Aktuelles Thema: Was kann der neue Bauspartarif? Warum kann man ihn als historisch bezeichnen und wie sichert er jedermanns Zukunft?
Torsten Gall, Regionalleiter der LBS Nord, kennt sich aus:
„Seit 1. November 2021 dürfen wir unseren Kunden den neuen Bauspartarif „MeinZuhause“ anbieten und das Feedback der Bauspar- und Finanzierungsberater/innen zeigt: Der Tarif wird sehr gut aufgenommen! Und das ist kein Wunder, denn mit dem neuen Bauspartarif wird Bausparen – gerade in der aktuellen Niedrigzinsphase - noch attraktiver.
Der neue Bauspartarif der LBS bedeutet für den Kunden mehr Spielraum: der Sollzinssatz für das Bauspardarlehen ist mit 1,25 % deutlich niedriger als bei allen anderen Finanzierungstarifen. Konkret bedeutet das für den LBS-Kunden eine Kostenersparnis von mehreren tausend Euro über die Darlehenslaufzeit.
Dazu ist der neue Bauspartarif die Antwort der LBS Nord auf das aktuell niedrige Zinsniveau. Wir geben jedem Kunden die Chance, sich einen historisch niedrigen Zinssatz zu sichern.
Als Vergleich: Bei einer klassischen Finanzierung mit Zinsbindung, muss nach Ablauf der Zinsfrist ein neuer Zinssatz vereinbart werden. Bei steigenden Zinsen kann das in der Zukunft teuer werden. Mit dem neuen Bauspartarif bleibt es bei einem garantierten Sollzinssatz von 1,25 % und gibt unserem Kunden somit absolute Planungssicherheit. Denn der Bausparer kann schon heute einschätzen, ob er die Kosten für sein Wohneigentum auch in 15 oder 20 Jahren noch stemmen kann.
Mit dem neuen Bauspartarif MeinZuhause wird Bausparen noch attraktiver. Selbst wenn Sie erst in 5 Jahren bauen oder finanzieren möchten, kann man sich bei uns schon heute den günstigen Zinssatz reservieren. Auch Renovierungen kann man ohne den Einsatz von Eigenkapital über das Bausparen kostengünstig abdecken. Hinzukommt, dass man unter gewissen Voraussetzungen zusätzlich staatliche Förderungen erhält. Die Bauspar- und Finanzierungsberater/innen informieren gern über die passende Förderung.
Ein häufiger Einspruch unserer Kunden ist: ‚Sie gehen ja davon aus, dass die Zinsen wieder steigen. Das glaube ich nicht.‘ Schaut man sich das Zinsniveau seit 2008 an, geht es tatsächlich kontinuierlich nach unten. Betrachtet man das Zinsniveau aber längerfristig, so sieht man das nach jedem Sinken auch wieder ein Anstieg kommt. Die Gefahr ist also da, wäre es da nicht das Schlauste, wenn ich mir heute sichere, was ich morgen vielleicht nicht mehr haben kann?
Wer in Zukunft Wohneigentum – ob Haus oder Wohnung – finanzieren möchte, der hat mit einem Bausparvertrag eine gute Möglichkeit sein Projekt zu stemmen. Mit dem neuen Bauspartarif profitiert man nicht nur von einem beeindruckend günstigen Zinssatz, sondern kann auch noch staatliche Förderungen beanspruchen. Und sollten sich die Pläne doch ändern, hat man sich eine schöne Summe für andere Investitionen angespart.“
Sie haben noch Fragen?
In unserer Rubrik „Fragen Sie den Experten“ beantworten wir sämtliche Fragen rund um das Thema Immobilienkauf und Finanzierung und erklären wichtige Begriffe. Gerne können Sie uns bei Fragen auch direkt kontaktieren – wir freuen uns auf Sie.
Weitere Expertentipps:
Entdecken Sie das WohnRaum-Magazin der Berliner Sparkasse und LBS mit zahlreichen Tipps und Tricks für Ihr persönliches Wohnglück!