Bildquelle: David Ausserhofer, Freie Universität zu Berlin – Philologische Bibliothek
Die Wissenschaft in Berlin fördern, die Berliner Wirtschaft stärken oder junge Gründer unterstützen. Die Förderung der Berliner Sparkasse in den Bereichen Wissenschaft und Wirtschaft ist vielfältig.
Berliner Sparkasse und Freie Universität Berlin – bei dieser Kooperation treffen zwei traditionsreiche Institutionen aufeinander, die das Stadtbild von Berlin maßgeblich mit geprägt haben. Bereits seit einigen Jahren besteht diese Synergie und wird immer weiter ausgebaut.
Die Berliner Sparkasse fördert die Juniorprofessur „Digitale Transformation und IT-Infrastrukturen“. Die Professur verstärkt Forschung und Lehre am Department Wirtschaftsinformatik der Freien Universität Berlin. Sie ist zudem im Einstein Center Digital Future, dem Forschungszentrum für Digitalisierung aller Berliner Universitäten und zahlreicher Hochschulen, eingebunden. Inhaber der Professur ist der Juniorprofessor Dr. Daniel Fürstenau.
Mit der Kooperation wird das Thema Digitalisierung von der Wissenschaft in die Praxis transportiert. Gleichzeitig werden aus der Praxis heraus Impulse für Forschung und Weiterentwicklung an die Professur gegeben.
Durch die Kooperation unterstützt die Berliner Sparkasse den Ausbau einer hochschulweiten Gründungskultur an der Freien Universität Berlin. Dabei arbeitet sie zusammen mit Profund Innovation und dem 2011 gegründeten Department Wirtschaftsinformatik am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Experten des FirmenCenters Gründung und Nachfolge der Berliner Sparkasse bieten regelmäßig eine Gründersprechstunde an der Freien Universität Berlin an. Know-how für die Finanzplanung von Start-ups bringt die Sparkasse auch in Form von Gastvorträgen bei Workshops und Seminaren ein.
Seit 2013 vergibt die Berliner Sparkasse in Zusammenarbeit mit dem „Netzwerk Unternehmertum der Freien Universität Berlin“ den mit 4.000 Euro dotierten „Gründerpreis der Berliner Sparkasse“. Die Preisträger der letzten Jahre kommen aus den unterschiedlichsten Wirtschaftszweigen – von intelligenten Sportgeräten, über Futtermittelzusatzstoffe für Tiere, bis hin zu Super-Food.
In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin schafft die Berliner Sparkasse eine Know-how Plattform sowie ein Diskussionsforum für Berliner KMU und Start-ups zur Digitalisierung.
Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) erforscht die großen Fragen unserer Gesellschaft – von der gefährdeten Demokratie bis zum selbstfahrenden Auto. Die Berliner Sparkasse unterstützt den Freundeskreis des WZB, der sich dafür einsetzt, die Forschungen und Forscher des WZB einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen.
Die Berliner Sparkasse unterstützt die Berlin Music Commission, das übergreifende Netzwerk der Berliner Musikwirtschaft, um die Berliner Musik- und Kreativszene zu fördern. Die Zusammenarbeit umfasst die Präsentation des Musikpreises listen to berlin: Awards und die inhaltliche Begleitung der Konferenz Most Wanted: Music.
Die listen to berlin: Awards sind die Musikpreise der Stadt Berlin. Sie sind das Prädikat für herausragende Leistungen in der Berliner Musiklandschaft. Die Preise stellen Menschen, Künstler*innen und Projekte in den Mittelpunkt, die im vorangegangen Jahr einen besonders nachhaltigen Beitrag für die Entwicklung der Musikszene Berlins geleistet haben unabhängig von kommerziellen Gesichtspunkten. Gleichzeitig ist die Preisverleihung eine Plattform für Vernetzung und Austausch zwischen Wirtschaftsvertreter*innen, Künstler*innen und Vertreter*innen des öffentlichen Sektors.
Most Wanted: Music ist das größte Musikbusiness-Event in Berlin für die professionelle Musik- und Kreativwirtschaft in Deutschland. Ihre Ziele sind die Förderung von praktischem Wissenstransfer, Vernetzung und Austausch auf professioneller Ebene und die Schaffung einer idealen Plattform für neue Ideen und Geschäftsmodelle in der Musik- und Kreativwirtschaft. Ihr inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf den Themen Musiktechnologie, Musikmarketing und Künstlerförderung.
Für Start-up-Gründer stellt die Berliner Sparkasse kostenlose Coworking-Plätze im „The Place“ zur Verfügung.
Der Deutsche Gründerpreis wird einmal jährlich verliehen und ist die wichtigste Auszeichnung für herausragende Unternehmer in Deutschland. Geehrt werden erfolgreiche Neugründungen, herausragende Unternehmen und besonders innovative Schülerideen. Entscheidend für die Prämierung ist die Vorbildfunktion bei der Entwicklung neuer Geschäftsideen und beim Aufbau von Unternehmen.
Partner der Sparkassen-Finanzgruppe sind dabei der stern, das ZDF und Porsche.
Als Hauptsponsor ist die Berliner Sparkasse auch auf dem Gründerevent START Call vertreten, es ist das erste Gründerevent von Studenten für Studenten.
Das Entrepreneur Summit bietet Einblick in den Alltag von erfolgreichen Berliner Start-ups, inspirierende Vorträge über die aktuellen Gegebenheiten auf dem Markt, Ideen- und Erfahrungsaustausch sowie zahlreiche praktische Tipps von Gründern für Gründer und Gründungswilligen.