Kaum machen die kleinen Abenteurer ihre ersten Schritte, beginnt für die Eltern eine besonders nervenaufreibende Zeit: Nur allzu gerne werden auf der heimischen Entdeckungstour Möbel, Fenster, Küchenutensilien und Co. einbezogen. Damit Sie Ihren Nachwuchs entspannt dabei begleiten können, die Welt zu erkunden, sollten Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung rechtzeitig kindersicher machen. Wie das ohne großen Aufwand gelingt, erfahren Sie im folgenden Beitrag.
Vom Schubladenaufreißen über die Zweckentfremdung von Besteck bis hin zu Kletteraktionen: Begibt sich Ihr Nachwuchs erst einmal auf Erkundungsreise, gibt es kaum einen Gegenstand in den eigenen vier Wänden, der vor der kindlichen Neugierde sicher ist. Einen besonders großen Anziehungspunkt bietet dabei die Küche. Schließlich gibt es hier vielfältige interessante Utensilien zu entdecken. Zugleich lauern in der Küche besonders viele Gefahrenquellen: Scharfe Messer und zu heiße Herdplatten sind Beispiele für potenziell gefährliche Gegenstände. Eine durchdachte Kindersicherung in der Küche ist daher das A und O eines kindersicheren Zuhauses. Mit diesen Tipps machen Sie Ihre Küche kindersicher:
Bauen, kaufen, modernisieren – Fördermittel für Immobilien im Überblick
Im Wohn- und Schlafbereich hält sich Ihr Nachwuchs wahrscheinlich die meiste Zeit des Tages auf – jedenfalls oft genug, um hier allerlei Schabernack zu treiben. Um ein kindersicheres Zuhause zu schaffen, sollten Sie daher auch im Wohnbereich eine Reihe von Details beachten:
Wenn es darum geht, ein kindersicheres Zuhause zu schaffen, gerät das Badezimmer häufig aus dem Blick. Doch auch hier ist es wichtig, eine Reihe von Vorkehrungen zu treffen, damit sich Ihr Liebling nicht verletzt:
Auch auch beengtem Raum lässt es sich schöne wohnen. Hier kommen 7 Einrichtungstipps, mit denen Sie eine kleine Wohnung optimal nutzen.
Immobilie verkaufen – Vorteile eines Maklers
Eine Immobilie auf eigene Faust zu verkaufen kann ganz schön nervenaufreibend sein. Welche Vorteile ein Makler für Sie hat, erfahren Sie hier.