Auf der Suche nach einer gut gelegenen und günstigen Mietwohnung in Berlin sind Sie gewiss nicht allein. 25 bis 30 Interessenten bei der Besichtigung sind keine Seltenheit. In angesagten Stadtteilen wie Neukölln, Friedrichshain oder Prenzlauer Berg ist der Andrang oft sogar noch größer. Haben Sie bereits zum Besichtigungstermin eine vollständige Bewerbungsmappe parat, heben Sie sich von anderen Bewerbern ab und hinterlassen einen guten Eindruck beim Vermieter. Wir erklären, welche Unterlagen die Mappe enthalten sollte und womit Sie sonst noch punkten können.
Vermieter wollen vor allem wissen, ob Sie zuverlässig und zahlungsfähig sind. Das sollten Sie im Hinterkopf behalten, wenn Sie die Mappe für die Wohnungsbewerbung zusammenstellen. Folgende Dokumente dürfen in der Bewerbungsmappe daher keinesfalls fehlen:
Spätestens vor Abschluss des Mietvertrags verlangen die meisten Vermieter eine sogenannte Selbstauskunft. Um Vertrauen zu schaffen, ist es ratsam, diese bereits zum Besichtigungstermin mitzubringen. Die Selbstauskunft sollte alle Informationen zum möglichen Mietverhältnis enthalten:
Außerdem sollten darin Ihre persönlichen Daten wie die aktuelle Anschrift, das Geburtsdatum und der Arbeitgeber stehen. Eine Vorlage für die Mieterselbstauskunft finden Sie hier. Häufig erhalten Sie allerdings einen entsprechenden Fragebogen erst bei der Besichtigung. Füllen Sie diesen am besten noch vor Ort aus, damit Sie eine vollständige Bewerbungsmappe abgeben können.
Um den Vermieter für sich zu gewinnen, hat sich auch ein persönliches Begleitschreiben bewährt. Erklären Sie darin, warum Sie der ideale Mieter sind und warum diese Wohnung wie geschaffen für Sie ist. Neben Größe, Zahl der Zimmer und Ausstattung können Sie in diesem Schreiben auch auf die optimale Lage – zum Beispiel die Nähe zu Ihrer Arbeitsstelle – eingehen oder die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr hervorheben. Sie sind ehrenamtlich tätig? Dann erwähnen Sie dies ebenfalls in Ihrem Anschreiben.
Dass die Unterlagen keine Eselsohren und Kaffeeflecken haben sollten, versteht sich von selbst. Um sich von der Konkurrenz abzuheben, reicht dies in der Regel jedoch nicht aus. Gerade wenn die Bewerberzahl bei einer Wohnung riesig ist, sollten Sie mit Ihrer Bewerbungsmappe herausstechen. Das heißt jedoch nicht, dass Sie die Wohnungsbewerbung in ein Kunstwerk verwandeln müssen. Für einen guten Eindruck sorgen Sie in der Regel mit einem schlicht gehaltenen Deckblatt, einer übersichtlichen, klaren Gestaltung sowie einer guten Lesbarkeit. Denn die meisten Vermieter legen mehr Wert auf Seriosität als auf Kreativität. Verwenden Sie zudem hochwertiges Papier und legen Sie der Wohnungsbewerbung ein Foto bei, sammeln Sie zusätzliche Pluspunkte.
Achten Sie bei der Wohnungsbewerbung auf saubere und ordentliche Kleidung sowie ein gepflegtes Äußeres. Auf ein übertriebenes Styling sollten Sie besser verzichten. Schließlich gehen Sie zu einer Wohnungsbesichtigung und nicht in die Oper.
Wertvolle Sympathiepunkte gewinnen Sie mit Pünktlichkeit, Höflichkeit und einem offenen, freundlichen Verhalten. Treten Sie bestimmt auf und suchen Sie aktiv das Gespräch, indem Sie Fragen zur Wohnung stellen – denn genau darum soll es bei der Wohnungsbesichtigung ja gehen:
Housy Bewerbermappe
In nur wenigen Minuten erstellen Sie alle relevanten Dokumente für Ihre Wohnungsbewerbung an einem Ort.
Außerdem sollten Sie Fragen zu Ihrer beruflichen Tätigkeit und finanziellen Situation kurz und überzeugend beantworten können.
Sie möchten Ihre Kinder oder Enkel finanziell absichern? Wie wäre es mit einem Bausparvertrag? Für Kinder ist dieser mit besonderen Vorteilen verbunden. ❱❱
Sie haben ein Baudarlehen mit Zinsbindung und diese läuft aus? Kümmern Sie sich jetzt um eine Anschlussfinanzierung. ❱❱
Zum 1. März 2023 hat die KfW Förderbank ihr neues Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ gestartet. Wer die Förderung in Anspruch nehmen kann, erfahren Sie in unserem Ratgeber. ❱❱
Wie finde ich meine Wunschimmobilie? Wie viel Immobilie kann ich mir leisten? Wie funktioniert die Baufinanzierung? Und was muss ich beim Verkauf meiner Immobilie beachten? Fragen über Fragen, die Ihnen unsere kompetenten Spezialisten alle gerne beantworten. Kommen Sie zu unseren Beratungswochen – hier dreht sich alles um die eigenen vier Wände. ❱❱
Viele weitere interessante Artikel finden Sie auf unserer Ratgeberseite. ❱❱
Entdecken Sie das WohnRaum-Magazin der Berliner Sparkasse und LBS mit zahlreichen Tipps und Tricks für Ihr persönliches Wohnglück!