsen für die Zukunft und schaffen eine perfekte Basis für Ihre künftigen Wohnpläne – von der Modernisierung bis zur Anschlussfinanzierung. 
  • Durch regelmäßige Einzahlungen in Ihren Bausparvertrag können Sie die Wohnungsbauprämie unter bestimmten Voraussetzungen als zusätzliche staatliche Förderung in Anspruch nehmen. Vor diesem Kontext bietet Ihnen die Kombination aus Baukindergeld und Bausparvertrag gleich in zweifacher Hinsicht eine attraktive Lösung.
Ihr nächster Schritt

Weitere Informationen erhalten Sie im persönlichen Gespräch. Sie erreichen die Experten der LBS Nord unter 030 526 885 47 98 oder nutzen Sie unsere Online-Terminanfrage:

Wie viel Haus kann ich mir leisten?

Eigenkapital und ein maßgeschneidertes Finanzierungskonzept: Wie viel Immobilie Sie sich leisten können, hängt von vielen Faktoren ab.

Fördermittel für Immobilien in Berlin

Auf dem Weg ins Eigenheim stehen zahlreiche Förderprogramme für Immobilien zur Verfügung. Finden Sie mit unserer Übersicht durch den „Förderdschungel“!

Finanzierungsablauf – So geht es zur eigenen Immobilie

Wir zeigen, wie die fünf Schritte des Finanzierungsablaufs aussehen und worauf Sie auf dem Weg zu Ihrer Traumwohnung achten müssen.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i