Hauptnavigation
Ein eigenes Wellnessbad als Rückzugsort

Entspannung pur im eigenen Wellnessbad erleben

Morgens machen wir uns hier vor dem Spiegel frisch für den Tag, am Abend erholen wir uns nach stressigen Stunden in der wohligen Badewanne: Das Badezimmer gehört zu den zentralen Räumen des Hauses. Umso wichtiger ist es, nicht nur die reine Zweckmäßigkeit eines Bades zu betrachten, sondern dieses als zentralen Wohlfühlort im eigenen Heim anzusehen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine einfache Nasszelle in ein stilvolles und ansprechendes Wellnessbad verwandeln, in dem Sie viele entspannte Momente genießen.
 

Mit den richtigen Wandfarben optische Ruhe kreieren

Das klassische Badezimmer ist vorrangig in Weiß gehalten: Weiße Wände in Verbindung mit weißen Sanitäreinrichtungen können jedoch schnell ein steriles und kühles Gesamtbild ergeben. Bevorzugen Sie helle Töne, bietet sich ein Anstrich in einem zarten Creme-Ton oder Pastellfarben wie Altrosa oder Mint an, um dem Raum ein weicheres Ambiente zu verleihen. Haben Sie ein geräumiges Badezimmer, können Sie ein oder zwei Wänden einen Anstrich in kräftigen Farben wie Violett oder Blau verleihen. Beiden Farben wird eine beruhigende Wirkung nachgesagt. Für einen natürlichen Look im Wellnessbad hingegen sorgen Erdtöne wie Ocker, Olivgrün oder Braun.

Für die richtige Beleuchtung sorgen

Damit Ihr Badezimmer zur Wellnessoase wird, sind die richtigen Lichtverhältnisse entscheidend. Idealerweise spendet die Grundbeleuchtung ein warmes, gelbliches Licht. Ergänzt wird diese durch ein am Spiegel angebrachtes Akzentlicht, welches bei Bedarf das Plus an Helligkeit kreiert. Bestücken Sie Ihr Spa-Badezimmer zudem mit Kerzen, welche dieses in einen angenehmen Schein tauchen.

Gut zu wissen: Mithilfe dimmbarer Leuchten können Sie die Beleuchtung des Bades mühelos per Drehknopf oder Fernbedienung an die eigenen Bedürfnisse anpassen.

Bei der Einrichtung des Wellness-Badezimmers auf die richtigen Materialien setzen

Wer sein Badezimmer in eine Wellnessoase umwandeln möchte, sollte Naturmaterialien unbedingt einbinden. Mobiliar aus Holz oder Bambus bildet einen wunderbaren Kontrast zu einer Wand aus Naturstein, Schiefer oder Granit. Auch Deko-Elemente aus den genannten Werkstoffen sowie Grünpflanzen sorgen bereits für ein behagliches, natürliches Ambiente. Flauschige Textilien wie Handtücher und Teppiche aus reiner Baumwolle runden das Wellnessbad ab.

Tipp: Beleben Sie Ihre Sinne mit zarten Düften: Lavendel oder Vanille in Form von Duftkerzen oder Pflegeölen wirken sich wohltuend auf Körper und Seele aus

Optische Unruhe vermeiden und rundum Ordnung schaffen

Kosmetika, Zahnputzbecher und sonstige Kleinigkeiten liegen meist auf den Ablageflächen der Badmöbel und können schnell zu einem chaotischen Bild beitragen. Das Wellnessbad wirkt dann nicht sehr einladend. Daher ist es wichtig, genug Stauraum einzuplanen, um alle Utensilien im Nu unterzubringen. In Spiegelschränken finden Cremes, Zahnpasta und Co. Platz, Handtücher und andere Textilien in Schränken. Rollcontainer sind ebenfalls eine geschmackvolle Alternative, um Föhn, Haarbürste oder Körperpflegemittel zu verstauen. Praktisch und dekorativ zugleich sind geflochtene Körbe, in denen allerlei Krimskrams deponiert werden kann.
 

Einzelne Elemente geschickt abtrennen

Nicht immer besteht die Option, WC und Bad in separate Räume zu teilen. Dennoch gibt es Möglichkeiten, die Bereiche optisch zu trennen. Das Anbringen von halbhohen Trennwänden oder Schiebetüren lässt sich oftmals leicht umsetzen und grenzt den Sanitär- und Wellnessbereich klar ab. In vielen Wohnungen liegen die Anschlüsse für die Waschmaschine ebenfalls im Badezimmer – nicht gerade vorteilhaft für ein Wellnessbad. Es bietet sich in diesem Fall an, Waschmaschine oder Trockner möglichst in einer Nische unterzubringen und sich auch hier mit Schiebetüren zu behelfen. Kostengünstig gelingt das Verstecken der Geräte hinter einem Vorhang. Dieser wird an einer Gardinenstange angebracht, welche innerhalb der Nische von Wand zu Wand verläuft. Einbauwaschmaschinen können Sie unsichtbar in vorhandene Schranksysteme integrieren.
 

Einen Hauch von Luxus in Dusche und Badewanne genießen

Für das richtige Wellness-Badezimmer ist die Wahl der richtigen Dusche oder Wanne ausschlaggebend – schließlich ist kaum etwas so wohltuend wie ein heißes Duschbad oder gar mehrere Stunden mit einem Buch in einer herrlichen Badewanne. Ein Duschkopf mit Massage- und Regenfunktion macht die Körperpflege zum Wellnesserlebnis. Mit sogenannten Steam-Duschen verwandeln Sie die Duschkabine in ein angenehmes Dampfbad. In einem großzügigen Bad lässt sich eine freistehende, geräumige Badewanne optimal umsetzen. Doch auch Inhaber kleinerer Bäder müssen nicht auf luxuriöse Augenblicke verzichten. In einer Badewanne mit integrierten Massagedüsen oder Whirlpoolfunktion verleben Sie einzigartige Spa-Momente und entspannen Ihre Muskeln auf schonende Weise.

Tipp: Musik im Badezimmer kann die Stimmung positiv beeinflussen. Morgens starten Sie dank einer Playlist mit Ihren Lieblingssongs voll guter Laune in den Tag. Gönnen Sie sich nachmittags Zeit in Ihrem Wellnessbad, untermalt wiederum klassische Musik das eigene Verwöhnprogramm perfekt.

Ihr nächster Schritt:

Sie erreichen die Experten der LBS Nord unter 030/526 885 4798 oder nutzen Sie unsere Online-Terminanfrage.

Sparen. Bauen. Leben.

Entdecken Sie das WohnRaum-Magazin der Berliner Sparkasse und LBS mit zahlreichen Tipps und Tricks für Ihr persönliches Wohnglück!

Tipps & Ratgeber zum Thema Eigenheim

Noch mehr Wissenswertes rund um die eigene Immobilie finden Sie auf unseren Ratgeber-Seiten. 

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i