Wir haben Respekt vor der persönlichen Leistung, die hinter jedem Privatvermögen steht und beraten Sie in allen Finanz- und Lebenslagen im Vertrauen und auf Augenhöhe. Seit 200 Jahren sind wir ein Teil dieser Stadt und vereinen mit dem Private Banking und der Expertise der Berliner Sparkasse mehr Kompetenzen als jede andere Bank in Berlin – individuell, persönlich, leistungsstark.
|
|
|
|
|
Das Balancedepot unserer Vermögensverwaltung mit ausgezeichnetem Risiko – Rendite Verhältnis. Nähere Informationen erhalten Sie beim institut für vermögensaufbau.
Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anlagen, Versicherungen, Immobilien, Altersvorsorge und begleiten Sie in Ihrer Nachlass- und Nachfolgeplanung.
Vertrauen ist die Basis für eine erfolgreiche und langfristige Beziehung. Das gilt ganz besonders, wenn es um Ihr Vermögen und Ihre Zukunftsplanung geht. Je besser Ihr Private Banking Berater Sie kennt, desto besser kann er Sie unterstützen. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin.
*Kultiviert. *Inspirierend. *Neugierig. *Gründlich.
Richard (65), Urberliner
*Hilfsbereit. *Einfühlsam. *Loyal. *Durchdacht.
Hannah (73), Pensionärin
*Persönlich. *Unkonventionell. *Natürlich. *Kosmopolitisch.
Theresa (28), Gründerin
*Schnell. *Mobil. *Ambitioniert. *Respektvoll. *Tough.
Tom (46), Unternehmer
Mit Ihren speziellen Wünschen, Bedürfnissen und Ansprüchen. Vereinbaren Sie jetzt einen Kennenlern-Termin.
Klaus Kramer, Leiter des Bereichs Private Banking
Mit unseren Ratgebern erhalten Sie Tipps und Informationen rund um die Themen Anlagen, Versicherungen, Immobilien, Altersvorsorge und Nachlass- und Nachfolgeplanung.
Wie schützen Sparerinnen und Sparer ihr Privatvermögen und welche Kapitalanlagen eignen sich als Inflationsschutz? Hier erfahren Sie mehr.
Nachlassregelung: Was Sie beachten sollten
Mit einer frühzeitigen Nachlassplanung vermeiden Sie Erbstreitigkeiten nach Ihrem Tod und sichern reibungslose Abläufe in Unternehmen.
Praxistipp: Testamentsvollstreckung
Experten gehen davon aus, dass nahezu jeder dritte Erbfall in Deutschland zu einem Streit unter den Erben führt. Mit einer Testamentsvollstreckung lässt sich vorbeugen. Sie sorgt dafür, dass Vermögenswerte den Parteien wie im Testament beschrieben zufließen.
Externe Unternehmensübergabe
Bei der Übergabe eines Unternehmens an einen externen Nachfolger kann es einige Fallstricke geben. Warum Sie die Weichen frühzeitig stellen sollten und wie Ihre Sparkasse helfen kann, lesen Sie hier in einem Artikel der Deka.
Richard (65) – Urberliner
„Ob ich Berlin verlasse, um aufs Land zu ziehen? Vielleicht im Alter, sage ich da immer und ich bin Mitte 60. In Berlin bin ich aufgewachsen, habe die Liebe meines Lebens kennengelernt und meine Kinder großgezogen. Berlin bietet mir so viel: Kunst, Kultur und eine hohe Lebensqualität - darauf möchte ich nicht verzichten. Nach der Wende habe ich meine Agentur gegründet. Das Leben bestand damals nur aus Arbeit. Man wollte seiner Familie ja endlich etwas bieten und für das Alter vorsorgen. Auf das, was ich erreicht habe bin ich ziemlich stolz. Eine meiner beiden Töchter hat das Geschäft nun auch übernommen. Jetzt habe ich endlich mehr Zeit für andere Dinge die mir wichtig sind. Das tut gut. Ich liebe es mit meiner Frau den Tag zu verbringen, gutes Essen zu genießen und zu reisen. Wie mit dem Kreuzfahrtschiff zum Nordkap zu fahren oder dem Rucksack über die Landschaft Neuseelands zu streifen. Natürlich war es am Anfang nicht leicht mein Geschäft zu übergeben. 40 Jahre lang habe ich gearbeitet. Jetzt ist es an der Zeit, sich zurückzulehnen.”
„Bei der Verwaltung meines Vermögens setze ich daher auf eine gute Verteilung. Mir ist wichtig, dass sich mein Vermögen gut entwickelt. Einerseits setze ich auf sichere Anlagen, andererseits gehe ich auf mehr Risiko und investiere in junge Unternehmen und Künstler. Ich möchte meinen Nachlass so hinterlassen, dass meine Kinder langfristig mein erwirtschaftetes Vermögen auch halten und ausbauen können.”