Werbung
Jugendweihe oder Konfirmation: Viele Jugendliche feiern eines der beiden Ereignisse in ihrem jungen Leben. Neben persönlichen Präsenten gehören Geldgeschenke zu den traditionellen verwandtschaftlichen Gaben an die jungen Erwachsenen. Hier lesen Sie, wie die Festlichkeiten ablaufen, welche Geldsumme als Geschenk angemessen ist und wie man Geldgeschenke sinnvoll nutzt.
Sowohl Jugendweihe als auch Konfirmation und Kommunion symbolisieren den Übergang von der Kindheit in das Erwachsenenalter. Sie unterscheiden sich allerdings in ihrem traditionellen Hintergrund:
In der Regel sind Jugendliche zum Zeitpunkt der Konfirmation oder Jugendweihe zwischen 13 und 15 Jahre alt, bei der Erstkommunion zwischen acht und neun Jahren. Traditionell feiern Protestanten die Konfirmation zwischen dem Sonntag zwei Wochen vor Ostern und dem letzten Sonntag vor dem Pfingstfest. Die Erstkommunion findet stets am Weißen Sonntag statt, dem ersten Sonntag nach Ostern. Die Jugendweihe wird von Ende März bis Anfang August gefeiert.
Für die kleinen oder großen Wünsche und vor allem für einen sicheren Start in die Unabhängigkeit ist es sinnvoll zu sparen. Wir zeigen, welche Sparformen geeignet sind. ❱❱
Was sollten Sie Ihren Kindern über den Umgang mit Geld beibringen und wie funktioniert sparen? Wir geben Ihnen 5 wertvolle Tipps. ❱❱
Klassenfahrten und Jugendreisen sind die ersten eigenen Reisen, die Ihr Kind ohne Sie unternimmt – das sind große Abenteuer, die natürlich gut vorbereitet sein wollen. In diesem Ratgeber geben wir Ihnen einen Überblick, was bei der Planung zu beachten ist. ❱❱
Viele weitere interessante Artikel finden Sie übersichtlich auf unserer Themenseite. ❱❱
Wichtige Vorbereitungen und Kosten
Vor allem eines haben die drei Ereignisse in der Regel gemeinsam: Sie werden mit Familie und Freunden groß gefeiert. Daher ist es wichtig, sich vorzeitig um einen Veranstaltungsort, Einladungen und Verköstigung zu kümmern – und das so früh wie möglich. Je nach Personenanzahl ist es üblich, die Gäste ins Eigenheim, in ein Restaurant oder eine andere angemietete Räumlichkeit einzuladen. Oftmals belaufen sich die Kosten auf 40 bis 100 Euro pro Person – je nachdem, wo, wie und mit wie vielen Menschen Sie feiern.
Frühzeitige Festtagsplanung lohnt sich: Allein 2022 in Berlin und Brandenburg feierten 10.800 Jugendliche die Jugendweihe. Damit es ein Fest nach Ihrem Budget und Wünschen wird, sollten Sie bereits ein Jahr zuvor im Frühjahr, spätestens jedoch im Sommer mit der Planung beginnen.
Geldgeschenke zur Jugendweihe oder Konfirmation haben Tradition
Jugendliche, die Jugendweihe oder Konfirmation feiern, hegen meist bereits große Träume für die Zukunft: Den Führerschein machen, das erste Mal allein reisen oder für die erste eigene Wohnung sparen. Deshalb freuen sich die meisten jungen Menschen über etwas Bares, mit dem sie ihre Wünsche finanzieren können.
Wie viel Geld zur Jugendweihe oder Konfirmation geschenkt werden sollte, ist nicht festgelegt und liegt im Ermessen des Schenkenden. Als Orientierung können Sie sich an den folgenden Richtwert halten: Als Eltern erfüllen Sie Ihrem Kind entweder einen besonderen Wunsch oder unterstützen es mit 100 bis 150 Euro. Auch Verwandte schenken gerne um die 50 bis 100 Euro, während Nachbarn und Bekannte zwischen 10 und 20 Euro beisteuern.
Wer zusätzlich eine Kleinigkeit dazugeben möchte, macht mit einem Gutschein, einem Buch oder etwas Süßem sicherlich nichts falsch.
Geldgeschenke sinnvoll verwenden
Wer sich zur Jugendweihe oder Konfirmation über einen Geldsegen freuen durfte, der stellt vielleicht erst einmal die Vernunft hintenan und möchte die Summe direkt in teure Kleidung, ein neues Handy oder andere coole Dinge stecken. Doch es lohnt sich, zumindest einen großen Teil des geschenkten Geldes langfristig einzuplanen.
Die Berliner Sparkasse bietet Jugendlichen verschiedene Möglichkeiten, das Geld nach ihren Wünschen zu verwalten:
Viele Jugendliche nutzen das zur Jugendweihe oder Konfirmation geschenkte Geld, um erste finanzielle Schritte in ihre eigene Zukunft zu gehen. Damit sich die lang ersehnten Wünsche vom eigenen Auto, der USA-Reise und anderen schönen Dingen erfüllen, ist eine vorrausschauende Planung sowie der richtige Umgang mit den eigenen Finanzen das A und O. Ihre Berliner Sparkasse unterstützt Sie und Ihre Kinder gerne auf diesem Weg. Vereinbaren Sie einfach ein persönliches Beratungsgespräch.
Kostenfreies Konto für Kinder und Jugendliche – 1,00 % p.a. für die ersten 1.000 Euro bis zum 12. Geburtstag!
In Deutschland trägt über die Hälfte der Kinder und Jugendlichen eine Zahnspange. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Kosten Sie bei einer Zahnspange für Ihr Kind ungefähr rechnen müssen und ob sich eine Zahnzusatzversicherung lohnt.